Sternsingen: Die Nächstenliebe klopft an die Tür

- Eva Wallensteiner betreut die Sternsingerprojekte in Indien.
- Foto: ORF Steiermark
- hochgeladen von Arno Cincelli
(cia). Die Dreikönigsaktion ist ein österreichische Großereignis, das lebendiges Brauchtum mit solidarischem Engagement von Kindern verbindet. Ihre Ursprünge hat sie in Tirol. Im ganzen Land bringen Caspar, Melchior und Balthasar Segenswünsche für das neue Jahr und erheben ihre Stimme für Notleidende in Afrika, Asien und Lateinamerika. Sternsingerspenden ermöglichen rund einer Million Menschen in den Armutsregionen der Welt ein besseres Leben.
Papst Franziskus: Sternsinger sind Anwälte der Armen und Notleidenden
„Die Sternsinger gehen von Haus zu Haus und bringen den Menschen die Frohe Botschaft: Jesus ist in eine Welt voller Kälte und Dunkelheit gekommen und hat uns seinen Frieden geschenkt. Diese Botschaft öffnet das Herz für den Nächsten. So werden die Kinder zu Anwälten der Armen und Notleidenden.“ Papst Franziskus
Die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, sorgt für den kompetenten Einsatz der Spendengelder. Die Finanzen werden jährlich von unabhängigen Wirtschaftsprüfer/innen kontrolliert. Das „Spendengütesiegel“ garantiert Transparenz und objektive Sicherheit bei der Spendenabwicklung. Alle Sternsingergruppen führen einen Ausweis mit sich. So lässt sich leicht erkennen, dass sie im Auftrag der Katholischen Jungschar unterwegs sind.
Rund 500 Sternsinger-Hilfsprojekte verändern konkret das Leben von über einer Million Menschen in den Armutsregionen in Afrika, Asien und Lateinamerika. In 20 Entwicklungsländern kommen die gesammelten Spenden zum Einsatz. Ein Beispiel ist Indien. Hier leiden Millionen Frauen in Indien leiden tagtäglich unter Gewalt und Unterdrückung. Universum-Regisseur Gernot Lechner und Kameramann Erhard Seidl waren in Indien unterwegs und zeigen in einer bewegenden TV-Dokumentation unterschiedliche Hilfsprojekte, die mit Spenden der Sternsingeraktion finanziert werden. „Hilfe unter gutem Stern“ ist am 1. Jänner 2015 um 17.05 Uhr in ORF 2 und am 3. Jänner 2015 um 11.50 Uhr in 3sat zu sehen.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.