Regionaler Pistenspaß
Skifahren und Langlaufen zu Hause lernen

- Skifahren und Langlaufen kann auch in der Region gelernt werden – Pisten und Loipen gibt es genug.
- Foto: panthermedia Net/FamVeldman
- hochgeladen von Michaela Klinger
Wer Ski fahren und Langlaufen lernen will, muss nicht weit fahren: Es gibt genug regionale Skigebiete.
BEZIRK GRIESKIRCHEN. Wenn es draußen wieder kalt wird und schneit, wächst in vielen Landsleuten der Wunsch, endlich wieder auf Skiern zu stehen und die Pisten hinunter zu wedeln oder auf ausgiebigen Langlauftouren die schneeweiße Natur zu entdecken. Um lange Anreisewege zu verhindern und der Region etwas Gutes zu tun, lohnt sich, die Skipisten und Langlaufloipen des Bezirks zu kennen. Zu diesen zählen der Schilift Bameshub in Neukirchen und das Langlaufzentrum Tal in Natternbach. Anfänger finden hier die idealen Bedingungen und können an Kursen teilnehmen.
Jährlich 600 Skianfänger
Roman Mittermaier vom Schiliftverein Bameshub sagt: "Wir werden öffnen, sobald Schnee liegt. Auch heuer bieten wir wieder zweitägige Kinderskikurse an." Bei diesen unterrichtet ein Skilehrer je sechs bis acht Kinder an zwei aufeinanderfolgenden Tagen von 14 bis 16 Uhr. Die Kursgebühr beläuft sich auf 30 Euro. Zusätzlich gibt es einmal jährlich einen großen Skikurs mit etwa hundert Kindern. Auf diese Weise erlernen jedes Jahr 500 bis 600 Anfänger das Skifahren beim Neukirchner Skigebiet, das über einen Schlepp- und einen Seillift verfügt. "Die Skianfänger kommen meistens aus einem Umkreis von 30 Kilometern zu uns. Das Wichtigste für Kinder beim Skifahren-Lernen ist der lockere Einstieg", weiß Mittermaier. Die Organisation der Kurse und die Anmeldung dazu erfolgt bereits jetzt über das lokale Geschäft Sport 2000 Humer.
Den Winter daheim erleben
Mit dem Motto "Den Winter erleben in Natternbach" wirbt das Langlaufzentrum Tal für ein regionales Langlaufvergnügen im heurigen Winter. "Nach dem sehr schneearmen letzten Winter starten wir mit viel Hoffnung und Vorfreude in die neue Saison", sagt der Sektionsleiter des Langlaufteams in Natternbach, Johann Humer. Der Sport eigne sich besonders für den "Covid-Winter", da es zu keinen Menschenansammlungen komme. Des Weiteren entfalle, anders als beim Skifahren, das Anstellen für den Lift, so Humer. Er beschreibt das Langlaufen als "Genuss für Körper und Seele in der unberührten Natur" und als idealen Ausdauersport für Anfänger oder Fortgeschrittene jedes Alters. Das Langlaufzentrum Tal lockt mit drei präparierten Loipen mit einer Gesamtlänge von 15 Kilometern. Zusätzlich gibt es eine Skatingspur. Das Gasthaus Litzlbauer markiert den Start- und Zielpunkt der Loipen. Darüber hinaus wird hier Ausrüstung jeder Größe verliehen.
Kontakt
Schilift Bameshub
Adresse: Hasledt 6,
4724 Eschenau
Tageskarte: 12 Euro (Erwachsene), 9 Euro (Kinder)
Infos: roman.mittermaier@gmx.at; 0664/5032224
Anmeldung zum zweitägigen Kinderskikurs unter: 07278/3494; 30 Euro
Langlaufzentrum Tal
Adresse: Pötzling 1,
4723 Pötzling
Tageskarte: 3 Euro
Saisonkarte: 12 Euro
Infos: langlauf-natternbach.at; j.humer@gmx.at und 07278/8269
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.