Hollabrunn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bereit für den Bergungseinsatz FF Zellerndorf | Foto: Herbert Schleich
11

Atemschutztruppa übten
Am Firmenareal Maresch in Retz übte Feuerwehr

Der Feuerwehr-Abschnitt Retz inszenierte zur Übung und Auffrischung der Kenntnisse der Atemschutztrupps die Bergung von Personen aus brennenden und verrauchten Gebäuden. RETZ. Im Rahmen einer Feuerwehrübung bargen in voller Montur die Atemschutztrupps, bestehend aus jeweils drei Personen und dem Atemschutzwart, die verunfallte Atemschutzträgerin Lea Brunner, die sich für diese Übung zur Verfügung stellte. 40 Mitglieder nahmen teilIm Abschnitt Retz gibt es 25 Wehren und an dieser Übung nahmen...

Eins für alle: Positive Bilanz für VOR Klimaticket | Foto: Screenshot
Aktion 2

Positive Bilanz
48.000 verkaufte VOR KlimaTickets

Erfolgspfad fortgesetzt: 48.000 verkaufte VOR KlimaTickets Im ersten Halbjahr 2023 dank Kombination aus optimiertem Angebot und günstigen Tarifen 16 Prozent mehr VOR KlimaTickets im Umlauf NÖ. Diese Halbjahresbilanz lässt sich sehen: Mit Ende Juni 2023 sind rund 48.000 VOR KlimaTickets im Umlauf. Das entspricht einer Steigerung um 16 Prozent seit dem Jahreswechsel. VOR KlimaTickets ermöglichen ihren Inhaber:innen Zugang zu einem laufend verbesserten öffentlichen Verkehr. Die Tickets werden im...

Fritz Schechtner, Richard Hogl, Liane Bauer, Hannes Royer, Anna Rohringer, Elisabeth Lust-Sauberer, Thomas Rohringer, Hannes Rohringer | Foto: Alexandra Goll
18

Hofgespräch über Lebensmittel
Grund: Die Tiefkühlpizza ist schon tot

Bauernbund, Bäuerinnen, Landjugend und Lagerhaus luden Interessierte und Landwirte zum Hofgespräch nach Grund in die Rohringer-Halle ein. Ein Vortrag von Hannes Royer versuchte aufzuklären. GRUND. "Essen von Lebensmittel ist intimer als Sex" oder "die Tiefkühlpizza ist schon tot", mit derartigen Aussagen zog ein ganz besonderer Rednergast die Zuhörer in seinen Bann - Hannes Royer vom Verein "Land schafft Leben" sprach sehr authentisch über den Wert der Lebensmittel und versuchte wachzurütteln,...

Papa Murat und Tochter Asya Türkmen aus Schöngrabern vor ihrem Pool. | Foto: arbes
6

Unter Dach und Fach in Schöngrabern
Eigenleistung hilft in Budgetplanung

Ein großes Haus mit Garten, Pool und Terrasse ist mit Eigenleistungen kostensparender zu verwirklichen. SCHÖNGRABERN. Nurcan und Murat Türkmen aus Schöngrabern haben sich für ein Ziegel Massivhaus entscheiden. Ihr Eigenheim steht nun am Schöngraberner Hübelgrund. "Natürlich sind Experten und Fachfirmen beim Hausbau unbedingt erforderlich, aber wenn man selbst auch mithilft, reduziert das die Kosten etwas. Wenn man sich vor keiner Arbeit scheut und ein bisschen Ahnung hat kann man als...

Die Autorin Eva Rossmann plauderte mit den Bezirksblättern beim Weingut Döllinger in Auersthal über ihr neues Buch "Fine Dying".
1 3

Autorin Eva Rossmann im Interview
"Schreiben wird für mich nie zur Routine"

Am 29. August erscheint der neue Krimi der Auersthaler Autorin Eva Rossmann. Seit mittlerweile 24 Jahren lässt die Weinviertlerin in ihren Romanen die Journalistin Mira mit ihrer Freundin Vesna ermitteln. Ihr aktueller Fall führt die zwei Frauen ins Weinviertel. Wir haben Eva Rossmann zum Interview gebeten, um mit ihr über ihren neuen Kriminalroman zu sprechen. WEINVIERTEL. Zwanzig Jahre nach dem Erscheinen des Gastronomiekrimis "Ausgekocht" begibt sich Eva Rossmann nun abermals mit ihrem neuen...

