Das AMA-Gütesiegel sichert heimische Arbeitsplätze

vlnr. Gerlinde Mallinger (Bezirksbäuerin), Dr. Michael Blass (Geschäftsführer AMA-Marketing), Max Hiegelsberger (Landesrat und Bauernbund-Landesobmann), Martin Dammayr (BBKO, Bürgermeister und Bezirksobmann), Mag. Daniela Burgstaller (Kammerrätin OÖ-Bauer
2Bilder
  • vlnr. Gerlinde Mallinger (Bezirksbäuerin), Dr. Michael Blass (Geschäftsführer AMA-Marketing), Max Hiegelsberger (Landesrat und Bauernbund-Landesobmann), Martin Dammayr (BBKO, Bürgermeister und Bezirksobmann), Mag. Daniela Burgstaller (Kammerrätin OÖ-Bauer
  • hochgeladen von Andreas Peters MSc. MBA

Anlässlich eines Informationsabends hatte der OÖ. Bauernbund zu einem Pressegesprächs mit dem Geschäftsführer der AMA-Marketing GesmbH Dr. Michael Blass und dem Bauernbund-Landesobmann Landesrat Max Hiegelsberger geladen. Beide betonten in diesem Gespräch, dass das AMA-Gütesiegel nicht nur für die Qualität der Lebensmittel stehen würde, sondern auch ein großer Vorteil für die heimische Landwirtschaft im internationalen Wettbewerb der Lebensmittelhersteller wäre. Das AMA-Gütesiegel ist ein behördlich genehmigtes Gütezeichen und die AMA-Marketing hat einen gesetzlichen Auftrag der genau definiert ist, ist dabei aber vollständig unabhängig. Im Zentrum der Arbeit stehen die Qualität und die Gütearbeit. Ihre Marketingmaßnahmen sollen den Absatz der österreichischen landwirtschaftlichen Nahrungsmittel fördern. Aussagen in ihrer Werbung kann der Konsument vertrauen, da sie inhaltlich belastbar und überprüfbar sind. Man kann diese Aussagen auch alle auf der Webpage www.amainfo.at nachprüfen und nachvollziehen.

Die heutigen Konsumenten haben hohe Anforderungen an die landwirtschaftlichen Nahrungsmittel, wie z.B. Gentechnikfreiheit und gute Verarbeitung, wollen also Goldstandards. Die konkreten Kaufentscheidungen fallen dann aber häufig doch noch anders aus und es wird ein preiswerteres Produkt genommen, dass alle diese Standards nicht erfüllt. Dabei kostet Qualität nicht viel mehr. Im Gegensatz zu vor 20 Jahren, wo ein Haushalt noch 40 Prozent seines Haushaltseinkommens für Nahrungsmittel ausgab, geben heute die Haushalte nur noch 12-15 Prozent dafür aus. Die Zielsetzung des AMA-Marketings möchte den Konsumenten mit authentischen Botschaften dazu überzeugen, dass Qualität, Frische, Regionalität, geringe Verarbeitung und Produkte aus der heimischen Landwirtschaft die besseren Produkte sind und sich deshalb der Konsument für diese Produkte und nicht die Billig-Produkte entscheiden sollte. Diese Botschaften erreichen laut Befragungen von Konsumenten die 16 – 29 Jährigen derzeitig am besten und sie hoffen, dass sie mit weiteren Maßnahmen auch die anderen Konsumenten erreichen werden.

Landesrat Max Hiegelsberger betonte, dass gemästet, geschlachtet und verarbeitet in Österreich und eine klare Kennzeichnung, die nachvollziehbar ist, zu mehr Vertrauen der Konsumenten führt und dies dann mehr Absatz für die heimische Landwirtschaft bringen würde und somit Arbeitsplätze sichern würde. Wünschenswert wäre es auch, wenn sich diese Qualitätsansprüche in den Großküchen und bei den Firmenessen durchsetzen würden. Ansätze dazu gibt es derzeitig in den Großküchen im öffentlichen Dienst. Nur die derzeitigen Qualitätsmerkmale in der österreichischen Landwirtschaft und bei der Produktion von landwirtschaftlichen Produkten und Nahrungsmitteln sichern letztlich Österreich eine Möglichkeit im internationalen Wettbewerb im Lebensmittelmarkt.

Am AMA-Gütesiegel Programm nehmen rund 47.000 landwirtschaftliche Erzeuger teil, davon rund 37.000 Milchviehhalter, 5000 Rinderhalter, 1800 Schweinehalter, 700 Legehennen Halter, 400 Masthuhn- und Putenhalter sowie 1500 Obst-, Gemüse- und Kartoffelproduzenten. Rund 800 Lizenznehmer dürfen ihre Produkte mit dem AMA-Gütesiegel auszeichnen. Insgesamt tragen 3000 Produkte quer über alle Produktbereiche das AMA-Gütesiegel.

Abgerundet wurde dieses Pressegespräch durch eine Verkostung der regionalen Leberkäs Spezialitäten aus Michaelnbach.

vlnr. Gerlinde Mallinger (Bezirksbäuerin), Dr. Michael Blass (Geschäftsführer AMA-Marketing), Max Hiegelsberger (Landesrat und Bauernbund-Landesobmann), Martin Dammayr (BBKO, Bürgermeister und Bezirksobmann), Mag. Daniela Burgstaller (Kammerrätin OÖ-Bauer
vlnr. Dr. Michael Blass (Geschäftsführer AMA-Marketing), Gerlinde Mallinger (Bezirksbäuerin), Max Hiegelsberger (Landesrat und Bauernbund-Landesobmann)
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.