Erster Eisheiliger bricht in Tirol die 30°C Marke - gefolgt von heftigen Gewittern

Auch diese Woche werden wir mit vielen Gelegenheiten für Blitzfotos rechnen müssen. | Foto: Marcus Wagner
  • Auch diese Woche werden wir mit vielen Gelegenheiten für Blitzfotos rechnen müssen.
  • Foto: Marcus Wagner
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Während Salzburg und Oberösterreich bereits letzte Woche zum ersten Mal in diesem Jahr die 30°C Marke geknackt haben, war es erst heute in Tirol so weit: In Imst (30,3°C) und Innsbruck (30,0°C) zeigte das Thermometer heute erstmals eine 3.

„In den Alpentälern erhitzt sich bei selbem Energieeintrag die Luft schneller als im Flachland“, weiß Clemens Teutsch-Zumtobel von UBIMET und hat eine Erklärung für die heutigen Maxima: „Die heiße Luft kommt dieses Mal aus Spanien, deshalb ist jetzt der Westen dran.“

Zu lange gewöhnen sollte man sich an diese Temperaturen aber nicht. „30 Grad sind Mitte Mai schon sehr speziell, aber die Abkühlung erfolgt schrittweise in den kommenden Tagen.“

Heftige Gewitter am Mittwoch

Bereits in der Nacht auf Mittwoch ziehen vom Inn- bis zum Weinviertel erste, teils gewittrige Regenschauer durch, am Mittwoch selbst scheint nach morgendlichen Schauern für ein paar Stunden die Sonne. In der aufgeheizten und schwülen Luft herrschen jedoch ideale Bedingungen zur Gewitterbildung. Im gesamten Bergland können die Gewitter ab den Nachmittagsstunden auch heftig ausfallen. Die schwersten Gewitter mit Hagel, Starkregen und mitunter schweren Sturmböen gibt es voraussichtlich vom Bregenzerwald über das Außerfern bis ins Karwendel.

Nasskalte Sophie

Unbeständig geht es auch durch den Donnerstag, Christi Himmelfahrt (maximal 16 bis 23 Grad), Schauer und Gewitter gehen vor allem in der Früh und ab den Nachmittagsstunden nieder. Endgültig zu Ende mit der Wärme ist es am Freitag, die kalte Sophie bringt im Westen und Süden teils kräftigen Regen und nur noch 5 bis 15 Grad. Zudem sinkt die Schneefallgrenze zwischen dem Bregenzerwald und dem Salzkammergut auf 1500 bis 1000 m. „Am Samstagmorgen kann am Arlbergpass Schnee liegen – der Tunnel ist ja bis Mitte November gesperrt“, gibt Clemens Teutsch-Zumtobel zu bedenken.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.