Die Kinder unternahmen mit der Hollabrunner Lerntafel einen Ausflug nach Magersdorf. | Foto: Hollabrunner Lerntafel
9

Hollabrunner Lerntafel
Lernen und Aktivitäten auch im Sommer

Diesen Sommer hatte die Hollabrunner Lerntafel ein neues Angebot für die Kinder: ein 3-wöchiges Sommerprogramm: 4 Tage die Woche immer abwechselnd einen Tag Lernen und einen Tag Exkursion. Verantwortlich für das Sommerprogramm zeichnete Verena Polehnia. HOLLABRUNN. Die Sprechspiele hatten interessante Themenschwerpunkte wie „Körper & Gesundheit“, „Tiere & Natur“, „Essen & Rezepte“, „Wetter-Urlaub-Reisen“, aber auch „soziale Medien“. Tag mit Hunden und EselnIm Rahmen der Exkursionen hatte es die...

Foto: Henk
2

Damals und Heute KW 34
Hollabrunn Koliskoplatz

HOLLABRUNN. Eine Ansichtskarte aus "Oberhollabrunn" rund um 1900 zeigt die ehemalige Mädchen - Volks und Bürgerschule. Jetzt ist hier am Koliskoplatz die Volkschule sowie die Allgemeine Sonderschule angesiedelt.

Die Kinder durften trommeln und die Pfarrkirche Göllersdorf entdecken. | Foto: Gitti Pfeifer
8

Ferienspiel Göllersdorf
Entdeckungsreise und Bogenschützen

Das Göllersdorfer Ferienspiel hat einiges zu bieten für Kinder. GÖLLERSDORF. Am Dienstag Vormittag hieß es: „Seid ihr bereit für eine Entdeckungsreise mit Spiel und Spaß rund um die Kirche“?  Begonnen wurde mit einem Quiz in der kühlen Kirche. Mit Eifer zählten die Kinder die Engel, die den Heiligen Nepomuk umgeben oder es wurde auch gefragt, wie der berittene Heilige heißt. Natürlich wussten das alle, denn der Heilige Martin ist der Kirchenpatron von Göllersdorf. Im Pfarrgarten ging es weiter...

Ab 28.8. kommt es zur Straßensperre. | Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn
2

Hollabrunn
Straßensperre Steinfeldgasse/Wienerstraße ab 28.8.2023

Die Steinfeldgasse muss ab Montag, den 28. August 2023 für die Arbeiten im Kreuzungsbereich mit der Wienerstraße wieder gesperrt werden - die Steinfeldgasse wird daher wieder zu einer Sackgasse. HOLLABRUNN. Die Umleitung des Fahrzeugverkehrs erfolgt während der Sperre der Steinfeldgasse über Raschala und Sonnberg. Für Fußgänger und Radfahrer steht der Franzosenkreuzweg zur Verfügung. So lange wie möglich wird der Verkehr in der Wienerstraße nur mit Verkehrszeichen geregelt. Ab dem Zeitpunkt, wo...

Petra Jaux, GR Anton Krammer, STR Günter Schnötzinger mit Florian, BGM Alfred Babinsky, STR Josef Keck, Josef Schmid, Thomas Bauer | Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn
3

Bauarbeiten starten
Hollabrunn: Generationenspielplatz im Wald entsteht

Am ehemaligen Waldsportplatz entsteht bis zum Ende des Sommers ein Generationenspielplatz. Durch die große zur Verfügung stehende Fläche ist es möglich den Platz mit Pflanzen so zu strukturieren, dass mehrere Bereiche für unterschiedliche Nutzungen entstehen. HOLLABRUNN. In der Gemeinderatssitzung Ende Juni wurden die Vergaben für die Errichtung des Spielplatzes einstimmig beschlossen. Damit fiel der Startschuss für die Arbeiten am Platz. Große Fläche - viele MöglichkeitenDer Plan sieht...

