LehrlingsRundSchau 2022
Rezepttipp vom Konditorlehrling: Apfelstrudel

- Der fertige Strudel wird nach Belieben mit Staubzucker bestreut.
- Foto: BRS
- hochgeladen von Susanne Straif
Herbstzeit ist Apfelzeit: Leonie Salamonsberger, Lehrling bei der Konditorei Haslberger in Grieskirchen, stellt ein Rezept vor, mit dem der ausgezogene Apfelstrudel selbst Backanfängern gelingt.
GRIESKIRCHEN. Zurecht rühmen sich die Österreicherinnen und Österreicher mit dem ausgezogenen Apfelstrudel als Nationalgericht. Doch obwohl er wahrlich eine Spezialität der heimischen Küche ist, wissen viele Hobbyköche nicht, wie man ihn zubereitet. LehrlingsRedakteurin Leonie Salamonsberger stellt deshalb ein Rezept vor:
Ausgezogener Apfelstrudel
Zutaten für den Strudelteig:
- 250 Gramm Mehl
- ein achtel Liter lauwarmes Wasser
- ein Ei
- ein Esslöffel Öl
- Salz
- Öl zum Bestreichen
Zutaten für die Füllung:
- ein Kilogramm Äpfel – geschält und geschnitten
- 70 Gramm Zimt
- ein Kaffeelöffel Zucker
- Rosinen nach Belieben
- 100 Gramm Semmelbrösel – in Butter leicht gebräunt
- 100 Gramm flüssige Butter
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben, grob vermengen und auf der Arbeitsfläche solange kneten, bis der Strudelteig schön glatt ist. Zu einer Kugel formen, mit etwas Öl bestreichen, auf einen Teller geben und mit einer Schüssel zugedeckt eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur rasten lassen.
Anschließend wird der Teig ausgerollt und auf einem bemehlten Tuch so dünn wie möglich per Hand "ausgezogen". Am besten lässt man den Teig über die Handrücken gleiten, damit er kein Loch bekommt. Zu dicke Ränder nach dem Ausziehen abschneiden. Drei Viertel der flüssigen Butter auf dem Teig verteilen und mit den gebräunten Semmelbrösel bestreuen. Dann werden die mit Zimt und Zucker vermengten Äpfel auf dem Teig verteilt, bevor es ans Einrollen des Strudels geht. Eine Rohrpfanne mit Butter bestreichen, den eingerollten Strudel hineinlegen und mit der restlichen Butter bestreichen. Im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad Ober-/Unterhitze rund 35 bis 40 Minuten backen. Nach Belieben mit Staubzucker bestreuen und servieren. Lasst es euch schmecken!
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit unserer LehrlingsRedakteurin Leonie Salamonsberger




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.