Politik
Seniorenbund hebt steigende Bedeutung der Generation 60+ hervor

- v. l.: Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Bezirksobmann Johann Feizlmayr, Landesobmann Josef Pühringer und Bezirksparteiobmann Peter Oberlehner
- Foto: OÖ Seniorenbund
- hochgeladen von Valentin Berghammer
Der demografische Wandel sorgte in den vergangenen Jahren für eine steigende Bedeutung der Seniorinnen und Senioren. Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer fordert daher mehr Wertschätzung und die Umsetzung relevanter Themen.
GRIESKIRCHEN. Mehr als 16.000 Menschen gehörten im Bezirk Grieskirchen bei der vergangenen Landtags- und Gemeinderatswahl der Generation 60+ an. Das entspricht einen Anteil von rund 32 Prozent der Wählerinnen und Wähler. Man dürfe die Seniorinnen und Senioren daher nicht auf die Hochbetagten reduzieren, meint Seniorenbund-Landesobmann und Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer. "Die Senioren sind agil, vital und engagiert. Sie gestalten unsere Gesellschaft entscheidend mit." Es sei wichtig, der Generation 60+ jene Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdient. "Die großen Seniorenthemen, wie beispielsweise die Pflege, die Altersarmut oder die Situation für pflegende Angehörige müssen den Weg von der Agenda zur Umsetzung finden", fordert Pühringer. Vor allem in puncto Pflege sieht der Landesobmann Handlungsbedarf. "Die Personalsituation in den Alten- und Pflegeheimen ist angespannt. Umso wichtiger ist es die mobile und die 24-Stunden-Pflege zu stärken."
212 neue Mitglieder
Die steigende Bedeutung der Seniorinnen und Senioren zeige sich unter anderem auch in den Gemeinderäten im Bezirk, so Landesgeschäftsführer Franz Ebner. Im Bezirk Grieskirchen gibt es 33 Seniorenbund-Gemeinderäte und Ersatzgemeinderäte. Grundsätzlich sei der Seniorenbund stabil durch die vergangenen beiden Corona-Jahre gekommen, "aber die Pandemie hat uns dort hineingestochen, wo es uns am meisten wehtut", sagt Ebner. Ausflüge, Veranstaltungen und auch sonstige Aktivitäten blieben nahezu gänzlich aus. Dadurch stagnierte auch die Zahl der Neubeitritte, die man mit viel Engagement versucht, wieder anzukurbeln. 2021 konnten im Bezirk Grieskirchen 212 Seniorinnen und Senioren gewonnen werden.
7.000 Euro für Flüchtlinge
Wie aktiv und engagiert der Seniorenbund im Bezirk ist, bewies man zuletzt in einer spontan organisierten finanziellen Unterstützung für Frauen und Kinder, die aktuelle aus der Ukraine nach Oberösterreich kommen. So stellten die Seniorenbund-Obleute aus den Gemeinden innerhalb von nur zehn Tagen eine Spendenaktion auf die Beine, bei der insgesamt 7.000 Euro gesammelt werden konnten. "Der Plan wäre eigentlich vorgesehen gewesen, pro Seniorenbund-Mitglied einen Euro zu spenden, das wären also rund 4.500 Euro. Schlussendlich wurde es aber diese tolle Summe", zeigt sich Bezirksobmann Johann Feizlmayr stolz. 3.500 Euro der gesammelten Spenden wurden kürzlich an das Rote Kreuz im Bezirk Grieskirchen übergeben, die andere Hälfte wird an den oberösterreichischen Landesverband des Roten Kreuz gehen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.