Gesprächsrunde

Beiträge zum Thema Gesprächsrunde

Foto: DE_Kummer
2

Philosophische Gesprächsrunde im HdB
Glück, Schuld, Verzeihung – Drei philosophische Abende

Im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 lädt die etablierte Philosophische Gesprächsrunde im Haus der Begegnung Eisenstadt zu einem herbstlichen Gedankenaustausch ein – inspiriert durch kraftvolle Texte des großen Denkers Robert Spaemann. Unter dem Leitmotiv „Pilger der Hoffnung“ moderiert Prof. Dr. Markus Riedenauer, Theologe und philosophischer Praktiker, drei Abende zur praktischen Philosophie, die ganz bewusst allen Interessierten offenstehen – Vorkenntnisse sind nicht nötig, Neugier genügt...

Dr. Markus Riedenauer | Foto: Engelbert Marakovits
2

Philosophische Gesprächsrunde im HdB
Glück, Schuld, Verzeihung – Drei philosophische Abende

Im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 lädt die etablierte Philosophische Gesprächsrunde im Haus der Begegnung Eisenstadt zu einem herbstlichen Gedankenaustausch ein – inspiriert durch kraftvolle Texte des großen Denkers Robert Spaemann. Unter dem Leitmotiv „Pilger der Hoffnung“ moderiert Prof. Dr. Markus Riedenauer, Theologe und philosophischer Praktiker, drei Abende zur praktischen Philosophie, die ganz bewusst allen Interessierten offenstehen – Vorkenntnisse sind nicht nötig, Neugier genügt...

Am 21.1.25 wurde zum Gespräch mit BM. Mag. Klaudia Tanner in den Lindenhof geladen. Natürlich gab es anschließend ein Fotoshooting mit der  Politikerin.
100

Frage und Antwort
Auf Tuchfühlung mit Bundesministerin Klaudia Tanner

Am 21.1.25 wurde zum Gespräch mit BM. Mag. Klaudia Tanner in den Lindenhof geladen. Organisiert vom Geschäftsführenden Parteiobmann der ÖVP und Offizier Mag. Klaus Jenschik durften am Dienstagabend der Bundesministerin Klaudia Tanner Fragen zu vielen Themenbereichen gestellt werden. Natürlich gab es anschließend ein Fotoshooting mit der  Politikerin.

In einer Gesprächsrunde wurden über gemeinsame Werte verschiedener Kulturen diskutiert. | Foto: Lukas Fuchs/Stadt Wien
3

Brigittenau
Gemeinsamer Diskurs über Integration und Werte im Amtshaus

Im Brigittenauer Amthaus fand im Rahmen der Gesprächsreihe "Dein Wien. Deine Stadt" ein Austausch zwischen Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Vertretern von Migranten-Organisationen statt. Gesprochen wurde über gemeinsame Werte verschiedener Kulturen. WIEN/BRIGITTENAU. Wie können Werte verschiedener Kulturen - sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede - den Zusammenhalt der großen Wiener Gemeinschaft stärken? Ein Thema, das in der Bundeshauptstadt...

Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit

Mit großer FREUDE möchten wir Ihnen unseren Verein vorstellen. Und Ihnen einen Einblick über die Gruppengespräche geben. online Kennenlern-Termine Dienstag, 12. November 2024 von 16:00 – 17:00 Uhr Donnerstag, 14. November 2024 von 10:30 – 11:30 Uhr Samstag, 23. November 2024 von 11:00 – 12:00 Uhr Anmeldung bitte gerne per Mail. Der nötige Link wird dann zugesendet. ZVR Zahl: 1361559872 E-Mail: info@seelenpartner.co.at Webseite: https://www.seelenpartner.co.at

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Seelenpartner
Foto: Kulturforum Villach
7

Kulturforum Villach
in Villach beginnt am 27. September der JAZZHERBST

Auch dieses Jahr gelang es dem Kulturforum Villach , wieder ein höchst qualitatives hochstehendes Programm zusammenzustellen und nationale und internationale Spitzen Musikerinnen aus dem Bereich des Jazz und der Improvisationsmusik nach Villach einzuladen. Der Herbst steht unter dem Motto: Verantwortung! Relevanz! Widerstand! Jazz? Seit den 1970er Jahren ist in Österreich eine rege Szene von freien Kulturinitiativen entstanden, die wesentlich zur Entwicklung des gesamten heimischen...

