Hochlandrind

Beiträge zum Thema Hochlandrind

Monika und Christian Lanner vom Biohof Karner, gereiftes Highland Beef wird hier angeboten.  | Foto: Biohof Karner
2

Golling
Beim "Cowsharing" wird die Kuh geteilt

Rindfleisch aus der Region wird geteilt – ein Biohof aus Golling zeigt wie ein kreatives Modell funktionieren kann. GOLLING. "Unseren elterlichen Betrieb haben wir 2009 übernommen, zuerst hatten wir eine Milchwirtschaft", erklärt Christian Lanner. Schnell stiegen Monika und Christian auf Hochlandrinder um, also von Milch zu reiner Fleischwirtschaft. Rinderzucht mit Direktvermarktung also. "Ganz klassisch, mit vielen Stammkunden". Aber die Digitalisierung kam dann als Chance und als Gebot der...

Am Parkplatz der Elin wurde ein Hochlandrind getötet. | Foto: KK

Hochlandrind kam in Weiz ums Leben

In der Vorwoche sorgte ein Vorfall mit einem Hochlandrind in Weiz für Aufregung. Das Tier war aus einem Schlachthof entkommen und marschierte durch die Innenstadt. Daraufhin musste es, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten, erlegt werden. Die Art und Weise wie dies jedoch geschehen ist hat viele Fragen und Proteste hervorgerufen. Vor allem, warum es so lange dauerte, bis das Tier tot war und warum mehrere Schüsse dafür notwendig waren. Der Vorfall wird nun von der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Von Stainz bis zum Reinischkogel bieten vier Wirte Fisch und Fleisch aus eigener Produktion an. | Foto: KK
1

"Tier mal vier"
Vier Wirte machen gemeinsame Sache

ST. STEFAN/STAINZ. "Gemeinsam geht alles besser" – unter diesem Motto haben sich vier Wirte am Reinischkogel zusammen getan. Der Klugbauer (Fallegg), der Wassermann-Wirt, der Jagawirt (beide Sommereben) und der Rauch-Hof (Marhof) entwickelten ein gemeinsames Projekt. Unter dem Titel "Tier mal vier – Wir(t) mal vier" präsentieren die Gasthäuser, die keine zwölf Kilometer auseinander liegen, ihre Gemeinsamkeiten. Denn alle vier Wirte züchten in ihrer Landwirtschaft sorgfältig eigene Tiere:...

Galloway-Rinder sind die neuen Weggefährten von Stadtchef Johann Winkelmaier. Schon bald soll ein Stier in das Gehege kommen.

Fehring: Der Stadtchef steigt in die Rinderzucht ein

Bürgermeister Johann Winkelmaier will in Fehring nach dem Vorbild seines Vaters eine Fleischerei aufmachen. In Fehring ist für einige Überraschungen vorgesorgt. Nicht unwesentlich in diesem Zusammenhang ist die neue Passion des Fehringer Bürgermeisters. Johann Winkelmaier steigt in die Rinderzucht ein, er will in die Fußstapfen seines Vaters treten und eine Fleischerei eröffnen. In Petzelsdorf in der Nähe der Buschenschenke Kahr hält Winkelmaier auf einer sechs Hektar großen Weide 19...

Johann Winkelmaier mit dem Gutschein über ein putziges Kalb vom Hochlandrind.
17

Fehring: Der charismatische Stadtchef ist 50

Die Gemeinderäte überraschten Johann Winkelmaier zum 50er mit einer Party im Rathaus und einem Kalb. Fehrings Bürgermeister Johann Winkelmaier feiert am 22. März seinen 50. Geburtstag. In der 2. ordentlichen Gemeinderatssitzung überraschten ihn "seine" 25 Gemeinderäte mit einer originellen Geschenksidee. Sie überreichten dem Stadtchef vorerst einen Gutschein über ein putziges Kalb vom Hochlandrind. Der passionierte Hobbylandwirt besitzt ja bekanntlich eine Weidefläche in Petzelsdorf für die...

Hochlandrind

Diese eisige Kälte kann dem Schottischen Hochlandrind nichts anhaben. Wo: obertrum, Obertrum am See auf Karte anzeigen

Gerhard Rockenschaub mit "HCR Maila", dem Sieger in der Kategorie "Schottisches Hochlandrind". | Foto: Karl Hackl

Rind aus Weitersfelden holt Bundessieg

WEITERSFELDEN. Bundessieg für die Hochlandrinderzüchter Anna und Gerhard Rockenschaub aus Stumberg. Ihre "HCR Maila" holte sich bei der Bundesfleischrinderschau in Maishofen (Salzburg) den Sieg in der Kategorie "Schottisches Hochlandrind". Das Tier aus Weitersfelden begeisterte als jüngstes weibliches Hochlandrind im Finale Richter Karl Scholler aus Bayern mit seiner Korrektheit, Eleganz, Schönheit und der sehr guten Bemuskelung. Für den Betrieb von Anna und Gerhard Rockenschaub ist es nicht...

1 2

Schmuckstück & Schandfleck

Auch Sie haben in der Region etwas Schönes oder Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns ein Foto mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Eigenwilliger Wandschmuck: Kopf eines schottischen Hochlandrindes, gesehen in einem Neunkirchner Garten. PFUI Leeres Jägermeister-Flascherl auf einem Wanderweg auf der Rax, Marschrichtung Waxriegelhaus.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.