Gesprächsrunde

Beiträge zum Thema Gesprächsrunde

Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit

Mit großer FREUDE möchten wir Ihnen unseren Verein vorstellen. Und Ihnen einen Einblick über die Gruppengespräche geben. online Kennenlern-Termine Dienstag, 12. November 2024 von 16:00 – 17:00 Uhr Donnerstag, 14. November 2024 von 10:30 – 11:30 Uhr Samstag, 23. November 2024 von 11:00 – 12:00 Uhr Anmeldung bitte gerne per Mail. Der nötige Link wird dann zugesendet. ZVR Zahl: 1361559872 E-Mail: info@seelenpartner.co.at Webseite: https://www.seelenpartner.co.at

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Seelenpartner
VDB hier bei einem Besuch in Tirol. (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/Archiv/Lukas Kafenda

Alexander Van der Bellen
Bundespräsident für Gespräche in Kärnten

Landeshauptmann Kaiser befand sich im Gespräch mit dem österreichischen Staatsoberhaupt. Geredet wurde unter anderem über: Teuerungs-, Energie-, Klimakrise und Notwendigkeit, sowie über politisch ineinandergreifender Maßnahmen. KÄRNTEN. Zu einem Arbeitsgespräch im Amt der Kärntner Landesregierung empfing Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser heute Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Inhaltlich ging es um die aktuellen multiplen Krisen, die Politik, Bevölkerung und Wirtschaft...

Martin Hochleitner, Norbert Trummer und Elisabeth Schneider sprachen über die Kunst des deutschen Malers und Zeichners.  | Foto: Schneider

Artist in Residence in Radstadt
Künstlergespräch mit Norbert Trummer

Der deutsche Maler Norbert Trummer gab tiefe Einblicke in seine Werke. RADSTADT. Schon 2019 war der in Leibnitz geborene Maler und Zeichner Norbert Trummer Artist in Residence in Radstadt. Es folgten mehrere Aufenthalte und in diesem Rahmen entstand vor Ort ein 36-teiliger Bildzyklus. "Radstadt oben und unten" taufte der Künstler sein mehrteiliges Werk. Corona spielte nicht mit Bereits seit Dezember 2020 kann man die Ausstellung im Radstädter Zeughaus besichtigen, doch Corona-bedingt musste das...

Mit der Aktion Wanted (2021) kommentiert auch Nicole Weniger die Wolfsdebatte, die derzeit im öffentlichen Raum u. a. mit der Aufstellung von Schildern wie „Wölfe willkommen“ und „Alm ohne Wolf“ geführt wird. | Foto: Kunstraum Innsbruck
Video 2

Online Event
Die Rückkehr des Wolfes und Spuren des Bibers

Städte wurden schon immer auch von Tieren bewohnt – von willkommenen als auch von weniger beliebten. Im Rahmen der aktuellen Ausstellung im Kunstraum Innsbruck „Cohabitation“, die noch bis 12. Juni 2021 zu sehen ist, finden demnächst zwei Online Gespräche zu den Themen „Rückkehr des Wolfes“ und „Spuren des Bibers“ statt. INNSBRUCK. Im Kontext dieser Werkstattgespräche werden Philosophie-Studierende mit den Künstler und Künstlerinnen Patrick Bonato, Gina Disobey, Ina Hsu, Roland Maurmair, Nicole...

Babyglück: Kinder stellen Väter vor eine komplett neue Situation, Erfahrungswerte von Gleichgesinnten sind dann sehr viel wert. | Foto: Pixabay
2

Väterrunden der Stadt Graz: Wenn Väter mit Vätern ins Gespräch kommen

Die Väterrunden des Amtes für Jugend und Familie ermöglichen Jungvätern wertvollen Input und Austausch. Ein Baby stellt das Leben einer Familie auf den Kopf: Alles ist neu, Windeln wechseln will gelernt sein, der Schlafmangel macht sich bemerkbar und auf einmal sind da neue Herausforderungen, denen man sich stellen muss. Jungväter sind hier genauso gefragt wie Jungmütter, weshalb das Amt für Jugend und Familie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Familienförderung mit den Väterrunden eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Von links: Salvadori Guido, Ernst Anton Hihlik, Walter Karl Engelmeier, Manfred Lechner, Felix Bancsich, Robert Woschitz, Hans Koller, Karl Engelmeier | Foto: Ernst Anton Hihlik
2 5