Das früher gängige "Kürbiskernpatzl`n" sieht man heutzutage gar nicht bis selten. | Foto: Archiv Schleich
4

„Was erzählst du: Steiermark?"
Der Kürbis und das Kernöl im Mittelpunkt

„Was erzählst du: Steiermark?" – so lautete die Frage im Heimatmuseum im Tabor in Feldbach. Rund um den Kürbis, das Kürbiskernöl und historische Getreidemahlvorgänge gab es dann richtig viel zu sagen. FELDBACH. Im Rahmen der Museumsgesprächsreihe „Was erzählst du: Steiermark?" ist im Heimatmuseum im Tabor in Feldbach eine Erzählrunde zu den Themen Kürbiskernöl und historische Getreidemahlvorgänge über die Bühne gegangen. Die Bedeutung von Kürbiskernöl in den steirischen Haushalten stand dabei...

Die Zukunft der Alpen. Pragmaticus hat zur Diskussion am Bergisel eingeladen. | Foto: Michael Venier
Video 92

Pragmaticus am Bergisel (Video, Fotogalerie)
Wanderwege, Skipisten, Windräder, über die Zukunft der Alpen

Der Bergisel. Geschichtsträchtig, dank des Freiheitskampfs, verbindet, dank der Sportveranstaltungen, zukunftsweisend, dank der Architektur. Der passende Ort für die Diskussion über die Zukunft der Alpen. Der Pragmaticus hat vier Experten und das Publikum eingeladen. "Es wird keine Erweiterung von Skigebieten geben", hält Franz Hörl dabei fest.  INNSBRUCK. Die Glaziologin Andrea Fischer, Skisprung-Legende, Unternehmer und Sportwissenschaftler Toni Innauer; der Seilbahn-Unternehmer und...

Günther Kroiss moderierte die Gesprächsrunde | Foto: Bürgerinitiative Mattersburg
3

Ins Gespräch kommen
Bürgerinitiative Mattersburg lud zum "Runden Tisch"

Die Bürgerinitiative „Lebenswertes Mattersburg“ lud am Donnerstag zum Runden Tisch ein. Gesprächsthema war unter anderem das Pucher-Areal, aber auch die Belebung der Innenstadt. An der Gesprächsrunde haben neben Vertretern der Bürgerinitiative auch Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der verschiedenen Parteien teilgenommen. MATTERSBURG. Auf großes Interesse der Mattersburgerinnen und Mattersburger ist der erste Runde Tisch der Bürgerinitiative am Donnerstagabend im Pfarrheim gestoßen. „Es war der...

v.l.n.r.: Mag. Gregor-Anatol Bockstefl, NRAbg. Andreas Minnich, Prof. Gabriela Krist, Dr. Helmuth Schwarzjirg (Obmann Museumsverein), GGR Ingeborg Treitl, Mag. Ulrike Vitovec, Bürgermeister Mag. Andreas Arbesser, Prof. Günther Frank | Foto: LEMU
8

10 Jahre Wiedereröffnung
Open House im LEMU – LANGENZERSDORF MUSEUM am 25. Mai 2024

Zum 10-jährigen Jubiläum der Wiedereröffnung des LEMU – LANGENZERSDORF MUSEUM am 25. Mai 2024 veranstalteten der Museumsverein und das Kulturreferat der Marktgemeinde Langenzersdorf im Rahmen des Museumsfrühlings Niederösterreich ein Open House mit Führungen für Erwachsene und Kinder und Vielem mehr. In einer Geprächsrunde mit GGR Ingeborg Treitl (Kulturreferentin/Moderation), o. Univ.-Prof. Mag. art. Dr. phil. Gabriela Krist (Universität für angewandte Kunst Wien), Mag. Ulrike Vitovec...

