Güssing - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Der Verein "Soko Weinbrand" übergab eine Spende von 1.000 Euro an Franz Grandits (2. von links), den Gründer der Burkina-Faso-Hilfe. | Foto: Thomas Grandits

"Soko Weinbrand"
Stinatzer spendeten für Burkina Faso und für Kroatien

Wie schon in den vergangenen Jahren betätigte sich der Stinatzer Verein "Soko Weinbrand" auch heuer karitativ. Eine Spende von 1.000 Euro wurden an Franz Grandits übergeben, den Gründer von "Hilfe direkt" für das afrikanische Land Burkina Faso. 200 Euro gingen als Unterstützung an Erdbebenopfer in Kroatien.

Bei der Scheckübergabe: Bianca Samer in ihrem neuen Elektro-Rollstuhl mit den Vertretern der Service-Clubs und Bürgermeister der der Region.
1 6

Serviceclubs hielten zusammen
20.000 Euro für einen neuen Elektro-Rollstuhl

Service-Clubs der Region Fürstenfeld und Jennersdorf zogen an einem Strang und ermöglichten der Henndorferin Bianca Samer einen neuen Elektro-Rollstuhl. FÜRSTENFELD/HENNDORF. Bianca Samer aus Henndorf kann wieder strahlen. Seit einigen Wochen ist sie bereits mit ihrem neuen Elektro-Rollstuhl unterwegs. "Er geht bis zu 15 km/h und ist ideal, um auch auf Waldwegen und im Gelände zu fahren", freut sich Samer. Seit 23 Jahren leidet die Henndorferin unter Multipler Sklerose und einer schweren...

Jakob aus Neuberg | Foto: Katharina Jandrisits

Hurra ich bin da
Jakob aus Neuberg

Geburtsdatum: 23.1.2021 Größe: 49 cm  Gewicht: 2970 g Geschwister: Alina Eltern: Martina und Bernd Kulovits  Wohnort: Neuberg Alle Babyfotos finden Sie hier!

Mathilde Zsifkovits (2. von links) wurde von Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Leo Radakovits, Nachfolgerin Silvia Stöller und Bürgermeisterin Karin Kirisits (von links) verabschiedet. | Foto: Gemeinde Hackerberg
2

Dank an Mathilde Zsifkovits
Rot-Kreuz-Mitarbeit von Hackerbergerin endete erst mit 90

Erst im Alter von 90 Jahren hat sich Mathilde Zsifkovits dazu entschlossen, beim Roten Kreuz etwas kürzer zu treten. Bis vor kurzem war die Hackerbergerin nämlich für die Organisation der Blutspendeaktion in ihrem Heimatort zuständig und arbeitete auch bei der Team-Österreich-Tafel in Güssing in der Lebensmittelausgabe mit. Nun hat Zsifkovits die Blutspendeagenden an Silvia Stöller übergeben. Die Gemeinde Hackerberg und das Rote Kreuz sprachen ihr für ihre über 30 Jahre dauernde ehrenamtliche...

Verantwortlich für Bibliotheksbuch und -ausstellung sind Heinz Ebner, Pater Anton Bruck, Karl Pratl und István Monok (von links). | Foto: Martin Wurglits
18

Ausstellungseröffnung
Güssinger Klosterbibliothek zeigt ihre Schätze

220 Jahre, bevor Johannes Gutenberg den Buchdruck erfand, wurde um 1230 das Messbuch "Missale Zagrebiense" geschrieben. Mit der Hand. Fast 900 Jahre später gibt es das Buch noch immer. Es ist das älteste Werk der Güssinger Klosterbibliothek und eines der Prunkstücke einer Ausstellung, die anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Burgenland" im Franziskanerkloster eröffnet wurde. Ab dem 13. Jahrhundert"Kein hochwissenschaftliche, sondern eine populärwissenschaftliche Ausstellung", nennt sie Pater...

