Projekttage
Landtechnik (er)leben an der LWBFS Waizenkirchen

- Die Schüler der 1. und 2. Jahrgänge nutzten die Landtechniktage, um sich intensiv mit regionalen Händlern und Herstellern auseinanderzusetzen.
- Foto: LWBFS Waizenkirchen
- hochgeladen von Michaela Klinger
An der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule (LWBFS) Waizenkirchen fanden kürzlich Thementage zur Landtechnik statt. Dabei konnten die Jugendlichen mehr über Landmaschinen und deren Bedienung erfahren.
WAIZENKIRCHEN. Mitte Juni standen für die Schüler der 1. und 2. Jahrgänge ganz besondere Tage auf dem Unterrichtsprogramm. In einem Stationsbetrieb konnten die Schüler Landtechnik (er)leben. In den Stationen wurde mit einem einfachen Fahrtraining zum Kennenlernen der verschiedenen Traktormarken begonnen. Auch das An- und Abkuppeln verschiedener Anbaugeräte und auch Kipper wurde trainiert. Ein besonderes Highlight stellte das Fahren im Hindernispacour mit einem nagelneuen stufenlosen Steyr Impuls CVT dar. Für die SchülerInnen der 2. Jahrgänge war es eine gute Vorbereitung für die bevorstehende landwirtschaftliche Fremdpraxis. „Da ich noch nicht so viel Praxiserfahrung im Umgang mit Maschinen habe, war es für mich ein gutes Training für das Praktikum“, so Anna Hochholzer, Schülerin im 2. Jahrgang.
Landtechnik verstärkt einbinden
Unterstützt wurden die Landtechniktage von regionalen Landtechnikhändlern sowie -Herstellern, unter anderem der Firma Karl Deschberger Landtechnik, Firma Pöttinger Landtechnik sowie der Firma Lindner Traktorenwerk und Gebrüder Pühringer Landmaschinenbau. Diese Landtechniktage waren der Auftakt für eine verstärkte Einbindung der Landtechnik in den Unterricht ab dem kommenden Schuljahr mit mehr Praxisunterricht. Die Schule dankt für die großzügige Unterstützung.
Mehr zur LWBFS unter: www.fs-waizenkirchen.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.