Importware und Bürokratie
Eferdings Landwirte teilten ihre Sorgen mit

Zu einer Gesprächs- und Austauschrunde trafen sich am 18. April am Betrieb von Landwirtschaftskammerrat Ewald Mayrs Gemüsehof unter anderem EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber und Bäuerinnen und Bauern des Bezirkes Eferding, sowie Puppings Bürgermeister Mario Hermüller. PUPPING. Nach einem Rundgang am Gemüsehof Mayr in Pupping, stand Bernhuber für alle Fragen und Anliegen der Bäuerinnen und Bauern des Bezirkes Eferding zur Verfügung. Die Themen und Anliegen der Eferdinger Bäuerinnen und Bauern...

Einen Einblick, wie Sozialberufe wirklich sind, organisierten Schülerinnen der HLW Sozialmanagement. | Foto: HLW Sozialmanagement
3

Sozialprojekt
Spannende Einblicke in verschiedene Sozialberufe

Vier Schülerinnen der HLW Sozialmanagement vernetzen andere Schülerinnen und Schüler mit Personen aus sozialen Berufen, sodass diese einen genauen Einblick in soziale Berufsfelder erhielten. GRAZ/GEIDORF. "Dazöh wie's is": Unter diesem Motto luden vier Schülerinnen aus der 4B der HLW Sozialmanagement Graz zu einem Sozialprojekt. Namentlich handelt es sich dabei um Maria Schwarzl, Katrin Eisenberger, Kathrin Reinbacher und Sarah Hörmann. Im soziokulturellen Zentrum "Brücke" stellten Vortragende...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Gesprächsrunde: Christoph Zarits, Vanessa Tuder, Christian Sagatz, Carina Laschober-Luif, Stefan Laimer, Hans Unger, Tanja Stöckl, Gerald Rohr | Foto: ÖVP
2

Bad Tatzmannsdorf
Christian Sagartz lud zu Burgenland-Gespräch ein

Ein Burgenland-Gespräch von ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz fand in Bad Tatzmannsdorf statt. BAD TATZMANNSDORF. Am Freitag, 12. April, fand in Bad Tatzmannsdorf das Burgenland-Gespräch von ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz statt. Unter dem Motto „Reden wir darüber, in welche Richtung sich das Burgenland entwickeln soll“, wurden alle Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinden Bernstein, Mariasdorf, Stadtschlaining, Unterkohlstätten und Bad Tatzmannsdorf eingeladen mitzureden. „Noch...

Die Gewerkschaft vida hat ihre Mitglieder beim fliegenden Personal der Austrian Airlines (AUA) über das jüngste KV-Angebot der Fluglinie am Montag abstimmen lassen.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

KV-Angebot
AUA-Personal hat abgestimmt, Bekanntgabe am Dienstag

Die Gewerkschaft vida hat ihre Mitglieder beim fliegenden Personal der Austrian Airlines (AUA) über das jüngste KV-Angebot der Fluglinie am Montag abstimmen lassen. Das Ergebnis der Abstimmung soll am Dienstagnachmittag veröffentlicht werden. WIEN/SCHWECHAT. Am Dienstag könnte es zu einer Vorentscheidung bezüglich der KV-Verhandlungen des Bordpersonals der Austrian Airlines (AUA) kommen. Bei der 20. Gesprächsrunde vergangenen Mittwoch hatte man vonseiten der Unternehmensführung das Angebot...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim ersten "Talk am Donnerstag" ermutigte die Gastrednerin, Anna Doblhofer-Bachleitner (re.), die anwesenden Frauen ihre eigenen Ambitionen zu verfolgen, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Links im Bild die Gründerin von Alpha Löwin, Sarah Baumgartner. | Foto: Alpha Löwin
1 8

Neues Eventformat: "Talks am Donnerstag"
Netzwerk "Alpha Löwin" empowert Frauen

Letzten Donnerstag (6. Oktober) erfolgte der Auftakt der Eventreihe "Talk am Donnerstag" des Netzwerks "Alpha Löwin" mit einem spannenden Interview im Gehmacher Café. Zahlreiche Frauen aus den verschiedensten Branchen kamen dabei zusammen, um zu netzwerken und um von der Gastrednerin, Anna Doblhofer-Bachleitner, zu lernen. SALZBURG. Das Netzwerk "Alpha Löwin" hat seine Standorte, sogenannte "Tribes" weltweit. Ihre Vision ist es nicht nur einzelne Frauen-Leben zu verändern, sondern ganze...