Beste Stimmung auf der "Augustwiesn" hatten Maximilian, Lucy und Matthias in Tracht und Lederhosn! | Foto: Markus Kahrer
3

Zum Dirndlgwandsonntag in Hollabrunn
Senden Sie uns Ihre besten Trachten-Fotos

Am 10. September 2023 ist „Dirndlgwandsonntag". Hier sind alle Niederösterreicher zum Tragen der Traditionskleidung eingeladen. BEZIRK HOLLABRUNN. Mittlerweile ist der Dirndlgwandsonntag eine beliebte Tradition des Landes. Die Volkskultur Niederösterreich lädt alljährlich Niederösterreichs Gemeinden, Pfarren und Vereine ein, sich am Dirndlgwandsonntag mit einer Veranstaltung zu beteiligen. Wir wollen Sie in Tracht sehenSie tragen gerne Tracht und bekommen von Lederhosen und Dirndln nicht genug?...

Josef Goll, Bürgermeister Alfred Babinsky, Stadtrat Wolfgang Scharinger. | Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn.
2

Bestattungsform wird beliebter
Neue Urnenwand im Friedhof Breitenwaida

Erdbestattungen sind traditionell die gängigste Bestattungsform in der Gemeinde Hollabrunn, erkennbar auch an der Struktur der Friedhöfe, bei weitem aber nicht die einzige. Insbesondere Kremationen mit anschließender Urnenbeisetzung werden in den letzten Jahren aber immer häufiger als Bestattungsform gewählt. HOLLABRUNN. Am Hollabrunner Stadtfriedhof, dem mit Abstand größten Friedhof der Gemeinde, wurden bereits vor Jahren eigene Bereiche speziell für die Beisetzung von Urnen geschaffen:...

Foto: Alexandra Goll
2

Ferienspiel trotz Regen
Kinderwaldwanderung im Hollabrunner Wald

Zur Wald-Kinderwanderung im Rahmen des Hollabrunner Ferienspiels kamen aufgrund des anhaltenden Regens nur ein Vater mit seiner Tochter. Dennoch gab es viel zu beobachten. HOLLABRUNN. Willi, Elke und Arno Klien begaben sich trotz Regenwetters zum vereinbarten Ausgangspunkt für die Kinderwanderung im Rahmen des Hollabrunner Ferienspiels. Tatsächlich erschienen Vater Max mit Tochter Lisa gut ausgerüstet, sodass dennoch eine kleine Runde gewandert wurde. Vorher gab es noch eine kleine Sensation:...

Der Rettungsdienst versorgte Verletzte an der Unfallstelle. | Foto: Rotes Kreuz
4

Unfall in Kleinhöflein
Zwei Verletzte: Auto bei Unfall überschlagen

Autofahrerin überholte Pkw während Abbiegevorgang und überschlug sich. Sie und ihr Beifahrer wurden unbestimmten Grades verletzt. KLEINHÖFLEIN. Ein 55-Jähriger aus dem Bezirk Hollabrunn lenkte am 18. August 2023, gegen 17.35 Uhr, einen Pkw auf der L 1020 in Kleinhöflein, aus Richtung Retz kommend. Er wollte nach links in Richtung Unterretzbach einbiegen. Zur gleichen Zeit habe eine 19-Jährige aus dem Bezirk Zwettl den Pkw während des Abbiegevorgangs überholt und sei mit dem Fahrzeug von der...

5

Unfall in Hollabrunn
Erst mit Handyortung fand Polizei den Verletzten

Pkw lag nach Unfall am Dach, aber es fand sich weit und breit keine Person. Erst zu Hause fand die Polizei den leicht verletzten Mann. HOLLABRUNN. Am Sonntag, dem 20.08.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hollabrunn zum Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Wenige Augenblicke nach der Alarmierung rückte der technische Zug aus. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter HBI Markus Pfeifer wurde festgestellt, dass ein PKW am Dach lag und sich keine Person im Fahrzeug befand. Kein Lenker...

2

Ferienspiel mit 44 Aktivitäten
Sommerspaß für Kinder im Schmidatal

Die sechs Schmidatal-Gemeinden haben sich zusammengetan und gemeinsam für die Kinder und Familien der Region ein Ferienprogramm auf die Beine gestellt. Insgesamt gibt es in der Region 44 Aktivitäten mit verschiedenen Schwerpunkten und Veranstaltungen für Klein und Groß. SCHMIDATAL. Heuer wurde verstärkt auch darauf geschaut, auch für Jugendliche das ein oder andere Angebot zu organisieren. Ansonsten gibt es wieder die verschiedensten Kracher: Von den beliebten Lipizzanern, Brotbackkurs im...

