Rezept: Was Erdäpfeltiger lieben werden

Auch perfekt für den Hunger zwischendurch: Kartoffelmaultaschen. | Foto: Mario Aumüller
  • Auch perfekt für den Hunger zwischendurch: Kartoffelmaultaschen.
  • Foto: Mario Aumüller
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

BEZIRK. "Einfach köstlich" nennt sich das Kochbuch der Gesunden Gemeinde Natternbach. Und so sind natürlich auch die Rezepte. Für die Herbsttage empfiehlt der Arbeitskreis Kartoffelmaultaschen mit Kräuterfüllung.

Zutaten:

1 Kilo am Vortag gekochte mehlige Erdäpfel
150 bis 180 g Weizenmehl
1 Ei
Muskat und Pfeffer für den Teig
Für die Füllung:
200 g Räucherschinken
250 g Sauerrahm
30 g Butter
50 g Butterschmalz
10 junge Frühlingszwiebel oder 2 Porreestangen
5 EL gemischte Kräuter

Zubereitung:

Die geschälten Kartoffeln fein raspeln, mit Ei, nach und nach Mehl und den Gewürzen zu einem festen, glatten Teig verkneten und eine Rolle von sechs Zentimetern formen. Für die Füllung den Schinken würfeln und die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Die Butter schmelzen und Schinkenwürfel und Zwiebelringe darin anschwitzen, die gehackten Kräuter hinzufügen, alles kurz durchrühren und abkühlen lassen. Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen, das Butterschmalz in einer geeigneten Reine schmelzen lassen. Nun die Kartoffelrolle in acht Scheiben teilen und sie auf einem bemehlten Brett drei Millimeter dick ausrollen. Jede Teigplatte mit Sauerrahm bestreichen und die Füllung darauf verteilen. Die Teigplatten von einer Seite her zur Hälfte einschlagen, die zweite Hälfte darüberklappen und die Ränder leicht andrücken. Die Oberseite der Maultaschen mit dem flüssigen Butterschmalz bestreichen und leicht überlappend in die Bratreine schlichten. Auf der mittleren Schiene in 35 bis 40 Minuten goldbraun braten, zwischendurch mit dem Bratfett bestreichen.

Das Kochbuch "Einfach köstlich" ist am Gemeindeamt Natternbach um 28 Euro erhältlich. Hier alle Infos zum Kochbuch.

Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.