WorldSkills 2022
Drei Hausruckviertler gehen bei Berufsweltmeisterschaften an den Start

Diese Oberösterreicher kämpfen bei den Weltmeisterschaften im Herbst um Edelmetall: Daniel Schinagl, Loren Herzog, Anna Feldbauer, Alexander Gfellner und Philipp Bruckner (v. l.). | Foto: SkillsAustria
4Bilder
  • Diese Oberösterreicher kämpfen bei den Weltmeisterschaften im Herbst um Edelmetall: Daniel Schinagl, Loren Herzog, Anna Feldbauer, Alexander Gfellner und Philipp Bruckner (v. l.).
  • Foto: SkillsAustria
  • hochgeladen von Susanne Straif

Erstmals in der Geschichte der Berufsweltmeisterschaften werden die Bewerbe in mehreren Ländern ausgetragen. Drei junge Handwerker aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding messen sich in Frankreich, Italien und Österreich mit den Besten aus aller Welt.

GRIESKIRCHEN & EFERDING. Anna Feldbauer, Alexander Gfellner und Philipp Bruckner nennen sich jene drei Handwerker aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding, die sich im Frühjahr mit der Auszeichnung als Staatsmeister für die Berufsweltmeisterschaften qualifizierten. Die Austragung der 46. "WorldSkills" war von 12. bis 17. Oktober in Schanghai geplant, musste aber wegen eines monatelangen Lockdowns abgesagt werden. Doch eine Lösung ließ nicht lange auf sich warten: Die Weltmeisterschaften der Berufe finden nicht nur statt, sondern erleben im Jahr 2022 eine Premiere.

1.200 Fachkräfte treten Wettbewerb an

Erstmals werden die Bewerbe als "WorldSkills Competition 2022 Special Edition" in mehreren Ländern ausgetragen. Damit dürfen sich die österreichischen Kandidaten, die sich als die Besten ihres Fachs hierzulande qualifiziert haben, mit rund 1.200 Kollegen aus aller Welt messen. In insgesamt 15 Ländern stellen die Handwerker – unter ihnen sechs aus Oberösterreich – ihr Können unter Beweis. Neben Österreich werden etwa Dänemark, Frankreich, Südkorea und die USA als Gastgeberland fungieren.

Aschacher misst sich daheim

Die Aistersheimer Steinmetzin Anna Feldbauer geht als erste der drei Lokalmatadoren an den Start: Von 19. bis 23. Oktober wird sie in Bordeaux das im Betrieb Kienesberger Steinmetzmeister Erlernte zur Schau stellen. Von 3. bis 6. November misst sich Alexander Gfellner aus Eschenau mit weiteren Fliesenleger-Staatsmeistern in Bozen. Der Aschacher Philipp Bruckner wird schließlich in der Heimat um Edelmetall kämpfen: Von 23. bis 27. November wird der Wettbewerb in der Anlagenelektrik im Messezentrum Salzburg durchgeführt.
Bereits seit einigen Wochen stehen die heimischen Teilnehmer mitten im Training. Begleitet werden die jungen Fachkräfte von nationalen Experten aus Berufsschulen und Unternehmen sowie von sportwissenschaftlichen Beratern.

Mehr Infos auf der Webseite der WKO

Drei Staatsmeister kommen aus Grieskirchen & Eferding

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk.at/Grieskirchen&Eferding - BezirksRundschau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Grieskirchen & Eferding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Diese Oberösterreicher kämpfen bei den Weltmeisterschaften im Herbst um Edelmetall: Daniel Schinagl, Loren Herzog, Anna Feldbauer, Alexander Gfellner und Philipp Bruckner (v. l.). | Foto: SkillsAustria
Alexander Gfellner aus Eschenau stellt sein Können im Fliesenlegen unter Beweis. | Foto: SkillsAustria
Der Aschacher Philipp Bruckner wird in der Anlagenelektrik um Edelmetall kämpfen. | Foto: SkillsAustria
Anna Feldbauer aus Aistersheim misst sich mit den besten Steinmetzen aus aller Welt. | Foto: SkillsAustria
Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.