Geschenke
Regionale Händler statt Online-Giganten unterstützen

v. l.: Victoria Dirisamer, Nationalrat Laurenz Pöttinger | Foto: OÖVP
  • v. l.: Victoria Dirisamer, Nationalrat Laurenz Pöttinger
  • Foto: OÖVP
  • hochgeladen von Michaela Klinger

Nationalrat Laurenz Pöttinger appelliert an Konsumenten, Weihnachtseinkäufe bei Geschäften vor Ort oder bei regionalen Online-Händlern zu tätigen.

GRIESKIRCHEN. Internationale Online-Giganten versuchen in der Vorweihnachtszeit mit intensiven Werbekampagnen, heimische Wertschöpfung auf ihre Konten umzulenken. Geht es nach Laurenz Pöttinger, ist es daher gerade jetzt wichtig, sich als heimischer Konsument mit dem österreichischen Einzelhandel solidarisch zu zeigen. Bei einem Besuch im Immermein Atelier in Grieskirchen machte sich der Abgeordnete ein Bild von der derzeitigen Situation.

Regionalitätsbewusstsein stärken

„Durch Corona ist das Bewusstsein für Regionalität gestiegen. Um weiterhin ein attraktives Einkaufserlebnis bieten zu können und die damit verbunden Arbeitsplätze zu sichern, sollte man sich um die Relevanz der kleinen und mittleren Unternehmen bewusst sein. Es ist wichtig aufeinander acht zu geben, dass wir alle gut durch diese Krise kommen“, betont Inhaberin Victoria Dirisamer. Das Immermein Atelier in Grieskirchen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Porzellan, Schmuck von ausgewählten Schmuckdesignern und selbstgefertigte Schmuckstücke aus fair gehandeltem Silber und Gold aus der Immermein-Kollektion anzubieten.

Wichtige Kleinbetriebe

„Das Immermein-Atelier legt sehr großen Wert auf Qualität und Regionalität. Dieser Anspruch, gepaart mit Handwerkskunst, ist ein Gewinn für unsere Region. Es sind genau jene Kleinbetriebe, die für unser Österreich extrem wichtig und maßgeblich für die Wertschöpfung in unserem Land sind. Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es umso wichtiger, unsere heimischen Unternehmen zu unterstützen und die damit verbundenen Arbeitsplätze zu sichern. Ich möchte an dieser Stelle an alle Menschen in unserer Region appellieren, sich mit unserem Einzelhandel solidarisch zu zeigen. Tätigen Sie ihre Weihnachtseinkäufe bei österreichischen Betrieben und geben Sie Online-Riesen wie Amazon und Co. den Laufpass“, so Nationalrat Pöttinger.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.