In Zusammenarbeit mit erfahrenen Krippenbauern entstehen wunderschöne Krippenbauten. | Foto: Krippenfreunde Pinkafeld
5

Kurse und Veranstaltungen
Krippenfreunde Pinkafeld pflegen alte Handwerkskunst

Unter dem Motto: in jeder Familie eine selbstgebaute Krippe bieten seit 10 Jahren die Krippenfreunde Pinkafeld im Südburgenland Kurse der alten Handwerkskunst und Brauchtum an.  PINKAFELD. Vier Krippenbaumeister und externe Kursleiter betreuen neben zahlreichen Veranstaltungen in der Vereins-Werkstatt in Pinkafeld auch Kurse in Güssing, Heiligenbrunn und Luising. Dabei befasst sich der Verein nicht nur mit dem Krippenbauen, sondern gestaltet auch Hintergrundbilder, Krippenfiguren und vieles...

Für Dreharbeiten zu einem Raiffeisen-Videoclip ließ sich Hermann Maier von Joachim Wolf die nachhaltige Nudelproduktion erklären. | Foto: Sebastian Koch
1 5

Wolf-Videodreh
Was Hermann Maier mit Nudeln aus Güssing zu tun hat

Wie umweltfreundlich Wolf-Nudeln erzeugt werden, weiß nun auch Hermann Maier ganz genau. Der Ski-Olympiasieger war nämlich in Güssing zu Dreharbeiten in dem Betrieb von Joachim Wolf, der seine gesamte Teigwarenproduktion hundertprozentig auf CO2-Neutralität umgestellt hat. "Als Werbeträger von Raiffeisen hat Maier bei uns einen Teil einer Videoserie gedreht, die nachhaltig wirtschaftende Raiffeisen-Partnerbetriebe porträtieren", erzählt Wolf. Dem Ski-Star zeigte er die Biogasanlage, die...

Die Teilnehmer des kostenlosen Kurses machten sich unter fachkundiger Anleitung mit den Eigenheiten von E-Bikes vertraut. | Foto: Gemeinde Stinatz

Verkehrssicherheit
Kostenloser Kurs für Stinatzer E-Bike-Neulinge

Elektrofahrräder werden in Österreich immer beliebter. Der Boom spiegelt sich allerdings auch in der Unfallstatistik wider. Fast 30 % aller im Jahr 2020 verunglückten Radfahrer waren auf einem E-Bike unterwegs. Im Rahmen der Initiative "Gesundes Dorf" leisteten der ÖAMTC und die Gemeinde Stinatz daher einen Beitrag zur Verkehrssicherheit und organisierten einen kostenlosen E-Bike-Kurs mit einem eigens geschulten Trainer. Mit von der Partie war auch Bürgermeister Andreas Grandits.

Posaunistin Valentina Kedl reüssierte beim Bundesfinale von "Prima la musica". | Foto: Musikverein Eberau

"Prima la musica"
Eberauerin überzeugt Bundes-Jury auf ihrer Posaune

Einen beachtenswerten Erfolg darf Posaunistin Valentina Kedl verbuchen. Das Mitglied des Musikvereins Eberau nahm am Bundesfinale des großen Jugendmusikbewerbs "Prima la musica" teil und konnte mit ihrer Posaune Silber ins Burgenland holen. Qualifiziert hatte sie sich als Landessiegerin in der Solo-Wertungskategorie der Altersklasse III plus.

Anzeige
7 Aktion Video 4

Gewinnspiel
Wohlfühlurlaub im Hartbergerland gewinnen

Tauch ein ins Hartbergerland Die Sehnsucht nach Urlaub ist in diesem Jahr so groß wie nie zuvor. Unser Inneres verlangt nach neuen Erfahrungen und inspirierenden Momenten des unbeschwerten Glücks. Im Hartbergerland, wo sanfte Hügellandschaften auf kulturelle Besonderheiten treffen, wo Tradition und Innovation Hand in Hand gehen und die steirische Gastfreundschaft lebt, können Sie die kleinen Momente des Glücks erfahren. Hier haben Sie die Zeit und den Raum, um aktiv den Funken der Neugierde...

