Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach
2.500 Euro Spende an Caritas Lerncafé

In den Lerncafés werden Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren beim Lernen, bei den Hausaufgaben und der Vorbereitung für Schularbeiten unterstützt. Kostenlos.

 | Foto: pixabay
2Bilder
  • In den Lerncafés werden Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren beim Lernen, bei den Hausaufgaben und der Vorbereitung für Schularbeiten unterstützt. Kostenlos.

  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Michaela Müller

Großzügige Unterstützung für das Lerncafé Herzogenburg: Beim Sommerfest „Money meets Wine“ wurde eine Spende gesammelt, die von der Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach auf 2.500 Euro aufgerundet wurde. Der symbolische Scheck wurde kürzlich feierlich übergeben.

HERZOGENBURG. Die Spendensumme entstand im Rahmen des alljährlichen Sommerfestes „Money meets Wine“ am 8. August. Die Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach AG rundete den Betrag großzügig auf 2.500 Euro auf. Am 30. September übergaben die Vorstandsdirektoren Martin Groiss und Thomas Fröhlich den Scheck an die Mitarbeiterinnen des Lerncafés, Magdalena Schneeweis und Simona Mandici, sowie an Caritasdirektor Hannes Ziselsberger.

„Uns ist das Lerncafé in Herzogenburg ein großes Anliegen. Die Unterstützung und Förderung von Kindern im Bereich Bildung ist ein wesentlicher Schritt für eine eigenständige und gute Zukunft auf eigenen Beinen. Bildung ist auch die Basis für eine gute finanzielle Absicherung“, betonten Groiss und Fröhlich.

Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach spendet 2.500 Euro an Lerncafé

Caritasdirektor Hannes Ziselsberger zeigte sich dankbar: „Es ist immer wieder schön, wenn regionale Unternehmen lokale Projekte unterstützen, die direkt vor Ort wirken. Mit einer Spende kann im Sinne der Kinder viel bewirkt werden, etwa durch den Ankauf von Lernmaterialien oder die Finanzierung der laufenden Betriebskosten des Lerncafés.“

Das Lerncafé Herzogenburg wird seit 2017 angeboten und richtet sich an Kinder der Volksschule sowie der Neuen Mittelschule. Es ist stets gut ausgelastet und arbeitet eng mit den Lehrkräften der Herzogenburger Schulen zusammen. Neben Lernförderung stehen auch soziale Begleitung und die ganzheitliche Entwicklung der Kinder im Fokus.

Weitere Informationen zu den Caritas Lerncafés finden Sie unter: www.caritas-stpoelten.at/lerncafes

Das könnte dich auch interessieren:

530 SchülerInnen bei Lehrlingsmesse
Philipp Schartner in der Schupfengalerie
In den Lerncafés werden Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren beim Lernen, bei den Hausaufgaben und der Vorbereitung für Schularbeiten unterstützt. Kostenlos.

 | Foto: pixabay
Lerncafe Caritas St. Pölten | Foto: Pressefoto FRANZ GLEISS
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.