Für Betroffene und Angehörige
Eltern trauern um ihr Kind-Gesprächsgruppe

Der Tod eines Kindes ist wohl eine der schlimmsten Verlusterfahrungen, die Eltern, Geschwistern und der ganzen Familie widerfahren kann. Das Leben ist tief erschüttert und in einer Krise. Die Verunsicherung wird manchmal noch verstärkt durch eine Umwelt, die mit Trauer schwer umgehen kann. In den quälenden Fragen helfen vorschnelle Antworten nicht weiter. INNSBRUCK. Wie ist es möglich, durch diese Trauer durchzugehen, sodass die tiefe Wunde des Verlustes nach und nach heilen kann? Die tiefe...

84. TRIALOG in Telfs
Miteinander reden auf Augenhöhe

Thema: "Leben in der Gemeinschaft “ Wann? 27.09.2023, 15 – 17 Uhr Wo? Veranstaltungssaal im Sozial- und Gesundheitssprengel, Kirchstraße 12 (Eingang neben der Tiefgarage) 6410 Telfs Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen • beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Mehr gegenseitiges Verständnis entwickeln • Lernen von den Erfahrungen und Sichtweisen der anderen •...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Flür
Anzeige

Stano Filko – A Retrospective (Book Launch)
Gespräch und Diskussion

mit Sandro Droschl, Lucia Gregorová Stach, Boris Ondreička, Mira Keratová Mit Stano Filko – A Retrospective hat die HALLE FÜR KUNST Steiermark im letzten Jahr die erste umfangreiche Retrospektive des slowakischen Universal-Künstlers realisiert. Filko gilt als einflussreicher Utopist und Polyartist, der Kunst und Leben universell und kosmologisch als Einheit jenseits geografischer Zuschreibungen von Ost und West verstand. Filko war einer der wichtigsten Vertreter der mitteleuropäischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Halle für Kunst

Black Wings
Linzer laden zum Saisonabschluss

Mit der traditionellen Saison-Abschlussfeier in der VIP-Area der Linz AG Eisarena verabschieden sich die Stahlstadtcracks am kommenden Samstag ab 17 Uhr von ihren Fans.  LINZ. "Nach der Enttäuschung kommt der Stolz", heißt es in der Aussendung der Steinbach Black Wings Linz, mit der Fans auch heuer zur Abschlussfeier in die Eishalle eingeladen werden. Wie bereits in der Vergangenheit präsentiert sich die Mannschaft der Saison 2022/23 ein letztes Mal in voller Form und freue sich über einen...

  • Linz
  • Victoria Preining
In allen farblichen Schattierungen präsentierte Lumitech-Geschäftsführer Stefan Tasch dem Bundeskanzler sein Jennersdorfer Lichttechnik-Unternehmen. | Foto: ÖVP
38

Nehammer auf Tour
Bundeskanzler besuchte Burgauberg und Jennersdorf

Zu einem Gesprächsabend mit burgenländischen ÖVP-Vertretern kam Bundeskanzler Karl Nehammer gestern, Freitag, nach Burgauberg. Im Gemeindezentrum gab es ein Treffen mit Bürgermeistern und Parteifunktionären aus den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart. Zur Sprache kamen aktuelle Themen der Bundesregierung, berichtete ÖVP-Landesobmann Christian Sagartz. Es sei um Maßnahmen gegen Inflation und Teuerung, um Pflege, Pensionen Zuwanderung und Asylwesen gegangen. Zuvor stattete der Kanzler dem...

Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
TrauerCafé in der Homebase St. Johann ab 22. Februar

BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN (joba). Trauer ist ein schmerzhafter Weg in ein neues Leben ohne die oder den Verstorbene/n. Daher muss Trauer auch nicht überwunden werden, sondern darf und soll sogar gelebt werden. „Trauern ist die Lösung, nicht das Problem“, sagt die Trauerbegleiterin Chris Paul und ermutigt damit Trauernde, ihre Gefühle zu leben und sie nicht zu verdrängen. Das TrauerCafé in der Homebase St. Johann ist ein offenes Angebot für Trauernde, die sich mit anderen Trauernden treffen,...

