Mit Worten überzeugt
Literaturpreis der Akademie Graz für Waizenkirchnerin

Marlene Gölz (2. v. l.) freut sich über den dritten Platz beim Literaturwettbewerb in Graz. | Foto: Akademie Graz
2Bilder
  • Marlene Gölz (2. v. l.) freut sich über den dritten Platz beim Literaturwettbewerb in Graz.
  • Foto: Akademie Graz
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

WAIZENKIRCHEN. Dass Marlene Gölz mit ihren Geschichten begeistert, wurde beim Literaturpreis der Akademie Graz mit dem Thema „Kurzprosa" wieder bewiesen.

Mit der Erzählung "Promise Piece" gelang es der Waizenkirchnerin, die Preisrichter zu überzeugen, wodurch sie den dritten Preis erhielt. Ihre Geschichte beginnt mit der Nachricht von der Ermordung Yoko Onos, mit der die Protagonistin Malina über Umwege in Kontakt steht. Als Kuratorin ist sie durch eine Verkettung absurder Ereignisse in den Besitz eines Tagebuchs von John Lennon gekommen, das plötzlich Beweisstück wird und das Malina schleunigst loswerden sollte. Die Schauplätze der Handlung sind Sinnbild für Lebenswelten, in denen die Hauptfigur ebenso verloren zu sein scheint wie im zerschlagenen Spiegelkabinett eines stillgelegten Vergnügungsparks, aus dem die Protagonistin nicht ohne Verletzungen entkommt.

„Mit fein gestimmter Ironie, die immerzu in der Erzählung mitschwingt, wird die Geschichte Malinas, der Kuratorin einer drittklassigen Berliner Galerie, in einer Folge retrospektiver Szenenwechsel an persönliche oder gesellschaftliche Abgründe herangeführt, ohne dabei der Versuchung nachzugeben, sich als Erzähler ihrer larmoyanten Tiefe zu ergeben oder aus der spöttischen Distanz auf die eigene Figur hinunterzuschauen“, so Schriftsteller Georg Petz über Gölz' Werk bei der Verleihung.

Marlene Gölz (2. v. l.) freut sich über den dritten Platz beim Literaturwettbewerb in Graz. | Foto: Akademie Graz
Marlene Gölz freut sich über den dritten Platz beim Literaturwettbewerb in Graz. | Foto: Akademie Graz
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.