Neuer Treffpunkt in Eferding

Die Gesamtkosten für das Projekt betragen acht Millionen Euro. | Foto: Stadt Eferding
4Bilder
  • Die Gesamtkosten für das Projekt betragen acht Millionen Euro.
  • Foto: Stadt Eferding
  • hochgeladen von Bernadette Aichinger

EFERDING (bea). Schon Ende des 16. Jahrhunderts wurde das Eferdinger Bräuhaus urkundlich erwähnt. Zuletzt war es den Eferdingern allerdings nur als baufälliges Haus bekannt. Nun startet für das denkmalgeschützte Gebäude eine neue Glanzzeit. Nachdem im Frühjahr 2011 mit dem Umbau gegonnen wurde, kann nun am Samstag, 1. Juni die erste Veranstaltung im neuen Kulturzentrum über die Bühne gehen. "Das Haus bietet das richtige Ambiente für fast alle Veranstaltungen. Es soll darin alles möglich sein", sagt Bürger- meister Johann Stadelmayer (SP). So werden auf einer Veranstaltungsfläche von rund 1200 Quadratmetern Kunst und Kultur sowie Feste und Events jeglicher Art Platz finden. Das Kulturzentrum, das mit modernster Technik ausgestattet ist, bietet Raum für rund 600 Gäste. "Inzwischen fehlen nur noch Kleinigkeiten wie die Vorhänge für die Bühne und die Schlösser für die Türen. Mit den Asphaltierungsarbeiten im Außenbereich wird diese Woche begonnen", sagt Stadelmayer. Er freut sich, dass die neue Veranstaltungsstätte für Juni, September, Oktober und November an den Wochenenden schon komplett ausgebucht ist. Einige Anfragen mussten sogar bereits abgelehnt werden. Mitte Juni findet auch die erste Hochzeit im Bräuhaus statt. Wer sich um die Verpflegung der Gäste zu kümmern hat, ist nicht vorgeschrieben. "Jeder Veranstalter darf selbst den Caterer aussuchen", erklärt Veranstaltungsmanagerin Christina Lamberg.

Eröffnungsfeier im Oktober
Das Bräuhaus beherbergt künftig auch die Landesmusikschule. Diese wird in den Sommerferien in die neuen Räume übersiedeln. Die offizielle Eröffnungsfeier des Bräuhauses mit Landeshauptmann Josef Pühringer findet daher erst am Samstag, 12. Oktober statt.
Das Bräuhaus löst den Eferdinger Stadtsaal nun als Veranstaltungsstätte ab. Im Rahmen des Festivals der Regionen gehen dort die letzten Veranstaltungen über die Bühne. Seit 2010 ist der Stadtsaal bereits im Besitz von Georg Spiegelfeld. "Wir sind dauernd in Kontakt. Der endgültige Plan für die Verwertung des Areals wird derzeit vom neuen Eigentümer erarbeitet", sagt Stadelmayer.

Das Eferdinger Bräuhaus erwacht nun zum Leben
EFERDING. Die Vorfreude ist bereits groß: Am Samstag, 1. Juni wird ab 20 Uhr das erste Konzert im neuen Bräuhaus zu hören sein. Unter dem Motto „Sternstunden 2013“ laden die Sänger des Männergesangsvereins Donau zur allerersten Veranstaltung im neuen Eferdinger Kulturzentrum ein. Inspiriert vom Festjahr 400 Jahre Kepler-Hochzeit in Eferding wird gemeinsam mit dem jungen Pianist Lucas Ferchhumer ein breites Programm aus bekanntem und neuem Liedgut geboten. Weitere Mitwirkende sind der Kienzl-Chor aus Waizenkirchen und das Hackbrett-Quartett aus St. Marienkirchen. Die Gesamtleitung der Veranstaltung hat Chorleiter Erich Männer. Durch das Programm führt Ernst Enzelsberger mit vielen Bezügen zur Kepler’schen Astronomie und Sternenlehre.
Anlässlich der Mitinhaberversammlung der Raiffeisenbank Region Eferding ist die Eferdinger Bevölkerung am Montag, 3. Juni um 19 Uhr in das Kulturzentrum eingeladen. Architekt Alois Landrichtinger wird einen Einblick in das neue Haus geben. Musikalisch umrahmt wird der Abend vom Davidchor Eferding unter der Leitung von Kurt Dlouhy. Um Anmeldung unter der Nummer 07272/23641-0 wird gebeten. Im Rahmen der Eröffnung des Festivals der Regionen findet am Freitag, 7. Juni ein Konzert des Gemüseorchesters im Bräuhaus statt. Für die Koordination der Veranstaltungen im neuen Kulturzentrum Bräuhaus ist Christina Lamberg zuständig (Telefon: 0650/5569154). Ab Juni werden im Internet auf www.bräuhaus-eferding.at Informationen über das Bräuhaus geboten.

Fotos: Stadt Eferding

Die Gesamtkosten für das Projekt betragen acht Millionen Euro. | Foto: Stadt Eferding
Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Mit dem OÖ Gärtner-Bodenaktivator für beste Erde sorgen

Pflanzen entziehen mit ihren Wurzeln permanent Wasser, Nährstoffe und Spurenelemente aus dem Boden. Dies kann mit der Zeit zu sogenannter Bodenmüdigkeit führen, die Pflanzen kümmern und sterben im schlimmsten Fall sogar ab. Eine regelmäßige „Bodenpflege“ durch Zugabe von reifer Komposterde oder eines Bodenaktivators beugt dieser Entwicklung vor. Der OÖ Gärtner Bodenaktivator aktiviert das natürliche Bodenleben und die Mikroorganismen und unterstützt so die Neubildung von Humus im Boden. Humus...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.