Altherrenrunde Kobersdorf nun auch in Oberpetersdorf

Eine fröhliche Runde der Altherren  aus Kobersdorf traf sich dieses Mal im "Cafe Auszeit" in Oberpetersdorf zu einem munteren Plausch über die täglichen Ereignisse der letzten Zeit. Für das leibliche Wohl sorgte die Inhaberin des Cafes Regina Unterstätter mit ihren bereits bekannt leckeren Pizzen. Auf besonderen Wunsch der Runde wurden als Nachspeise gebackenen Mäuse gereicht. Alle beteiligten der Herrenrunde freuen sich schon auf das nächste Treffen in drei Wochen im Cafe Auszeit am 28 10 ab...

Landeshauptmann Peter Kaiser, Bürgermeister von St. Paul Hermann Primus und Infrastrukturminister Jörg Leichtfried | Foto: Büro Kaiser

St. Paul: Alter Bahnhof im Mittelpunkt des Bahngipfels

Der Bahnhofgipfel in der Landesregierung drehte sich um die Zukunft des alten Bahnhofes in St. Paul. ST. PAUL. Der alte Bahnhof im Zentrum der Gemeinde St. Paul stand vor Kurzem im Mittelpunkt eines Bahngipfels in der Kärntner Landesregierung. Die Frage nach der Anbindung des alten Bahnhofes an den neuen Bahnhof, der 1.300 Meter entfernt entsteht und direkt an die Koralmbahn angeschlossen ist, beschäftigte die anwesenden Politiker. Einige Lösungsvorschläge Landeshauptmann Peter Kaiser,...

Beim Treffen haben sich die Anwesenden ausgetauscht | Foto: KK

Treffen der Gemeinden in Neuhaus

Im Kulturhaus fand das Treffen mit der Gemeinde Dravograd statt. NEUHAUS. Das traditionelle Treffen zwischen den Gemeinden Neuhaus und Dravograd fand diesmal im Kulturhaus in Neuhaus statt. Bürgermeister Gerhard Visotschnig und Marijana Cigala, die Bürgermeisterin der slowenischen Nachbarsgemeinde Dravograd, betonten in ihren Ansprachen die große Bedeutung grenzüberschreitender Treffen, die auch dazu beitragen, die Völker zu verbinden. Musikalisch begleitet wurde das Treffen der Gemeinden vom...

2

Kulturgespräch

„Aussi schaun & eini denga“, unter diesem Motto lädt die ARGE Kunst und Kultur – Mitten im Innviertel künstlerisch bzw. kulturell Engagierte und Interessierte zu einem KULTURGESPRÄCH ein. Inmitten der aktuellen Ausstellung „KulturINNspiriert“ im KUNSTHAUS Obernberg ist Raum für Information, Austausch und Diskussion rund um Kunst und Kultur in der Region. „Kulturgespräch“ deshalb, weil es ein offener, sachorientierter, gemütlicher Abend auf Augenhöhe werden soll: Im Dialog will die ARGE Kunst...

  • Ried
  • ARGE Kunst und Kultur - Mitten im Innviertel .

Literaturcafé

Gespräche über literarische Gedenktage, Vorstellung neuer Bücher, u. v. m. Diesmal besprechen wir u. a. Leben und Werk von Rainer Maria Rilke (140. Geburtstag) sowie Advent- und Weihnachtstexte jeglicher Art. Natürlich besteht auch für Gäste die Möglichkeit, ihre Lieblingsbücher und Lieblingsautoren vorzustellen. Freier Eintritt! Wann: 17.12.2015 18:00:00 Wo: Kulturzentrum, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

ERZÄHLCAFÉ Motto: Erlebte Geschichte(n) erzählen

Text siehe 21. Jänner 2016 Mag. Hans Lunzer wird die Gespräche moderieren und beim „Erinnern“ helfen. Fortsetzung folgt… Beschränkte TeilnehmerInnenanzahl! Anmeldung bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin erforderlich. Eine Kooperation des Bgld. Volksbildungswerkes mit dem Haus der Begegnung. Freie Spenden sind erbeten. Homepage Wann: 18.02.2016 19:00:00 Wo: Haus der Begegnung, Kalvarienbergpl. 11, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

