Güssing - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Die Söhne Mannheims um die Sänger Michael Klimas, Dominik Sanz und Karim Amun (v.l.) unterhielten das Güssinger Publikum mit neuen und bekannten Liedern.
20

Erstes Live-Konzert
Söhne Mannheims feiern Premiere im KUZ Güssing

Wie sehr Livemusik in den letzten Wochen und Monaten vermisst wurde, hat sich beim Konzert der Söhne Mannheims im Kulturzentrum Güssing gezeigt. Das ausgehungerte Publikum beklatschte  lautstark jede musikalische Nummer der Mannheimer.  GÜSSING. Auch der deutschen Erfolgsband rund um die Sänger Michael Klimas, Dominik Sanz und Karim Amun war die Freude anzusehen, endlich wieder vor Live-Publikum auftreten zu können. So hatten die Söhne Mannheims bei ihrem ersten Konzert nach der Corona-Pause...

Einen Teil des Resetarits-Konzertprogramms in Bildein waren vertonte Gedichte von H.C. Artmann. | Foto: Martin Wurglits
18

"I g'frei mi, ihr g'freit's eich aa"
Willi Resetarits spielte mit "Stubnblues" in Bildein

Dass Willi Resetarits es genoss, wieder einmal vor Publikum zu spielen und zu singen, machte er schon bei der Begrüßung in Bildein klar: "I g'frei mi, ihr g'freit's eich aa". Sein erst zweites Konzert nach Ende des Lockdown hatte für ihn auch experimentellen Charakter, brachte er doch mit seiner famosen Begleitband "Stubnblues" viel neues Material mit in den Kirchhof. Vor allem Gedichte seines "Schutzheiligen" H.C. Artmann, die er und seine Bandmitstreiter neu vertont haben, waren darunter....

Willi Resetarits und seine Stubnblues-Combo lassen am Samstag, dem 10. Juli, auf dem Festivalgelände von sich hören. | Foto: Patrick Rieser
2

Stubnblues und Mondscheinkino
Bildeiner Freiluft-Kultursaison beginnt

Der Start für die kulturelle Freiluft-Saison in Bildein ist prominent besetzt. Willi Resetarits kommt mit seiner Formation "Stubnblues" am Samstag, dem 10. Juli, aufs Festivalgelände. Besetzt mit Gitarren, Schlagwerk, Ziehharmonika, Blech- und Holzblasinstrumenten wird ab 20.00 Uhr aufgespielt. Am Abend zuvor, am 9. Juli, lädt der Kulturverein KuKuK zum ersten Mondscheinkino der Saison. Um 21.00 ist im Kirchhof unterm Sternenhimmel der französische Streifen "Rebellinnen - Leg dich nicht mit...

Im Freilichtmuseum sind ab Samstag alte bäuerliche und handwerkliche Exponate ausgestellt. | Foto: Kisser
4

Altes Burgenland
Geräte- und Werkzeugausstellung in Gerersdorf ab 10. Juli

Das Jubiläum "100 Jahre Burgenland" ist Anlass für eine Sonderausstellung im Freilichtmuseum Gerersdorf, die am Samstag, dem 10. Juli, um 16.00 Uhr eröffnet wird. Bis 12. September geben alte bäuerliche und handwerkliche Exponate einen Einblick in die südburgenländische Lebenswelt nach dem Ersten Weltkrieg. Wäschemangel und KrumpernstesserGezeigt werden Gebrauchsgegenstände, Handwerkszeuge und historische Maschinen wie eine händisch zu betreibende Waschmaschine, eine "Wunderkugel" zum...

