LE BAL FOLK BRINGT FRANZÖSISCHEN UND BELGISCHEN FOLK NACH ÖSTERREICH

3Bilder

Folkmusik gewinnt seit Jahren immer mehr an Popularität, ist längst vom Rand ins Zentrum der Fanherzen gerückt. Konzerte im Irish oder Scottish Folk füllen heutzutage riesige Hallen. Am 4. Mai 2024 sorgt der LE BAL FOLK in Wien für französische und belgische Klänge.

Der Kulturverein Club du Mardi bringt den Wienern und Wienerinnen Anfang Mai mit dem 8. „LE BAL FOLK“ traditionelle Musik aus Frankreich und Belgien näher. Der Event, der bereits zu einer echten Institution in der Folk Szene geworden ist, bietet Folkmusikfans die einmalige Gelegenheit, französische und belgische Bands in Wien live und hautnah zu erleben.

Heuer präsentiert der Club du Mardi mit DUO ARTENSE eine der beliebtesten Folkbands Frankreichs. Das Folk-Duo (Geige und Akkordeon) aus der Region Auvergne ist für seine dynamische, energievolle Musik bekannt.

Nach einem Tanzworkshop, geleitet von Star-Akkordeonistin Marinette Bonnert, sind die Fans eingeladen, auf der Tanzfläche Bourrées, Cercles, Scottish & Co zu probieren.

Besonderes Highlight – die Einnahmen des LE BAL FOLK 2024 kommen dem Verein „Ich bin OK“, der die gesellschaftliche Inklusion von Menschen mit und ohne Behinderung durch Tanz und Theater fördert, zugute. https://ichbinok.at/

Datum: Samstag, 4. Mai 2024
Ort: Festsaal des akademischen Gymnasiums, Beethovenplatz 1, 1010 Wien
Beginn: 17 Uhr (Workshop ab 17:30 Uhr, Ball 19 Uhr bis 22:30 Uhr)
Es werden Snacks (Quiches, Brötchen) und Getränke (franz. Weine, alkoholfreie Getränke) angeboten.
Eintritt: 20 EUR (15 EUR für Studenten und SchülerInnen)

Weitere Infos
Facebook/Leclubdumardi
E-Mail clubdumardi.reservations@gmail.com
Telefon: +43 676 69 63 724

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.