Importware und Bürokratie
Eferdings Landwirte teilten ihre Sorgen mit

Daniel Mayr, Alexander Bernhuber, Ewald Mayr, Thomas Kraxberger. | Foto: Seiringer OÖ. Bauernbund
  • Daniel Mayr, Alexander Bernhuber, Ewald Mayr, Thomas Kraxberger.
  • Foto: Seiringer OÖ. Bauernbund
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Zu einer Gesprächs- und Austauschrunde trafen sich am 18. April am Betrieb von Landwirtschaftskammerrat Ewald Mayrs Gemüsehof unter anderem EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber und Bäuerinnen und Bauern des Bezirkes Eferding, sowie Puppings Bürgermeister Mario Hermüller.

PUPPING. Nach einem Rundgang am Gemüsehof Mayr in Pupping, stand Bernhuber für alle Fragen und Anliegen der Bäuerinnen und Bauern des Bezirkes Eferding zur Verfügung. Die Themen und Anliegen der Eferdinger Bäuerinnen und Bauern erstreckten sich über den bürokratischen Aufwand der landwirtschaftlichen Betriebe. Ein großes Problem seien Importwaren, die nicht nach den strengen österreichischen Lohn- und Sozialstandards hergestellt wurden, aber im Handel als Aktionsware die heimischen Produkte verdrängen würden.

EU-Standarts für Import-Lebensmittel

Eine weitere Herausforderung für den Gemüsebau sei außerdem die Zulassung von Pflanzenschutzmittel, da in Österreich oft nur geringe Mengen abgesetzt werden können und somit eine Zulassung durch die Firmen unrentabel ist. Ein Beispiel dafür ist, dass der letzte Gemüsebaubetrieb der in Eferding noch Bier- oder Jausenradi für den Handel produziert hat, durch den Wegfall einer Zulassung die Produktion aufgeben musste. Der Handel wird den Bierrettich durch Importware ersetzen, wo dieses Pflanzenschutzmittel noch angewendet werden darf. "Als Bäuerinnen und Bauern stehen wir vor großen Schwierigkeiten, wenn Importwaren unseren heimischen Markt überfluten und die Produktionsweisen in diesem Exportland nicht unserem österreichischen Standard entspricht. Wir fordern daher auch in der EU verpflichtende europäische Standards für Importware, wenn es sich um Lebensmittel handelt", so Bernhuber.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.