"Bewegt im Park" hat Angebote für Klein bis Groß. Gemeinsame Freude an der Bewegung steht im Mittelpunkt. | Foto: Daniel Schrofner
2

Unter freiem Himmel
Gemeinsam Bewegung machen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Unter dem Motto "Bewegt im Park" werden im Burgenland bis September kostenlose Bewegungskurse unter freiem Himmel angeboten. Alle Kurse finden in Parks oder auf anderen öffentlichen Freiflächen statt, sind kostenlos und werden von professionellen Trainern geleitet. Die Teilnahme ist jederzeit und ohne Anmeldung möglich. Hier die Angebote in den Bezirken Güssing und Jennersdorf: Eltendorf, Platz bei der Volksschule Ausgleichsgymnastik 17. Juni bis 2. September, jeden Donnerstag von 17.30 bis...

Sänger Michael Klimas ist seit 2004 Mitglied der Söhne Mannheims. | Foto: Sebastian Weindel
2

Vor Auftritt im KUZ Güssing
Söhne Mannheims-Sänger Michael Klimas im Interview

Am Samstag, dem 10. Juli, sind die Söhne Mannheims im Kulturzentrum Güssing zu Gast. Für das neu formierte multikulturelle Musikerkollektiv ist es das erste Konzert nach der langen Corona-Pause. Gleichzeitig feiern die Söhne Mannheims mit ihrer neuen Single "Eine Million Lieder" ihr 26-jähriges Bandbestehen. Die Bezirksblätter haben im Vorfeld mit dem Sänger Michael Klimas gesprochen.

 BEZIRKSBLÄTTER: Auf was dürfen sich die Fans freuen?
 MICHAEL KLIMAS: Nach der langen Corona-Pause freuen wir...

Bei ihrem ersten Buschenschank erwiesen sich Doris Kollar-Lackner und Alfred Kollar (Mitte) vier Tage lang als versierte Gastgeber. | Foto: Kollar-Lackner
19

Im Weinmuseum
Kollar-Lackners Buschenschank-Premiere in Moschendorf

Zum ersten Mal versuchte sich die Kukmirner Kernölproduzentin Doris Kollar-Lackner als Buschenschenkerin, und die Premiere war mehr als gelungen. Vier Tage lang mietete sie das Weinmuseum Moschendorf, um dort Schmankerl von Produzenten aus der Region und Uhudler aus eigener Produktion aufzutischen. Ein rund 15-köpfiges Mitarbeiterteam bewirtete die hunderten Gäste, und auch Ehemann OSG-Chef Alfred Kollar packte fleißig mit an. Bei Brettljause, G'söchtem, Schinkenbroten und Uhudler war Prominenz...

Viktor Oswald stammte aus Stegersbach und war bis 2018 Pfarrer von Rudersdorf, Deutsch Kaltenbrunn und Dobersdorf. Zuletzt war er Dechant des Dekanats Oberpullendorf. | Foto: Peter Sattler

Plötzlicher Tod
Früherer Rudersdorfer Pfarrer Oswald (56) verstorben

Viktor Oswald, Dechant des katholischen Dekanates Oberpullendorf, ist gestern, Montag, Abend plötzlich verstorben. Das gab die Diözese Eisenstadt bekannt. Oswald war 56 Jahre alt und stammte aus Stegersbach. Bis 2018 war er Pfarrer von Rudersdorf, Deutsch Kaltenbrunn und Dobersdorf. Neben seinem Amt als Dechant war Oswald zuletzt Pfarrer von Markt St. Martin, Landsee, Neutal, Draßmarkt, Oberrabnitz und Kaisersdorf, die im Seelsorgeraum "Hl. Elisabeth von Thüringen" zusammengefasst sind. Laut...

Kickboxerin Nicole Trimmel war auf Kurzurlaub im Hotel Larimar, wo Großmeister Shi Yan Liang derzeit Gäste in die Welt ostasiatischer Kampfkünste einführt. | Foto: Martin Wurglits
11

Shi Yan Liang und Nicole Trimmel
"Großer Lehrer" traf Weltmeisterin in Stegersbach

Shaolin und Kickboxen begegneten einander im Stegersbacher Hotel Larimar, als Großmeister Shi Yan Liang auf Nicole Trimmel traf. Die mehrfache Welt- und Europameisterin aus Oslip war auf Kurzurlaub, der "Große Lehrer" aus dem chinesischen Shaolin-Kloster Henan ist derzeit im Hotel engagiert, wo er interessierte Gäste in die Welt ostasiatischer Kampfkünste einführt. Qi-Gong, Kung-Fu und Tai-Chi gehören dabei zum Tagesprogramm. "Das Larimar bringt regelmäßig Experten aus Ländern wie Indien,...

