Lange Löschleitung und Photovoltaik-Anlagen

Wasser marsch hieß es gleich nach 20 min - vorher musste eine 1000 m lange Löschleitung mit sechs Pumpen aufgebaut werden. Roman Gütlinger bediente den Verteiler
9Bilder
  • Wasser marsch hieß es gleich nach 20 min - vorher musste eine 1000 m lange Löschleitung mit sechs Pumpen aufgebaut werden. Roman Gütlinger bediente den Verteiler
  • hochgeladen von Herbert Ablinger

ST. GEORGEN/Gr. "Brand eines Bauernhofes mit einer PV-Anlage am Dach in Kamling" (Gemeinde St. Georgen), so die Übungsannahme am Dienstagabend, 15. April 2014.
Die FF St. Georgen/Gr. unter der Führung von Kommandant und Einsatzleiter Norbert Fuchshuber, lud die umliegenden fünf Feuerwehren zu einer gemeinsamen Übung ein. Ziel dieses Abends war es, zwei landwirtschaftliche Höfe mit Löschwasser so schnell als möchglich zu versorgen.

Sechs Feuerwehren, darunter die FF Tolleterau, FF Aistersheim, FF Roitham, FF Ruhringsdorf, FF Weng und die austragende Feuerwehr St. Georgen nahmen an dieser Übung teil. Eine Löschwasserförderung mittels Relaileitung musste installiert und betrieben werden. 50 Höhenmeter mussten überwunden, eine Löschleitung von 1000 m (50 B-Druckschläuche) mit insgesamt 72 FeuerwehrkameradInnen wurde verlegt bzw. aufgebaut. Nach rd. 20 min floss bereits das Löschwasser am Zielobjekt heraus. Die zwei bestehenden Löschwasserbehälter konnten somit wieder mit Frischwasser versorgt werden.

Zur Abschlussbesprechung im Feuerwehrhaus wies der Photovoltaik-Stromprofi und Ortsbauernobmann von St. Georgen, Robert Gaubinger noch auf die Gefahren bei den rd. 20 in St. Georgen bereits installierten PV-Anlagen auf den Hausdächern hin. Einige wichtige PV-Fragen konnten dabei diskutiert werden.

Mehr Bilder und laufende Feuerwehr-News gibt es täglich auf der Bezriks-Feuerwehrhomepage unter: www.bfk-grieskirchen.at

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.