Empfang der WKO-Eferding

- WKO-Direktor-Stv. Hermann Pührimnger, Landesrätin Christine Haberlander, WKO-Obmann Michael Pecherstorfer.
- Foto: BRS/ Uibner
- hochgeladen von Florian Uibner
EFERDING (fui) Die WKO-Eferding lud ihre Mitglieder zum großen Empfang in die Landesmusikschule Hartkirchen. Rund 200 Gäste kamen besuchten den Wirtschaftsempfang, der von LT1 Moderator Dietmar Mayr moderierte. Nach der Eröffnung des Abends durch Gasteber und WKO-Obmann Michael Pecherstorfer folgte die erste Talkrunde. Dabei betonte Pecherstorfer die gute wirtschaftliche Stimmung in der Region und gab Einblick in die drei wichtigsten Aufgaben der Zukunft: "Mit der GUUTE-Card und der neuen Dachmarke Eferdinger Land wollen wir die Regionalentwicklung unterstützen." Außerdem soll der Bereich Bildung mit dem Campus Eferidng weiter gestärkt werden. WKO-Leiter Hans Moser betonte dabei auch die wichtige Kooperation und Vernetzung mit dem Nachbarbezirk Grieskirchen. Der Direktor der Raiffeisenbank Region Eferding unterstrich die Bedeutung des regionalen: "Wir sind die größte selbsständige Bank in der Rgeion und wollen auch in Zukunft für die Region tätig sein. So entstehen Betriebe und werden Arbeitsplätze geschaffen, wovon wir alle profitieren."
In Zukunft will die WKO auch selbst Initiativen im Bereich der Bildung setzen, wie etwa mit der Dualen Akademie. Mit Bildungslandesrätin Christine Haberlander scheint die Zusammenarbeit gut zu funktionieren: "Digitalisierung ist eines der Themen in der Wirtschaft und Arbeit, da braucht es starke Partner und Investitionenen in die richtigen pädagogischen Konzepte", so die Landesrätin. Dazu präsentierte auch WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Hermann Pühringer einen Fünf-Punkte-Plan für künftig wichtige Themenbereiche: Fachkräfte, Export, Innovation, Digitalisierung und die Senkung der Steuerbelastung.
13 Traditionsbetriebe ausgezeichnet
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch 13 Traditionsbetriebe aus Eferding ausgezeichnet. "Diese Betriebe stehen für Mitarbeiterbindung, setzen Impulse in der Region und sind das Rückrat der Gesellschaft", erklärte Pecherstorfer. Ausgezeichnet wurden dabei Aigner Holz aus Hinzenbach, Ammerstorfer aus Stroheim, Eschlböck aus Prambachkirchen, die Tischlerei Knogler aus Hartkirchen, Die Familie Knogler (Kaiserhof) aus Aschach, LEMA in Eferding, Lesslhumer uas Prambachkirchen, die Spedition Neuhuber aus BreitenaichNeumay aus Eferding, Niedermayr aus Alkoven, das Geschäft Schauer in Haibach, Sulzbacher in Pupping und Trachten Holzinger in Eferding.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.