Das Ensemble der Güssinger Burgspiele zeigt seinem Publikum heuer "Alice im Wunderland" und das "Phantom der Oper". | Foto: Martin Wurglits
Video 5

Burgspiele
Nach "Alice" kommt das "Phantom" nach Güssing

Märchenhaft und mystisch wollen die Burgspiele Güssing heuer das Publikum in ihren Bann ziehen. Für Kinder wird auf der Festwiese ab 10. Juli "Alice im Wunderland" gespielt, ab 28. Juli folgt das Erwachsenen-Ensemble mit dem "Phantom der Oper". Eigene Bearbeitungen"Alice" hat die künstlerische Leiterin Sabine James selbst bearbeitet und mit eigens geschriebenen und komponierten Liedtexten versehen. Im Märchenspiel nach dem Roman von Lewis Carroll tummeln sich Grinsekatze, Hutmacher, Märzhase...

Barbara Weißeisen Halwax, Ingeborg Serafin, Ursula Hofmeister, Gabriele Wessely und Besucherinnen  | Foto: Katharina Schiffl
7

100 Jahre Burgenland
Künstlerfest in der Orangerie in Eisenstadt

Die burgenländischen Festivals, darunter die Oper im Steinbruch St. Margarethen, das Herbstgold-Festival in Eisenstadt sowie die Festspiele der Kultur-Betriebe Burgenland Seefestspiele Mörbisch, Jopera, Schloss-Spiele Kobersdorf, Liszt Festival Raiding und Güssinger Kultursommer - luden Donnerstagabend anlässlich 100 Jahre Burgenland gemeinsam zum großen Künstlerfest in die Eisenstädter Orangerie. EISENSTADT. Gemeinsam wurde die Vielfalt des Kultursommers vom Norden bis in den Süden des Landes...

Das Konzert der "Wiener Comedian Harmonists" vom 3. Juli im Kulturzentrum Güssing wurde auf einen noch nicht näher genannten Termin verschoben. | Foto: Michael Pöhn

Kurzfristige Absage
"Wiener Comedian Harmonists" singen in Güssing nicht

Das Konzert der "Wiener Comedian Harmonists" im Rahmen des Güssinger Kultursommers, das am Samstag, dem 3. Juli, im Kulturzentrum Güssing hätte stattfinden sollen, wurde kurzfristig abgesagt und auf einen noch nicht näher genannten Termin verschoben. Einen Grund für die Absage gaben die Kultur-Betriebe Burgenland nicht bekannt.

Die Geschichtelehrerinnen Marlene Kirisits, Gabriele Luipersbeck, Bianca Huber und Miriam Csida mit Schülern der MS St. Michael bei der Ausstellungseröffnung.  | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
Video 12

Sonderausstellung Landtechnikmuseum
Schüler blicken in St. Michael zurück auf 100 Jahre Burgenland

Zum 100-jährigen Bestehen des Burgenlandes gestalteten die Mittelschule und Volksschule St. Michael sowie die Mittelschulen Güssing und Stegersbach im Landtechnikmuseum St. Michael eine Sonderausstellung, die am 1. Juli eröffnet wurde. Recherche unserer GeschichteIm Zuge der Vorbereitung der Ausstellung beschäftigten sich die Schüler der drei Schulen intensiv mit der Geschichte unseres Bundeslandes und seiner Menschen. Es wurden Zeitzeugeninterviews geführt, Dachböden nach Erinnerungsstücken...

