Blumeserhof Sistrans
Vom Milchvieh zum robusten Hochlandrind
- Der Hochlandrinderstammtisch fand auf dem Blumeserhof in Sistrans statt.
- Foto: Christian Moser
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Der Tiroler Hochlandrinderstammtisch auf dem Blumeserhof zeigte, wie viel Leidenschaft und Ausdauer hinter der Arbeit mit den robusten Rindern steckt.
SISTRANS. Am 9. November wurde der Blumeserhof der Familie Folie/Kecht in Sistrans zum Treffpunkt für zahlreiche Züchter und Interessierte. Beim Tiroler Hochlandrinderstammtisch bot sich den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, tief in die Welt der Hochlandrinderzucht einzutauchen und sich mit Fachleuten auszutauschen. Der auf knapp 1.000 Metern gelegene Hof wird auf 6,8 Hektar bewirtschaftet. Seit 2001 prägen Hochlandrinder den ehemaligen Milchviehbetrieb.
- Insgesamt stehen sechs Kühe und 13 Jungrinder am Betrieb.
- Foto: Christian Moser
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Umstieg auf Hochlandrinderzucht
Wie Fritz Folie berichtete, gestaltete sich der Umstieg auf die Hochlandrinderzucht zunächst durchaus anspruchsvoll. Aus den damals zwei angekauften Tieren ist jedoch inzwischen eine Herde von 19 Rindern geworden. Die robuste Rasse eignet sich hervorragend für die Bewirtschaftung von Grünlandflächen und ist vor allem aufgrund ihrer ausgezeichneten Fleischqualität geschätzt. Von Anfang Juni bis Mitte September verbringt die Herde den Sommer auf der Juifenalm im Sellraintal. Neben seiner Arbeit am Hof ist Fritz Folie auch als Schaufahrer aktiv – und konnte dabei bereits mehrere Erfolge verbuchen. Nach der Betriebsvorstellung und einer ausführlichen Hofführung erwartete die Besucherinnen und Besucher zum Abschluss ein köstliches Hochlandrindergulasch, zubereitet von der Familie Folie/Kecht.
Mehr dazu
Weitere NEWS aus dem Bezirk findest du hier.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.