Mit „Knack Kiste“ zum Erfolg
Mittelschule Alkoven ganz oben am Stockerl

Die Company Knack Kiste der MS Alkoven mit Eva Schupfer, Leiterin der WKOÖ-Bildungspolitik (r.), Julia Lauss, Leiterin des WKOÖ-Karriere-Centers (2. v. R) und Sabine Pux, Volkswirtschaftliche Gesellschaft (l.). | Foto: CityFoto/Simlinger
  • Die Company Knack Kiste der MS Alkoven mit Eva Schupfer, Leiterin der WKOÖ-Bildungspolitik (r.), Julia Lauss, Leiterin des WKOÖ-Karriere-Centers (2. v. R) und Sabine Pux, Volkswirtschaftliche Gesellschaft (l.).
  • Foto: CityFoto/Simlinger
  • hochgeladen von Cornelia Karrer

Die Mittelschule Alkoven konnte sich beim Junior-Landeswettbewerb mit ihrer Junior Basic Company „Knack Kiste“ den ersten Platz sichern.

ALKOVEN. „Ich rufe unsere jungen Mädchen und Burschen auf, ihre Talente und Stärken zu nutzen und ihre Visionen umzusetzen: Wir brauchen euch“, sagt die WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer beim oberösterreichischen Junior-Landeswettbewerb. Beim diesjährigen Landesfinale in der WKO Oberösterreich kamen wieder die besten „Jungunternehmen“ aus dem Bundesland zusammen.

Schüler stellen sich der Jury

Sieben Junior Companies und drei Junior Basic Companies ließen sich die Chance nicht entgehen, sich auf einer größeren Bühne vorzustellen und ihr Unternehmen und ihre Idee von einer Jury begutachten zu lassen. Knapp sechs Stunden hatten die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung, um ihre Companies zu präsentieren. In dieser Zeit dekorierten sie Stände, gaben Interviews, performten auf der Bühne und wurden von der Jury geprüft.

Die Gewinner

Bei den Junior Companies konnte sich „AA“F der HTL Braunau durchsetzen. Den ersten Platz bei den Junior Basic Companies gewann die MS Alkoven mit ihrer „Knack Kiste“.

Anzeige

Energie AG
Nachhaltige Wärme: Eröffnung des Biomasseheizwerks in Riedersbach

Die Energie AG setzt ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Wärmeversorgung: Nach rund einem Jahr Bauzeit wird am Samstag, 27. September 2025, das neue Biomasseheizwerk in Riedersbach feierlich eröffnet. Mit dem neuen Biomasseheizwerk in Riedersbach versorgt die Energie AG künftig rund 850 Kundenanlagen in Ostermiething und St. Pantaleon zu mehr als 80 Prozent mit CO₂-neutraler Wärme aus regionaler Biomasse. Modernste Technik stellt sicher, dass Versorgungssicherheit und Klimaschutz Hand in...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.