"Reden wir über Europa"
Europaabgeordneter Hannes Heide und ÖGB-Gmunden luden zum Gespräch

Die Einhaltung von Menschenrechten, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei der Erzeugung und dem Handel von Waren und Produkten war Thema eines hochrangig besetzten Gesprächsabends, zu dem Europaabgeordneter Hannes Heide am 12. Jänner in Zusammenarbeit mit dem ÖGB-Regionalsekretariat im Bezirk Gmunden einlud. BEZIRK GMUNDEN. Am Podium thematisierten Evelyn Regner (Vizepräsidentin des EU-Parlaments), Nikolaus Kowall (Professor für Int. Makroökonomie) und Judith Vorbach (EU-Referentin der AK OÖ) mit...

ÖVP Burgenland
Sprechtag von Christian Sagartz im Bezirk Oberwart

ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz hält derzeit in allen sieben Bezirken Sprechtage ab. OBERWART. Zahlreiche Burgenländerinnen und Burgenländer haben bisher die Möglichkeit genutzt, um ihre Sorgen und Ideen mitzuteilen. Der Sprechtag im Bezirk Oberwart hat am 26. November stattgefunden. „Neben regionaler Anliegen wollten die Menschen auch über globale Themen wie Pandemie, Krisen und Krieg reden“, so Sagartz der betont: „Als Landesparteiobmann sehe ich einen klaren Auftrag, für jede und...

Alexander Van der Bellen
Bundespräsident für Gespräche in Kärnten

Landeshauptmann Kaiser befand sich im Gespräch mit dem österreichischen Staatsoberhaupt. Geredet wurde unter anderem über: Teuerungs-, Energie-, Klimakrise und Notwendigkeit, sowie über politisch ineinandergreifender Maßnahmen. KÄRNTEN. Zu einem Arbeitsgespräch im Amt der Kärntner Landesregierung empfing Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser heute Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Inhaltlich ging es um die aktuellen multiplen Krisen, die Politik, Bevölkerung und Wirtschaft...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. September 2025 um 19:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

VERZEIHUNG Teil 1: Schuld und das Paradox der schuldhaften Unaufmerksamkeit nach Robert Spaemann: „Glück und Wohlwollen“

Philosophische Gesprächsrunde Die antike Ethik setzt bei der Frage an, wie das menschliche Leben gelingen kann - Immanuel Kant hingegen bei der strengen Frage, wozu wir als endliche Wesen mit praktischer Vernunft verpflichtet sind, unabhängig von unseren Strebungen. Doch wie sollen wir mit Scheitern und Schuld umgehen? Einer der bekanntesten Philosophen des 20. Jahrhunderts, Robert Spaemann (1927-2018), stellt sich dieser Frage und verbindet in seinem großen Buch „Glück und Wohlwollen“ (1989)...

  • 6. Oktober 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DEN TISCH DES WORTES DECKEN Bibelteilen

Als Geschwister im Glauben teilen wir nicht nur das eucharistische Brot als Stärkung für unseren irdischen Pilgerweg, sondern auch die Heilige Schrift. Wenn wir miteinander „Bibelteilen“ dann versammeln wir uns besonders um den „Tisch des Wortes Gottes“ (DV 21): Wir unterbrechen bewusst unseren Alltag, um durch eine Perikope der Heiligen Schrift zu erfahren, dass Gott uns entgegenkommt und das Gespräch mit uns aufnimmt. Was hat unser erlebter Alltag konkret mit dieser Bibelstelle zu tun? Was...

  • 8. Oktober 2025 um 14:00
  • Caritas-Zentrum Zillertal
  • Uderns

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige im vorderen Zillertal ab 5. Februar

Das Caritas-Zentrum Zillertal in Uderns lädt auch im neuen Jahr wieder zur Gesprächsrunde für pflegende Angehörige. Es gibt die Möglichkeit des Austausches für An- und Zugehörige die eine nahestehende Person akutell begleiten oder in der Vergangenheit unterstützt haben.  UDERNS (red). Es bietet sich dabei die Gelegenheit Fragen zu besprechen, in Austausch mit anderen Angehörigen zu gehen und Kraft zu tanken. Die Termine sind der 5.Feb, 2. April, 4. Mai, 6. August, 8. Oktober un der 3. Dezember...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.