Marco Prinner, Laura Kozul und LR Daniela Winkler | Foto: Büro LR Daniela Winkler

Anerkennung aus dem Landhaus
Gratulation an Starmania-Teilnehmer

Die burgenländischen Starmania-Teilnehmer Laura Kozul und Marco Prinner waren zu Besuch im Landhaus Eisenstadt und bekamen von Landesrätin Daniela Winkler ein kleines Geschenk überreicht. EISENSTADT. Die Neuauflage der Casting-Show Starmania ist bereits seit einigen Wochen wieder beendet und die burgenländischen Teilnehmer können durchaus stolz auf ihre Erfolge sein. Von 64 Teilnehmern in den Live-Shows qualifizierten sich auch drei aus dem Burgenland: Laura Kozul aus Großhöflein, Lisa Wessely...

Martin Weinek (rechts) & Co. spielen vom 27. August bis zum 5. September. | Foto: Uhudlertheater

"Gschichten aus dem Uhudlerwald"
"Uhudlertheater" in Bildein wird wieder stattfinden

Das Uhudlerlandestheater kann nach einjähriger Corona-Pause seinen Betrieb wieder aufnehmen. Fritz Egger, Angelika Niedetzky, Martin Weinek, Elisabeth Kofler und Wolfgang Preinsperger werden vom 27. August bis zum 5. September auf dem Festivalgelände in Bildein sechsmal die "Gschichten aus dem Uhudlerwald" zum Besten geben. Spielbeginn ist am Freitag, dem Premierentag, um 20.00 Uhr, sonst jeweils Freitag und Samstag um 19.30 Uhr. An den Sonntagen 29. August und 5. September findet eine Matinee...

Die Benefiz-"Genusspakete" mit südburgenländischen Spezialitäten werden via Zoom am 17. Juni gemeinsam begutachtet und verzehrt. | Foto: Manuela Schranz

Benefiz-Genusspakete
Südburgenlands Soroptimistinnen wollen Gutes online tun

Der Soroptimistinnen-Club Südburgenland/Stegersbach hat sich eine Benefizaktion einfallen lassen, die online abgewickelt wird. Er bietet "Genusspakete" an, deren Inhalt von Produzenten aus dem Südburgenland geliefert wird. Am Donnerstag, dem 17. Juni, um 18.30 Uhr werden die Erzeuger ihre Spezialitäten live über das Videoprogramm Zoom vorstellen. Der Erlös kommt Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenssituationen zugute. Im Genusspaket warten unter anderem Weine, Uhudler-Frizzante,...

Pinka-gerockt wird in Bildein erst wieder im August 2022. | Foto: David Bitzan

Erst 2022 wieder
Bildeiner Festival "Picture on" erneut abgesagt

Das Musikfestival "Picture on" in Bildein ist wie schon 2020 auch für heuer abgesagt worden. Grund seien die unsichere Planungsgrundlage und drohende Auflagen aufgrund der Corona-Sicherheitsbestimmungen, hieß es heute vom Veranstalterverein. Das Festival wird auf den 12. und 13. August 2022 verschoben. Die Planung sei in der Kürze der Zeit unmöglich. Das in der Größe stark limitierte Festivalgelände mitten im Dorf bei bereits ausverkauftem Haus lasse keinen Spielraum in der Durchführung zu....

