Kochideen aus der Region

Solche Köstlichkeiten können Mehlspeisentiger mit dem Kochbuch der Stroheimer Bäuerinnen zaubern. | Foto: Pointinger
  • <b>Solche Köstlichkeiten</b> können Mehlspeisentiger mit dem Kochbuch der Stroheimer Bäuerinnen zaubern.
  • Foto: Pointinger
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

BEZIRKE (jmi). Was der englische Starkoch Jamie Oliver kann, können Hobbyköche in unseren Bezirken schon lange. Die Stroheimer Bäuerinnen widmen sich dabei dem süßen Gaumen: Mit ihrem Buch "Stroheimer Mehlspeisensammlung" finden sich die passenden Süßspeisen für Kaffeekränzchen, Geburtstag und Co. (15 Euro im Gemeindeamt sowie in der Raiffeisenbank Stroheim). Über gute Sachen aus der Region weiß auch die Gesunde Gemeinde Natternbach Bescheid. "Einfach köstlich" nennt sich ihr Werk, bei dem Hobbyköche neben Grundrezepten für Teige auch Ideen für alle Gänge präsentiert bekommen (28 Euro im Gemeindeamt Natternbach). Kalorienreduzierung, Restlverwertung und nachhaltige Verpackung sind genauso Themen im Kochbuch der Natternbacher.

Gesundes auf dem Tisch
Auch in Hartkirchen macht man sich Gedanken um gesunde Ernährung: Anfang Juli wurde das neue Kochbuch der Gesunden Gemeinde präsentiert. "Das Einzigartige bei diesem Kochbuch ist, dass die diversen Gerichte gekennzeichnet sind, ob sie bei Unverträglichkeiten gegessen werden können oder ob alternative Zutaten verwendet werden sollten", erklärt Barbara Schatzl, Diätologin und Genusstrainerin am Klininkum Wels-Grieskirchen. In "G'sund und Guat – Einfach gesund genießen" (7 Euro im Gemeindeamt Hartkirchen) finden darum auch Allergiker passende Rezepte.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.