Natürliche Abkühlung: Naturbadeplätze in Eferding und Grieskirchen

Vor allem die Kleinen haben sichtlich Spaß im kühlen Nass – etwa im Naturerlebnisbad Gallspach. | Foto: Christian Strassl
3Bilder
  • Vor allem die Kleinen haben sichtlich Spaß im kühlen Nass – etwa im Naturerlebnisbad Gallspach.
  • Foto: Christian Strassl
  • hochgeladen von Florian Uibner

BEZIRKE (fui). Wer bei sommerlichen Temperaturen Abkühlung sucht, findet zahlreiche Möglichkeiten in der Region. Neben den Freibädern gibt es auch einige Naturbadeseen, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen und immer wieder für ihre Wasserqualität gelobt werden. Wir haben uns ein paar der naturnahen Badeseen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding angesehen.

Erfrischung für Familien
Der Badesee an der Grenze von Weibern und Geboltskirchen ist vor allem bei Familien beliebt: Sein westliches Ende ist sehr seicht und eignet sich für Kinder oder Nichtschwimmer besonders gut. Den Einstieg ins Nass erleichtern auch zwei Holzstege. Rund um den See gibt es eine große Liegewiese und einige Bäume, die Schatten spenden. Der Badesee Greiter in Pupping ist eigentlich in Privatbesitz, wird in den Sommermonaten aber der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Auf der sonnigen Wiese oder im Schatten des angrenzenden Waldes lässt sich hier die Ruhe der Natur genießen. Im Naturerlebnisbad in Gallspach wird Eintritt verlangt. Dafür stehen den Badegästen neben den beiden großen Becken auch ein Wasserspielplatz und andere Attraktionen zur Verfügung.
Natürliche Abkühlung findet sich ebenfalls an den kleineren Flüssen in der Region, etwa am Innbach oder an der Aschach. Entlang der Ufer gibt es immer wieder kleine Buchten oder Kiesbänke, wo angrenzender Wald angenehmen Schatten spendet.

Vor allem die Kleinen haben sichtlich Spaß im kühlen Nass – etwa im Naturerlebnisbad Gallspach. | Foto: Christian Strassl
Der Badesee Greiter in Pupping bei Eferding. | Foto: BRS
Der Badesee-Weibern-Geboltskirchen | Foto: Rudolf Harra
Anzeige
Steht der Freitag noch im Zeichen unterschiedlichster Vereine, geben samstags und sonntags die Musikkapellen in Aurolzmünster den Ton an. Mehr Infos unter: www.bbmf-aurolzmuenster.at | Foto: MMK Aurolzmünster

Musikfest Aurolzmünster
Großes Jubiläum, großes Fest

Von 13. bis 15. Juni steht in Aurolzmünster das 175-jährige Jubiläum der Marktmusikkapelle im Fokus. Aurolzmünster wird Mitte Juni zur Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Anlass ist das 175-jährige Bestehen der örtlichen Marktmusikkapelle, das mit dem Bezirksblasmusikfest gefeiert wird. Drei Tage lang steht die Musik im Mittelpunkt – mit einem vielfältigen Programm für Jung und Alt, Musikliebhaber, Vereine und Familien. Festakte & WertungenAm Freitag beginnt das Eventwochenende mit dem...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.