Kennen einander schon länger: "Freiraum"-Geschäftsführer Jochen Lackner (links) und Olympiasieger Hermann Maier. | Foto: Freiraum
2

Prominenz im Hotel
Hermann Maier zu Gast im Güssinger "Freiraum"

Prominenter Besuch im Hotel "Der Freiraum" in Güssing: Zu Gast war der ehemalige Ski-Star, Olympiasieger und vielfache Weltcupsieger Hermann Maier. "Er war für eine Nacht in Güssing, weil er sich hier bei uns zu Dreharbeiten aufgehalten hat, und hat spontan gebucht", erzählt Geschäftsführer Jochen Lackner, der den Ski-Star schon von früheren Begegnungen kennt. "Und er will wieder in den 'Freiraum' kommen, wenn er wieder einmal in der Gegend ist."

Martin Ivancsics (links) mit Bundespräsident Alexander van der Bellen (2. von links) und Volksgruppenministerin Susanne Raab. | Foto: HBF/Lechner

Gastgeschenk
Stegersbacher Buchexemplar für van der Bellen

In die verschwundene kroatische Geschichte Stegersbach kann sich nun Bundespräsident Alexander van der Bellen einlesen. Martin Ivancsics, der neue Präsident des Volksgruppenbeirats, überreichte als Gastgeschenk das neue Buch "Die Geschichte der Kroaten von Stegersbach" von Helmuth Piplits, als er seinen Antrittsbesuch beim Staatsoberhaupt absolvierte.

Malerin Renate Holler-Pilecky ist eine der Kunstschaffenden, die am kommenden Wochenende ihre Ateliers für Besucher öffnen. | Foto: Pilecky

Am 29. und 30. Mai
Ateliers in den Bezirken Güssing und Jennersdorf öffnen

Die "Tage der offenen Ateliertür" markieren im Burgenland das Frühlingserwachen der Kunst. Am Samstag, dem 29. Mai, und am Sonntag, dem 30. Mai, können Besucher Kunstschaffende und ihre Werke an deren Entstehungsort kennenlernen Fünf Ateliers in den Bezirken Güssing und Jennersdorf sind an diesem Wochenende öffentlich zugänglich: Doris Dittrich Keramik, Malerei, Druckgrafik Samstag, 29. Mai, 10.00 - 18.00 Uhr, Sonntag, 30. Mai, 10.00 - 18.00 Uhr Bergstraße 32, St. Michael Renate Holler-Pilecky...

50 burgenländische Naturgärten öffnen am Samstag, dem 29., und am Sonntag, dem 30. Mai, ihre Türen für Besucher. | Foto: A. Buchinger
2

Am 29. und 30. Mai
Naturgartentage in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

50 Naturgärten im Burgenland öffnen am Samstag, dem 29., und am Sonntag, dem 30. Mai, ihre Türen für Besucher. Von 10.00 bis 17.00 Uhr sind sie öffentlich zugänglich. Interessierte können ohne Anmeldung kommen. In den Bezirken Güssing und Jennersdorf gibt es neun Naturgärten zu besichtigen: Eberau, Feldgasse: Gemeinschaftskräutergarten und Kräuterspirale Olbendorf, Tulmen 208: Bauerngarten von Rosina FasslGlasing, Nr. 78: Kellerstöcklgarten von Stefan SchmuttererNeusiedl bei Güssing, Eilgraben...

Carmen Kirschner spielt die Rollen der beiden Sophies. | Foto: Mihai Codrea
2

Geschichtskultur
Sophie Scholls Leben als Theaterproduktion in Eberau und Eisenstadt

Die Widerstandskämpferin Sophie Scholl wäre am 9. Mai 100 Jahre alt geworden. Das Kulturforum Südburgenland mit Sitz in Eberau nimmt aus diesem Anlass am Donnerstag, dem 27. Mai, seine Theaterproduktion "Name: Sophie Scholl" wieder auf. Rike Reiniger verknüpft darin die Geschichte der historischen Sophie mit jener einer heutigen - fiktiven - Jusstudentin. In der Inszenierung von Michael Muhr übernimmt Carmen Kirschner, Schauspielabsolventin der Kunstuniversität Graz, die Rollen der beiden...

