Wertstoffsammelzentrum in Schweinern eröffnet

- Foto: Higer
- hochgeladen von Sarah Loiskandl
Ein zukunftsweisender als auch funktionaler Bau erwartet die Bürger neben dem Bauhof der Marktgemeinde Obritzberg-Rust. Am Standort Fladnitztal können rund zehntausend Einwohner aus der Region (Karlstetten, Obritzberg-Rust, Statzendorf, Wölbling, Inzersdorf-Getzersdorf und Nußdorf) mit zusätzlichen Öffnungszeiten und zukunftsorientierten Services ihre Abfälle entsorgen.
SCHWEINERN. Mit einem Festakt wurde am achtzehnten Jänner das zweite Wertstoffsammelzentrum - kurz WSZ - des GVU St. Pölten in Schweinern feierlich eröffnet. Die Marktgemeinde Obritzberg-Rust als Standort war schon vor mehreren Jahren einvernehmlich zwischen den Bürgermeistern festgelegt worden. Auf der Größe eines Fußballfeldes bietet das moderne WSZ mehr Sammelgruppen.
Zahlreiche Ehrengäste
Die Begrüßung der vielen Ehren- und Festgäste erfolgte durch die Bürgermeisterin der Standortgemeinde Obritzberg-Rust, Daniela Engelhart. Die Feier moderierte Katharina Hauser.
Musikalisch umrahmt wurde das Fest durch den Musikverein Hain, die Segnung des Gebäudes spendete Pfarrer Marek Jurkiewicz, in Vertretung unserer Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete Nationalrat Bürgermeister Fritz Ofenauer das neue Sammelzentrum, dem in den nächsten Jahren noch mehrere im Verbandsgebiet folgen werden.
Baukosten von 1,3 Millionen Euro
Obmann Franz Hagenauer dankte besonders seinem WSZ-Team im GVU, den bauausführenden Firmen, der BH-Vertreten durch Bezirkshauptmann Josef Kronister für die rechtliche und fachliche Unterstützung, der Marktgemeinde Obritzberg-Rust für die sehr gute Zusammenarbeit, der Feuerwehr und allen, die an der Eröffnungsfeier mitgewirkt haben. Die Baukosten für dieses zweite WSZ betrugen circa 1,3 Millionen Euro, die Grunderschließung circa 200.000 Euro.
Überraschende Ernennung zum "Ehren-Polier"
Markus Punz stellte das neue Abfallkonzept des GVU vor und erklärten auch die Vorteile der neuen Handy-App "Skarabäus": "Der Zugang ist nun auch außerhalb der offiziellen Übernahmezeiten von Montag bis Samstag, sieben bis neunzehn Uhr, entweder mit unserer kostenlosen Handy-App oder per Karte möglich. Unsere Bürger können damit fast rund um die Uhr ihre Abfälle entsorgen. Die Handy-App ist modern und bietet ein integriertes Trenn-ABC, welches beim Zuordnen der Abfälle eine großartige Hilfe ist." GVU Geschäftsführer Johann Freiler sorgte für eine Überraschung, indem er Vizebürgermeister Franz Hirschböck für seine großartige Unterstützung zum "Ehren-Polier" ernannte.
WSZ-Besichtigung und kulinarischer Ausklang
Nach den Klängen der Landeshymne konnten sich die vielen Besucher dem kulinarischen Teil durch das Hasenstall-Catering Edlinger zuwenden beziehungsweise die Möglichkeit der WSZ-Besichtigung nutzen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.