Serviceclubs hielten zusammen
20.000 Euro für einen neuen Elektro-Rollstuhl

Bei der Scheckübergabe: Bianca Samer in ihrem neuen Elektro-Rollstuhl mit den Vertretern der Service-Clubs und Bürgermeister der der Region.
6Bilder
  • Bei der Scheckübergabe: Bianca Samer in ihrem neuen Elektro-Rollstuhl mit den Vertretern der Service-Clubs und Bürgermeister der der Region.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Service-Clubs der Region Fürstenfeld und Jennersdorf zogen an einem Strang und ermöglichten der Henndorferin Bianca Samer einen neuen Elektro-Rollstuhl.

FÜRSTENFELD/HENNDORF. Bianca Samer aus Henndorf kann wieder strahlen. Seit einigen Wochen ist sie bereits mit ihrem neuen Elektro-Rollstuhl unterwegs. "Er geht bis zu 15 km/h und ist ideal, um auch auf Waldwegen und im Gelände zu fahren", freut sich Samer. Seit 23 Jahren leidet die Henndorferin unter Multipler Sklerose und einer schweren seelischen Erkrankung nach traumatischen Erlebnissen im Kindesalter. Im Herbst vergangenen Jahres wurde Bianca erneut aus der Bahn geworfen. Mit ihrem alten Rollstuhl rutschte sie von der Straße und stürzte zehn Meter eine steile Waldböschung hinab. Der Rollstuhl brach ihr bei dem Sturz das Rückgrat.

Veronika Sihler, Präsidentin des Soroptimist International Club Fürstenfeld Aquin mit Bianca Samer.
  • Veronika Sihler, Präsidentin des Soroptimist International Club Fürstenfeld Aquin mit Bianca Samer.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Gemeinsam viel erreichen

Um Bianca einen neuen Elektrorollstuhl zu finanzieren rief der Soroptimist International Club Fürstenfeld AquVin gemeinsam mit regionalen Serviceclubs (Lions Club Fürstenfeld, Rotary Club Fürstenfeld, Lions Club Thermenland und Soroptimist International Club Stegersbach-Südburgenland) im Feber diesen Jahres die Spendenaktion "Gemeinsam für Bianca" ins Leben. Neben den Serviceclubs, beteiligten sich auch die beiden Stadtgemeinden Fürstenfeld und Jennersdorf, die Bürgerliste JES sowie zahlreiche Privatpersonen an der Spendenaktion.

Petra Werkovits (Vizepräsidentin der Österreichischen Union Soroptimist International) präsentierte die Druckgrafik eines Werkes von Bianca Samer.
  • Petra Werkovits (Vizepräsidentin der Österreichischen Union Soroptimist International) präsentierte die Druckgrafik eines Werkes von Bianca Samer.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

"Selbstverständlich zu helfen"

"Gemeinsam gelang es einen Spendenbetrag von sage und schreibe 20.000 Euro auf die Beine zu stellen", zeigte sich Club-Präsidentin Veronika Sihler stolz. Von kleinen Beträgen ab 5 Euro, bis zu vierstelligen Beträgen wäre alles dabei gewesen. "Es zeigt, was man erreichen kann, wenn man zusammenarbeitet", so Präsidentin Kerstin Fladerer vom Lions Club Thermenland. "Es war selbstverständlich hier zu helfen", betonten Lions-Club-Präsident Josi Thaller und Rotary-Club-Präsident Hans-Peter Reisinger, dass sie keine Sekunde gezögert hätten, unterstützend zu wirken.

Für ihren flotten elektrischen Flitzer überreichte Präsidentin Veronika Sihler noch eine Fahne mit den Logos der Service-Clubs an Bianca Samer.
  • Für ihren flotten elektrischen Flitzer überreichte Präsidentin Veronika Sihler noch eine Fahne mit den Logos der Service-Clubs an Bianca Samer.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Scheckübergabe im Grabher Haus

Im Beisein der Clubpräsidenten, Bürgermeister Franz Jost und Helmut Kropf von der Bürgerliste JES, die beide alles erdenklich Gute wünschten, wurde die stolze Summe in Form eines Spendenschecks an Bianca Samer übergeben.

Die Henndorferin, die leidenschaftliche Naturfotografin und -filmerin ist, war vor ihrem Unfall auch künstlerisch tätig (ihre Arbeiten waren bereits in der Albertina zu sehen).
Unter anderem fertigte sie ein Selbstpotrait, das nun als Druckgrafik von Petra Werkovits (Vizepräsidentin der Österreichischen Union Soroptimist International) in einer Auflage von 46 Handabzügen vervielfältigt wurde. Die Bilder sind beim Verein Soroptimist International Club Fürstenfeld AquVin zum Preis von je 280 Euro erhältlich. Die Einnahmen kommen wieder einem karitativen Zweck zu Gute.

Die WOCHE sagt danke



Die WOCHE Steiermark gibt in ihrer Aktion "Danke!" nicht nur jenen Menschen eine Bühne, die an der Corona-Front ihr Möglichstes tun, sondern auch den Mitbürgern, die mit ihrem jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz Nächstenliebe und Nachbarschaftshilfe zu Grundprinzipen und Eckpfeilern unserer Gesellschaft gemacht haben.

Zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren: Würstchen für den guten Zweck suchen ein Etikett

Bei der Scheckübergabe: Bianca Samer in ihrem neuen Elektro-Rollstuhl mit den Vertretern der Service-Clubs und Bürgermeister der der Region.
Petra Werkovits (Vizepräsidentin der Österreichischen Union Soroptimist International) präsentierte die Druckgrafik eines Werkes von Bianca Samer.
Veronika Sihler, Präsidentin des Soroptimist International Club Fürstenfeld Aquin mit Bianca Samer.
Für ihren flotten elektrischen Flitzer überreichte Präsidentin Veronika Sihler noch eine Fahne mit den Logos der Service-Clubs an Bianca Samer.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.