Waizenkirchens jüngste Tischtennisspielerin schlägt zu

Die strahlenden U11 Sieger v.l. Michael Geiselmayr, Romy Reiter, Roland Steinberger, Trainer Attila Bathory, Franziska Mühlböck
3Bilder
  • Die strahlenden U11 Sieger v.l. Michael Geiselmayr, Romy Reiter, Roland Steinberger, Trainer Attila Bathory, Franziska Mühlböck
  • hochgeladen von Markus Stadlbauer

Am vergangenen Wochenende konnten die Tischtennis Nachwuchsspieler(innen) aus Waizenkirchen bei den U11 und U13 Landesmeisterschaften in Vöcklamarkt die Erfolgsserie der letzten Turniere fortsetzten.

Lief es diesmal in der, auf extrem hohen Niveau befindlichen, Klasse U13 mit Platz 5, 9 und 17 bei den Burschen nicht ganz so erfolgreich, so spielten die Jüngsten in der Altersklasse U11 ganz groß auf.

Roland Steinberger wurde auch diesmal nur von Oberösterreichs derzeit stärksten U11 Spieler gestoppt und landete fast schon erwartungsgemäß auf Platz 2. Im Doppel gemeinsam mit Vereinskollege Michael Geiselmayr drehte er aber den Spieß um, gewann gegen seinen aktuellen „Erzrivalen“ und wurde damit Landesmeister im Doppel.

Toppen konnte dies jedoch unsere jüngste Spielerin im Verein Romy Reiter, welche sich nach einigen knappen Partien schlussendlich durchsetzte und Landesmeisterin in der Alterklasse U11 bei den Mädchen wurde und im Doppel mit Vereinskollegin Franziska Mühlböck einen 3. Platz erspielen konnte.

Auf den Fotos kann man die Freude über diese tollen Erfolge gut erkennen, welcher der Lohn für die vielen Trainingsstunden ist.

Interessierte Kinder können sich immer Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 19.30 Uhr von den tollen Trainingsmöglichkeiten mit Trainer Attila in der Dr. Öbersederhalle in Waizenkirchen überzeugen und gerne schnuppern kommen.

Die strahlenden U11 Sieger v.l. Michael Geiselmayr, Romy Reiter, Roland Steinberger, Trainer Attila Bathory, Franziska Mühlböck
Bewerb U11 weiblich v.l. Veranstalter Karl Schneeweiss, Jugendreferent Ernst Promberger, Friedinger Viktoria, Landesmeisterin U11 Romy Reiter, Maria Marjanovic, Elena Pöll, OÖTTV Vizepresident Willi Resch
Die strahlenden U11 Sieger v.l. Michael Geiselmayr, Romy Reiter, Roland Steinberger, Trainer Attila Bathory, Franziska Mühlböck
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.