Pater Georg Sporschill in Lainz

- Mit Roma-Musikern kommt Georg Sporschill nach Lainz zurück.
- Foto: Ruth Zenkert
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Mit der Roma-Musikgruppe Schatra Elijah besucht Jesuitenpater Georg Sporschill seine alte Wirkungsstätte.
HIETZING. „Wir gehen dorthin, wo die Not am größten ist.“ - Georg Sporschills Lebensmotto hat ihn immer dorthin geführt, wo das menschliche Elend unerträglich scheint: Zu Haftentlassenen und Drogensüchtigen in Wien und zu Straßenkindern in Osteuropa. Was ursprünglich als sechsmonatiger Einsatz geplant war, wird zu seiner neuen Lebensaufgabe: Gemeinsam mit Mitkämpferin Ruth Zenkert gründet er die Concordia-Sozialprojekte und holt unzählige Kinder aus den Straßen und Kanälen Rumäniens. Er gibt ihnen in Sozialzentren Sinn und Aufgabe und leitet sie an, sich aus dem Teufelskreis von Strukturlosigkeit, Drogensucht und Marginalisation zu befreien.
Sein Lebensweg beginnt 1946 in Vorarlberg, wo er in einer Familie mit neun Kindern aufwächst. Nach der Matura studiert er in Innsbruck und Paris Theologie, Pädagogik und Psychologie. Mit dreißig Jahren tritt er in den Jesuitenorden ein, am 25. November 1978 empfängt er die Priesterweihe - in der Konzilsgedächtniskirche in Lainz, wohin er am Sonntagabend zu einem Konzert mit der Roma-Musikgruppe Schatra Elijah zurückkommt.
Wann: So, 25. November 2018 um 18 Uhr 30
Wo: Kirche Lainz, Kardinal-König-Platz, 1130 Wien
Wer: Schatra Elijah spielen Tsigani auf Tsack - Jugendmesse und Romamusik
Freiwillige Spende für den Verein Elijah erbeten


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.