LehrlingsRundSchau 2022
Rezepttipp vom Konditorlehrling: Apfelstrudel

Der fertige Strudel wird nach Belieben mit Staubzucker bestreut. | Foto: BRS
4Bilder
  • Der fertige Strudel wird nach Belieben mit Staubzucker bestreut.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Susanne Straif

Herbstzeit ist Apfelzeit: Leonie Salamonsberger, Lehrling bei der Konditorei Haslberger in Grieskirchen, stellt ein Rezept vor, mit dem der ausgezogene Apfelstrudel selbst Backanfängern gelingt.

GRIESKIRCHEN. Zurecht rühmen sich die Österreicherinnen und Österreicher mit dem ausgezogenen Apfelstrudel als Nationalgericht. Doch obwohl er wahrlich eine Spezialität der heimischen Küche ist, wissen viele Hobbyköche nicht, wie man ihn zubereitet. LehrlingsRedakteurin Leonie Salamonsberger stellt deshalb ein Rezept vor:

Ausgezogener Apfelstrudel

Zutaten für den Strudelteig:

  • 250 Gramm Mehl
  • ein achtel Liter lauwarmes Wasser
  • ein Ei
  • ein Esslöffel Öl
  • Salz
  • Öl zum Bestreichen

Zutaten für die Füllung:

  • ein Kilogramm Äpfel – geschält und geschnitten
  • 70 Gramm Zimt
  • ein Kaffeelöffel Zucker
  • Rosinen nach Belieben
  • 100 Gramm Semmelbrösel – in Butter leicht gebräunt
  • 100 Gramm flüssige Butter

Zubereitung:
Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben, grob vermengen und auf der Arbeitsfläche solange kneten, bis der Strudelteig schön glatt ist. Zu einer Kugel formen, mit etwas Öl bestreichen, auf einen Teller geben und mit einer Schüssel zugedeckt eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur rasten lassen. 
Anschließend wird der Teig ausgerollt und auf einem bemehlten Tuch so dünn wie möglich per Hand "ausgezogen". Am besten lässt man den Teig über die Handrücken gleiten, damit er kein Loch bekommt. Zu dicke Ränder nach dem Ausziehen abschneiden. Drei Viertel der flüssigen Butter auf dem Teig verteilen und mit den gebräunten Semmelbrösel bestreuen. Dann werden die mit Zimt und Zucker vermengten Äpfel auf dem Teig verteilt, bevor es ans Einrollen des Strudels geht. Eine Rohrpfanne mit Butter bestreichen, den eingerollten Strudel hineinlegen und mit der restlichen Butter bestreichen. Im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad Ober-/Unterhitze rund 35 bis 40 Minuten backen. Nach Belieben mit Staubzucker bestreuen und servieren. Lasst es euch schmecken!

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit unserer LehrlingsRedakteurin Leonie Salamonsberger

Fünf Lehrlinge aus dem Hausruckviertel machen Schlagzeilen

Der fertige Strudel wird nach Belieben mit Staubzucker bestreut. | Foto: BRS
Foto: BRS
Foto: BRS
Foto: BRS
Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.