Reitbetrieb Aicherhof
Zurück zur Natur am Reiterhof

- Für die Jugend und Kinder soll der Reitsport ein Ausgleich zur Schule sein.
- Foto: Pramendorfer/BRS
- hochgeladen von Sarah Pramendorfer
Der Reitbetrieb Aicherhof in Hofkirchen an der Trattnach hat sich ganz den Pferden verschrieben.
HOFKIRCHEN/TRATTNACH. Der Aicherhof ist seit 1976 im Besitz der Familie Hofstadt und widmet sich seit jeher den Pferden und den Leuten, die auf ihren Rücken ihr Glück suchen wollen. Mit den Jahren ist der Reitbetrieb gewachsen und wurde immer wieder erneuert und so stehen mittlerweile 26 Pferde und Ponys auf dem Hof, davon sechs Schulpferde. "Wir achten sehr darauf, dass alle unsere Schulpferde anfängertauglich und komplett ohne Unarten sind. Außerdem sind sie alle gut grundausgebildet und befinden sich mindestens auf A-Niveau", so Stallbetreiberin Silvia Hofstadt. Die Schulpferde und -ponys sollen für jeden passend sein, vom Fortgeschrittenen bis zum Anfänger, von Groß bis Klein. Jährlich bietet der Aicherhof neben dem normalen Schulunterricht insgesamt acht Wochen Reiterferien an, mit bis zu zehn Kindern pro Woche. "Die Leute schätzen bei uns vor allem auch das natürliche Ambiente. Wir sind ein abgelegener Stall und die Pappeln vor dem Reitplatz geben einfach ein gewisses Flair", meint Hofstadt.
Natur statt Handy
Für die Kinder und Jugendlichen steht hauptsächlich der Umgang mit den Pferden im Vordergrund. Gerade in Zeiten von Smartphone, Tablet und Co ist dies keine Selbstverständlichkeit. "Heutzutage hängen alle nur noch vorm Handy, die wenigsten lernen mit echten Lebewesen umzugehen. Bei uns ist das anders, die Kinder sind verrückt danach, sich in den Reitwochen um ihr Lieblingspferd zu kümmern und dabei noch Freundschaften untereinander zu schließen", beteuert die Hofkirchnerin. "Das Reiten soll ein Ausgleich für Schule und normalen Alltag sein, wir wollen dieses Hobby einfach fördern und den Bezug zum Pferd herstellen."
Zusammenhalt
Damit die Arbeit auf dem Hof funktioniert, ist der Zusammenhalt im Stall und ein gutes Klima ein wichtiges Thema. "Es ist einfach toll zu sehen, wie alle für die Pferde zusammen helfen, vom jährlichen Geschicklichkeitsreiten bis zum Stall streichen, alle sind immer mit dabei", so Hofstadt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.