Erntedank Pötting
„Regionale Versorgung wird immer wichtiger“

- Bürgermeister Peter Oberlehner (2. Reihe rechts) mit Vertretern der Pöttinger Bauernschaft nach dem Erntedank-Gottesdienst.
- Foto: OÖVP Grieskirchen
- hochgeladen von Lehrredaktion OÖ
Bürgermeister Peter Oberlehner betont beim Erntedank-Gottesdienst in Pötting den Stellenwert der Regionalität. Diese ist in Coronazeiten besonders wichtig für die Arbeitsplatzsicherung.
PÖTTING. Die Coronakrise hat einmal mehr aufgezeigt, wie wichtig die regionale Versorgung ist. „Das Bewusstsein für regionale Produkte darf kein Modetrend sein, sondern muss ein Dauerzustand werden. Nur dadurch können unsere heimischen Bauern im Bezirk Grieskirchen unterstützt und die Wirtschaftskreisläufe gestärkt werden“, macht Pöttings Bürgermeister Peter Oberlehner im Rahmen des Erntedank-Gottesdienstes klar.
Regionale Produkte für eine starke Wirtschaft
Oberlehner verweist dazu auch auf eine Studie der Johannes Kepler Universität Linz: Wenn um 20 Prozent mehr regionale Lebensmittel gekauft werden, können österreichweit rund 46.000 neue Arbeitsplätze entstehen. So kann jeder einen Teil dazu beitragen, unser Land zu stärken. „Unsere Landwirte im Bezirk Grieskirchen liefern nicht nur täglich qualitativ hochwertige regionale Lebensmittel, sie sind zudem auch ein wichtiger Arbeitsplatzmotor im Bezirk. Eine verstärkte Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln ist ein wichtiger Beitrag, um Oberösterreich wieder stark zu machen“, schließt Oberlehner.
Sicherheit in Krisenzeiten
„Die Stärkung der heimischen Landwirtschaft ist gut für die Wirtschaft, schützt das Klima und gibt Sicherheit in Zeiten der Krise. Ziel muss es sein, die in der Gesellschaft angekommene Bewusstseinsbildung für regionale Produkte zu stärken und eine neue Kaufmentalität zu schaffen!“, stellt Oberlehner zusammenfassend fest.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.