Genug Zeit für Familie

Geschäftsführer Thomas Stumpfl und seine Tochter Dora. Der Betrieb aus Wallern setzt auf Familienfreundlichkeit. | Foto: Foto: AV Stumpfl
  • Geschäftsführer Thomas Stumpfl und seine Tochter Dora. Der Betrieb aus Wallern setzt auf Familienfreundlichkeit.
  • Foto: Foto: AV Stumpfl
  • hochgeladen von Florian Uibner

BEZIRK (fui). Von familienfreundlichen Maßnahmen profitieren die Mitarbeiter und auch die Unternehmen selbst. Wir haben uns angesehen, wie Familienfreundlichkeit bei den regionalen Betrieben aussieht.
"Wir bei AV Stumpfl versuchen in der Tat, so familienfreundlich wie möglich zu sein. In einigen Fällen arbeiten übrigens bereits zwei Generationen derselben Familie bei uns – und ich meine damit natürlich nicht nur unsere Geschäftsführung", erklärt Hans Stucken, Marketingleiter bei AV Stumpfl. "Eine wesentliche Maßnahme ist die generelle Gleitzeitregelung, welche die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitarbeiter unterstützt. Zudem wurde die Anzahl der Sonderurlaubstage für Väter bei der Geburt eines Kindes von einem auf drei Tage verlängert", so Stucken weiter. In besonderen Fällen bietet das Unternehmen auch Home-Office-Regelungen und macht jedes Jahr ab 22. Dezember Betriebsurlaub, um das familiäre Zusammensein während der Feiertage zu stärken.
„Ein wesentlicher Aspekt bei der Mitarbeitermotivation ist neben gesunden Arbeitsplätzen und attraktiven Karrierechancen auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dafür ist eine langjährige, kontinuierliche Arbeit mit vielen Aktivitäten notwendig“, meint Herbert Wagner, Vice President Human Resources & IT bei Pöttinger. Der Grieskirchner Betrieb bietet seinen Mitarbeitern verschiedene Modelle, die von Väterkarenz und Papamonat bis hin zu vielfältigen Individuallösungen nach der Karenz reichen. Mit flexiblen Arbeitszeiten kommt auch Optiker Aigner in Grieskirchen seinen Mitarbeitern entgegen. Eigenständige Aufgabenbereiche und die Einbindung in Entscheidungsprozesse sollen das Familienleben erleichtern. Auch zu Weihnachtsfeiern und Betriebsausflügen können die Angestellten von ihren Familien begleitet werden.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.