Kohlenmonoxid Austritt in Mehrparteienhaus

- Foto: Privat
- hochgeladen von Sandra Kaiser
FRAHAM. Zu mehreren Verletzten führte ein Kohlenmonoxid (CO) Austritt am 18. Februar. Um 18:40 Uhr wurde die Polizei Eferding über einen Feuerwehreinsatz bei einem Wohnobjekt in Fraham in Kenntnis gesetzt. Bei Eintreffen waren bereits Kräfte der FF Fraham, Rotes Kreuz Eferding und 2 Mann der Linz AG vor Ort.
Beim gegenständlichen Objekt handelt es sich um ein 2-geschossiges Wohnhaus mit insgesamt vier Wohnungen. Die Bewohner der Wohnung Nr 1 hatten den Hausarzt nach Unwohlsein bzw Kopfschmerzen verständigt, welcher folglich bezüglich CO Verdacht Alarm schlug.
Den Angaben der Organe der Linz AG zufolge hätten die Messungen in den Wohnungen 1 und 2 den CO Wert von 200 erreicht, wobei ein Wert ab ca. 30 als bedenklich einzustufen wäre.
Über dringendes Anraten der Organe der Linz AG wurden folglich alle Bewohner des Hauses medizinisch untersucht. Verletzungsgrade sind derzeit noch unbekannt.
Der zuständige Rauchfangkehrer gab nach Besichtigung der Heizungsanlage an, es handle sich um einen Zentralheizungsofen, welcher mit Holz befeuert werde. Er habe als Ursache für den CO Austritt die Verschmutzung des Brennstoffkessels (Verharzung) und des Ofenrohres festgestellt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.