Anzeige
Nik P. kommt am 21. August in die Konditorei Ulreich nach Pinkafeld | Foto: adlmann promotion
1

Mit neuem Album "DA UM ZU LEBEN"
NIK P. am 21. August live in Pinkafeld

Live-Konzert in der Konditorei Ulreich, Hauptstraße 8, 7423 PINKAFELD  WIR SIND … DA UM ZU LEBEN! Diese Erkenntnis sollte der Ursprung unseres Handelns sein, sollte jeden Einzelnen sensibilisieren, die Schätze unserer Erde im wahrsten Sinne des Wortes sowohl zu schätzen als auch zu genießen. Viel zu oft bleibt es jedoch beim Konjunktiv! Nik P. will Beitrag leistenNik P. möchte mit seinem neuen Album „Da um zu leben“ nun seinen Beitrag dazu leisten, das bewusste (Er)leben wieder in unser aller...

"Alice im Wunderland" gibt es vom 10. Juli bis zum 8. August auf der Güssinger Festwiese zu sehen. | Foto: Burgspiele Güssing
6

Kindertheater
Güssinger "Wunderland" hat am 10. Juli Premiere

Weißes Kaninchen, Grinsekatze, Hutmacher, Märzhase, Herzkönigin: Das moderne Märchenspiel "Alice im Wunderland" mit den berühmten Fantasiefiguren gibt es beim heurigen Kindertheater der Güssinger Burgspiele zu sehen. Sabine James hat die Romanvorlage von Lewis Carroll bearbeitet. Auf der Festwiese am Fuß der Burg hat "Alice" am Samstag, dem 10. Juli, Premiere. Weitere Vorstellungen am 11., 17. und 18. Juli sowie am 1. und 8. August. Karten bei Ö-Ticket sowie unter 03322/42102.

Fast 100 Jahre burgenländische Familiengeschichte verpackt die in Güssing geboren Ulrike Winkler-Hermaden in ihren neuen Roman "Rosina".  | Foto: Winkler-Hermaden
3

Neuer Roman
"Rosina" verbindet südburgenländische Familien- und Zeitgeschichte

Fast 100 Jahre burgenländische Familiengeschichte verpackt Ulrike Winkler-Hermaden in ihren neuen Roman "Rosina". In knappen Worten und in bildreicher Sprache erzählt die Autorin, die 1955 als Ulrike Garger in Güssing geboren wurde und Stremer Wurzeln hat, vom Leben dreier Generationen. Hier und drübenDie Hauptfigur Rosina wird in eine Bauernfamilie im Südburgenland hineingeboren. Karg, arbeits- und entbehrungsreich ist der Alltag. Dazwischen gibt es Familienfeste, Hochzeiten und Begräbnisse -...

Gitarren-Helden am Werk: Hermann Posch (links) und Zach Prather. | Foto: Martin Wurglits
33

International besetzt
Eberauer "Pinkabluesfestival" als Auftakt nach dem Lockdown

Klänge aus Chicago, St. Louis und New Orleans zogen durch den Eberauer Schlosshof. Das "Pinkabluesfestival" versammelte Könner aus dem In- und Ausland zum ersten Open-Air-Musikerlebnis nach der Lockerung des Corona-Lockdowns. Zach Prather aus Chicago lieferte sich hörenswerte Gitarrenduelle mit dem Wiener Blues-Urgestein Hermann Posch. Ripoff Raskolnikoff groovte mit seiner ungarischen Begleitband zwischen lyrischen Klanggemälden und zündenden Rhythmen. Festival-Organisator Siegfried Flamisch...

Anzeige
Das Ravensburger-Spiel "Ich fahr‘ voll ab auf Österreich" ist ein Spiel für die ganze Familie.  | Foto: Ravensburger
Video 3

"Ich fahr‘ voll ab auf Österreich"
Mit Ravensburger das ganze Land erkunden

Spielend Österreich und das Burgenland erkunden:
 Wer gewinnt die rot-weiß-rote Reisetour? In diesem pfiffigen Würfel-Merkspiel für die ganze Familie haben sich die angesagtesten (fiktiven) Reise-Blogger zu Teams zusammengefunden und veranstalten eine Challenge quer durch Österreich. Jedes der fünf Teams hat dabei seine Lieblingsorte ausgewählt, die auf den Auftragskarten für die Spieler abgebildet sind. Auch das Burgenland ist mit fünf Stationen vertreten: Während es Lukas & Lisa zur...