Der Weg zu meiner Weltanschauung - offener philosophischer Gesprächsabend

Was ist eigentlich meine eigene Meinung? Von welchen Welt- und Menschenbildern bin ich geprägt? Wie finde ich meinen persönlichen Weg? Er ist verknüpft mit meiner Weltanschauung. Aber wie komme ich dahinter, was meine Welt-Anschauung ist? Der Abend lädt zur Diskussion darüber ein. Eingeladen sind alle, die entweder an philosophischen Themen oder an Impulsenfür ihre Lebensfragen interessiert sind. Nach einer kurzen Einführung in das Thema des Abends ist Raum für den Gedankenaustausch. Das Thema...

"Was man im Umgang mit Demenzpatienten unbedingt wissen und beachten sollte."- Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte des Projektes "Entlastung bei Demenz"

Aus medizinischer Sicht versteht man unter Demenz eine fortschreitende Erkrankung des Gehirns, bei der unterschiedliche Aufgaben wie das Gedächtnis, das räumliche Orientierungsvermögen oder auch die Sprache zunehmend schlechter funktionieren. Die wörtliche Übersetzung aus dem Lateinischen lautet "ohne Geist sein" und verdeutlicht, was mit dem betroffenen Menschen passiert: Er verliert die Kontrolle über sein Denken und damit über sich selbst. Somit leidet auch die Persönlichkeit des Erkrankten...

Council - zu Rate sitzen

Council ist eine hierarchiefreie Kommunikationsform, die achtsames, herzzentriertes zuhoren und gehort werden, frei von Bewertungen, ermoglicht. Damit starken wir die Gemeinschaft, Verbundenheit und Wertschatzung zu uns selbst und in unseren Beziehungen. Weitere Infos siehe: http://www.michaelholler.at Wann: 09.04.2012 19:00:00 Wo: Shiatsu-Praxis Michael Holler, Brunngasse 35, 2540 Gainfarn auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Michael Holler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Franz Josef Rupprecht
  • 19. Mai 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

Den Tisch des Wortes decken - Bibelteilen

Als Geschwister im Glauben teilen wir nicht nur das eucharistische Brot als Stärkung für unseren irdischen Pilgerweg, sondern auch die Heilige Schrift. Wenn wir miteinander „Bibelteilen“ dann versammeln wir uns besonders um den „Tisch des Wortes Gottes“ (DV 21): Wir unterbrechen bewusst unseren Alltag, um durch eine Perikope der Heiligen Schrift zu erfahren, dass Gott uns entgegenkommt und das Gespräch mit uns aufnimmt. Was hat unser erlebter Alltag konkret mit dieser Bibelstelle zu tun? Was...

Foto: Franz Josef Rupprecht
  • 16. Juni 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

Den Tisch des Wortes decken - Bibelteilen

Als Geschwister im Glauben teilen wir nicht nur das eucharistische Brot als Stärkung für unseren irdischen Pilgerweg, sondern auch die Heilige Schrift. Wenn wir miteinander „Bibelteilen“ dann versammeln wir uns besonders um den „Tisch des Wortes Gottes“ (DV 21): Wir unterbrechen bewusst unseren Alltag, um durch eine Perikope der Heiligen Schrift zu erfahren, dass Gott uns entgegenkommt und das Gespräch mit uns aufnimmt. Was hat unser erlebter Alltag konkret mit dieser Bibelstelle zu tun? Was...

Dr. Markus Riedenauer | Foto: Engelbert Marakovits
  • 9. Oktober 2025 um 19:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

Robert Spaemann VERZEIHUNG Teil 2 - Philosophische Gesprächsrunde

VERZEIHUNG Teil 2: Moralische Verzeihung und Selbsttranszendenz nach Robert Spaemann: „Glück und Wohlwollen“ Die antike Ethik setzt bei der Frage an, wie das menschliche Leben gelingen kann - Immanuel Kant hingegen bei der strengen Frage, wozu wir als endliche Wesen mit praktischer Vernunft verpflichtet sind, unabhängig von unseren Strebungen. Doch wie sollen wir mit Scheitern und Schuld umgehen? Einer der bekanntesten Philosophen des 20. Jahrhunderts, Robert Spaemann (1927-2018), stellt sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.