Wie Partnergemeinden Brücken bauen
Partnerschaft über Grenzen hinweg

(v. li. n. re.) Bgmin. Karin Gorenzel, Bundesweinkönigin Sophie I, Bgm. Thomas Weber, Vzbgm. Ing. Peter Hießberger am Bier- und Weinfest in Bischofswiesen. | Foto: Max Groismaier
2Bilder
  • (v. li. n. re.) Bgmin. Karin Gorenzel, Bundesweinkönigin Sophie I, Bgm. Thomas Weber, Vzbgm. Ing. Peter Hießberger am Bier- und Weinfest in Bischofswiesen.
  • Foto: Max Groismaier
  • hochgeladen von Michaela Müller

Partnergemeinden sind lebendige Beispiele für den interkulturellen Austausch und die globale Zusammenarbeit auf lokaler Ebene. Wir haben bei den Gemeinden in der Region nachgefragt, wer denn so ihre Partner sind, und auf welche Weisen der Austausch stattfindet.

HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Oft entstehen durch solche Partnerschaften zwischen zwei Gemeinden nicht nur freundschaftliche Kontakte, sondern auch konkrete Projekte in den Bereichen Bildung, Umwelt oder Wirtschaftsförderung.
Ein Paradebeispiel für eine intensiv ausgelebte Partnerschaft zwischen zwei Gemeinden sind unsere eigenen Wölblinger und ihre bayrischen Verbündeten aus Bischofswiesen.

Wölblinger Wein in Bischofswiesen, Bayern

Können Sie sich vorstellen, wie es ist, keinen eigenen Wein zu produzieren? Bischofswiesen geht es nämlich so. Und weil es keinen besseren Wein als jenen aus dem Traisen- oder Fladnitztal gibt, springen die Wölblinger Winzer ein und helfen den Bischofswiesenern einmal im Monat aus, wo sie sie am Markt besuchen kommen und den Wölblinger Wein vertreiben.

"Einmal im Jahr besucht eine Delegation aus Wölbling Bischofswiesen und nimmt an deren traditionellen bier- und Weinfest teil. Umgekehrt bekommen wir jedes Jahr zu unserer Friedensmesse Besuch. Die Musikkapellen sind auch verpartert und spielen bei diesen Treffen zusammen, und auch usnere Schulen und Feuerwehren interagieren regelmäßig miteinander",

erzählt Bürgermeisterin Karin Gorenzel von Wölbling.
Die intensive Parterschaft der beiden Gemeinden hat tatsächlich auch einen spannenden Geschichtlichen Hintergrund:

"Im 12. Jahrhundert tauschte Erzbischof Eberhard I. von Salzburg eine ihm gehörende Wiese im Berchtesgadener Land (Bayern) mit dem Propst des Stiftes Berchtesgaden Heinrich I. und erhielt für die Wiese ein Gut in Landersdorf, Gemeinde Wölbling. Auf Grund dieser gemeinsamen geschichtlichen Wurzeln besteht bereits seit einigen Jahren Kontakt zwischen unseren beiden Gemeinden. Durch gleich lautende Gemeinderatsbeschlüsse wurde im Jahr 2004 nun die offizielle Gemeindepartnerschaft begründet",

so Gorenzel.

Traismauer tauschte Bulgarien für Salzburg

Die Stadtgemeinde Traismauer konnte vor drei Jahren einen Erfolg in Sachen Partnergemeinde verzeichnen, nachdem sie leider eine Enttäuschung erleiden mussten:

"Wir hatten früher eine Stadt in Bulgarien als unsere Partnergemeinde, nämlich Ajtos, aber nachdem dort vor einigen Jahren ein Bürgermeisterwechsel stattgefunden hat, ist unsere Verbindung leider versiegt, da keine Antworten mehr von Ajtos seite kamen. Seit 2021 nennen wir nun Oberndorf bei Salzburg unsere Partnerstadt und sind auch sehr glücklich mit ihnen",

so Bürgermeister Herbert Pfeffer.
Eine Delegation aus Oberndorf bei Salzburg hat die Traismaurer auch vergangenes Wochenende bei der Wiedereröffnung des Rathauses besucht und ein Präsent überreicht:

"Ein wunderbares Gemälde aus Oberndorf unserer Künstlerin Erika Standl soll eure Räumlichkeiten zieren",

so Bürgermeister Georg Djundja.

Bürgermeister Herbert Pfeffer und Bürgermeister Georg Djundja | Foto: Stadtgemeinde Traismauer
  • Bürgermeister Herbert Pfeffer und Bürgermeister Georg Djundja
  • Foto: Stadtgemeinde Traismauer
  • hochgeladen von Michaela Müller

Parallelen zu Oberndorf sind unter anderem die Kleinstadtgröße in unmittelbarer Nähe der jeweiligen Landeshauptstadt, eine ähnliche Bevölkerungsgröße, klein strukturierter Tourismus und Wirtschaft und ein Fluss als Lebensader. Außerdem gibt es in Traismauer einen Stadtteil namens Oberndorf. Historische Verbindungen bestehen insofern, als Traismauer im Altertum wie Salzburg Teil der römischen Provinz Noricum war. Im Mittelalter bildete Traismauer den Mittelpunkt der Karolinischen Grafschaft zwischen Enns und Wienerwald und war Sitz der zivilen- und kirchlichen Verwaltung. Von 860 bis 1803 gehörte Traismauer zum Erzbistum Salzburg.

Das könnte dich auch interessieren:

Eröffnung des Rathauses und Stadtamtes in Traismauer
Der perfekte Herbsturlaub mit Kindern
(v. li. n. re.) Bgmin. Karin Gorenzel, Bundesweinkönigin Sophie I, Bgm. Thomas Weber, Vzbgm. Ing. Peter Hießberger am Bier- und Weinfest in Bischofswiesen. | Foto: Max Groismaier
Bürgermeister Herbert Pfeffer und Bürgermeister Georg Djundja | Foto: Stadtgemeinde Traismauer
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.