Stellten das kulturelle Güssinger Sommerprogramm vor: Bgm. Vinzenz Knor, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Darsteller Florian Resetarits, Kultursommer-Chef Frank Hoffmann, Intendantin Marianne Resetarits, der musikalische Leiter Belush Korenyi und Darstellerin Lena Poglitsch (von links). | Foto: Martin Wurglits
1 Aktion 4

Kultursommer und Musical
Güssinger Kulturprogramm 2021 besticht durch Vielfalt

Kulturfreunde dürfen sich heuer auf ein buntes Programm in und um Güssing freuen. Auf der Burg wartet ab 6. August das Musical "Flashdance", im Kulturzentrum Güssing und im Freilichtmuseum Gerersdorf ein facettenreiches Konzertprogramm im Rahmen des "Kultursommers". Musikalische Genre-Vielfalt"Wir dürfen nach dem Corona-Lockdown unsere Besucherkapazitäten zu hundert Prozent auslasten", freute sich Frank Hoffmann, künstlerischer Leiter des "Güssinger Kultursommers", bei der Präsentation. Das...

Die Oberstufenschüler Manuel Koller, Jan Windisch, Michael Friedl und Alessandro Gradwohl (von links) haben im Technologiezentrum eigene Fotos ausgestellt. | Foto: Martin Wurglits
11

Tag der offenen Tür
Technologiezentrum Güssing bot Job-Info und Kultur

Landesbetriebe, Verwaltungseinheiten und Privatfirmen, die im Technologiezentrum Güssing angesiedelt sind, stellten sich bei einem Tag der offenen Tür Jugendlichen aus drei Schulen vor. Zielpublikum waren das Gymnasium und HBLA Güssing ("École") sowie die Handelsakademie Stegersbach. Schüler und Erwachsene stellen ausVerbunden war der Informationstag mit einer Vernissage. Schülerinnen und Schüler aus der HBLA-Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign zeigen im Technologiezentrum bis 30....

Der US-Bluesveteran Zach Prather (links) und Hermann Posch treten erstmals zusammen im Burgenland auf. | Foto: Hermann Posch
4

Im Schlosshof
Pinkabluesfestival in Eberau steigt am 26. Juni

Nach einjähriger Corona-Zwangspause steigt im Hof des Wasserschlosses Eberau wieder das Pinkabluesfestival. Am Samstag, dem 26. Juni, sind ab 18.00 Uhr vier international besetzte Bluesbands zu hören: Die Posch-Prather-Connection (Ö/USA), Ripoff Raskolnikoff aus Ungarn mit seiner Band, die Tobacco Road Bluesband aus Kärnten und als Lokalmatadore die Uhudler-Bluesband aus dem Bezirk Güssing. Der Vorverkauf läuft über die Homepage www.pinkabluesfestival.at. "Unser Anliegen ist es, bei moderater...

Die Söhne Mannheims gastieren am 10. Juli im Kulturezentrum Güssing. | Foto: Sebastian Weindel

Ab 3. Juli
Programm des Güssinger Kultursommers steht fest

Das Programm für den heurigen Güssinger Kultursommer steht fest, teilt der künstlerische Leiter Frank Hoffmann mit. Den Auftakt setzen am Samstag, dem 3. Juli, im Kulturzentrum die Wiener Comedian Harmonists. Das Sextett gibt Lieder und Schlager aus den 30er Jahren zum Besten.Zwischen Pop, Rap und Soul bewegen sich die Söhne Mannheims, die am Samstag, dem 10. Juli, ebenfalls im Kulturzentrum Güssing gastieren.Ab dem 24. Juli zieht der Güssinger Kultursommer ins Freilichtmuseum Gerersdorf. Dort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.