Nach dem Einsetzen wurden die Pflanzen von Bewohnerin Hermine Reicher mit Wasser versorgt.  | Foto: Senecura
2

Kräuter und Gemüse
Stegersbacher Heimbewohner gärtnern gerne

Den Gemüsegarten im Pflegeheim Stegersbach betreuen die Bewohner und Bewohnerinnen selbst. Um ihn auf den Sommer vorzubereiten, wurden die Hochbeete umgegraben, bearbeitet und neu bepflanzt. In den Hochbeeten wurden Kräuter wie Basilikum und Rosmarin sowie Gemüse wie Paradeiser und Radieschen gepflanzt. Hilfe holten sich die Seniorinnen und Senioren dabei vom betreuenden Senecura-Mitarbeiterteam. "Gartenarbeit war immer schon mein Hobby. Darum ist es schön, dass wir den hauseigenen Garten so...

Kann am 16. Mai kostenlos besichtigt werden: das Weinmuseum Moschendorf. | Foto: Weinmuseum Moschendorf
9

Freier Eintritt
Acht Museen laden zum Museumstag am 16. Mai

Den Internationalen Museumstag am Sonntag, dem 16. Mai, begehen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf acht Museen. Sie können bei freiem Eintritt und unter Einhaltung der Covid-Regeln besichtigt werden. Burgenländisches Geschichte(n)haus, Bildein geöffnet von 9.00 bis 17.00 Uhr Freilichtmuseum Gerersdorf 10.00 bis 18.00 Uhr; Nachmittag: Museumsführung mit Gerhard Kisser Landtechnikmuseum St. Michael 9.00 bis 17.00 Uhr; Modell-Präsentation ab 14.00 Uhr Auswanderermuseum und...

"Wir kämpfen weiter": Nach über 1.500 Auftritten hat die steirisch-burgenländische Live-Band "Skylight" ihren ersten eigenen Titel veröffentlicht. | Foto: Stefanie Kaufmann
2

Steirisch-burgenländische Live-Band
"Skylight" mit erstem eigenen Song on air

Drei Jahrzehnte langhaben "Skylight" bei über 1.500 Auftritten die Songs von anderen gecovert - jetzt hat die steirisch-burgenländische Live-Band ihren ersten eigenen Titel veröffentlicht. "Wir kämpfen weiter" heißt der Song in bester Austro-Poprock-Manier, dessen Titel und Text Zuversicht verheißen. "Ob Beziehungsende, Kampfgeist im Sport oder ein Neustart im Job - jeder kann sich seine Rosine aus dem Text holen", beschreibt es Gitarrist und Sänger Jürgen Damhösl aus Kukmirn. Fürstenfeld...

Anja Wendzel, Fürstenfelder Musical-Sängerin mit Güssing-Bezug, freut sich über ihre erste Single. | Foto: Maria Werinos
2

"Sommerregen"
Fürstenfelderin Anja Wendzel veröffentlicht Debütsingle

In den letzten Jahren war Anja Wendzel vor allem auf Musical-Bühnen in Deutschland zu sehen und zu hören. Nun gibt es sie auch auf Tonträger zu hören und im Video zu sehen. Die Debütsingle der Fürstenfelderin, die in Güssing das Gymnasium besucht hat, heißt "Sommerregen" und bewegt sich musikalisch zwischen Schlager und Pop. Auch Wendzels Musical-Vergangenheit klingt durch.

Im Rahmen des Muttertagsausflugs bietet sich ein Abstecher ins Landtechnikmuseum in St. Michael an. | Foto: Karl Ertler
27

Ab 7. Mai
Landtechnikmuseum St. Michael öffnet wieder

Das Landtechnikmuseum in St. Michael ist ab Freitag, dem 7. Mai, wieder offen. Auf insgesamt 2.700 m² überdachter Ausstellungsfläche zeigt es die Entwicklung der landwirtschaftlichen Arbeit von der Sichel bis zum Mähdrescher. Geöffnet ist täglich von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.