Viele Spannende Spiele brachte der PRAHMWOS Cup in Alberndorf. | Foto: arbes
7

Regionaler Tenniscup im Pulkautal
Franz Müllner gewinnt in Alberndorf

Werbung für den Tennissport beim Turnier in Alberndorf Alberndorf. Auf Grund von 76 Anmeldungen zum Einzelbewerb war es für das Organisationsteam von Uwe Lang schwierig einen Turnierplan zu erstellen. Es gab viele spannende Spiele und schlussendlich das Finalspiel  zwischen Franz Müllner jun. und Lukas Weinwurm. Nach einem sehenswerten Duell gewann Franz Müllner jun. in 2 Sätzen. Brüder DuoDas Blitzdoppel, welches für jedes Turnier ausgelost wird, brachte die Paarung der Weinwurm Brüder Michael...

Bürgermeister Franz Kloiber freut sich über die neuen Bänke. | Foto: Stadtgemeinde Maissau
15

Bänke in Maissau frisch gestrichen
Projekt: Miteinander in Violett

Monika Bajer aus Maissau beschloss im Mai 2023 die vor ihrem Haus befindliche „Werbebank“ für ihre künstlerische Tätigkeit wieder neu zu bemalen. Dabei kam ihr die Idee, dass es doch cool wäre, wenn alle öffentlichen Bänke in Maissau auch bemalt werden. MAISSAU. Nach Vorsprache mit Bürgermeister Franz Kloiber, der Feuer und Flamme für diese Idee war, war klar, dass sich Monika Bajer um teilnehmende Damen aus der Gemeinde und um die Organisation kümmert. Die zwölf Bänke wurden von der Gemeinde...

Bei Redakteurin Alexandra Goll ist jetzt Zeit, die Kräuter zu trocknen und für die Wintermonate herzurichten. | Foto: Alexandra Goll
7

Kräuter aus eigenem Garten
Kräuter Ernte - Aromaschätze jetzt sichern

Redakteurin der Bezirksblätter Hollabrunn erntet jetzt die Kräuter aus dem eigenen Garten auf Vorrat für den Winter. WOLFSBRUNN. Kräuter sind pflegeleichte Pflanzen, ihre Blüten sind bei Insekten beliebt und sie bereichern den sommerlichen Garten und Balkon mit ihrem aromatischen Duft. Samtige Salbeiblätter, duftender Rosmarin, leuchtende Ringelblumenblüten – wenn im Hochsommer der Kräutergarten in voller Pracht erstrahlt, gibt es jede Menge zu ernten. Vorrat für WinterNicht alles kann frisch...

Foto: pixabay
2

Halbjahresbilanz 2023
9.000 Niederösterreicher erhielten Unterstützung für 24-Stunden-Betreuung

LR Teschl-Hofmeister: „Das Land Niederösterreich unterstützt die Landsleute künftig zusätzlich mit dem Pflege- und Betreuungsscheck“ NÖ. Um betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen eine legale Betreuung rund um die Uhr in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, wurden Modelle zur Förderung der 24-Stunden-Betreuung seitens des Bundes und des Landes Niederösterreich geschaffen. Ab Pflegestufe 3 teilen sich der Bund und das Land NÖ mit dem Schlüssel 60:40 die Kosten....

NÖAAB auf "Was ist dir wichtig?"-Sommertour im Bezirk Hollabrunn. | Foto: NÖAAB

Besuch
Im Dialog mit Mitarbeitern in Hollabrunn: NÖAAB auf Sommertour

Auch dieses Jahr ist der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) auf Sommertour durch die Bezirke Niederösterreichs. HOLLABRUNN. Die "Was ist dir wichtig?“-Sommertour steht heuer im Zeichen der Anliegen, Wünsche und Ideen der Landsleute. Während der Tour durch das Weinviertel am 17. August wurde ein Stopp bei der Firma Redl eingelegt. Die Landesobfrau des NÖAAB, Christiane Teschl-Hofmeister, der NÖAAB Landesgeschäftsführer Matthias Zauner und Landtagsabgeordneter...

Musiker Alfred Endl (mitte) brachte den Senioren unterhaltung und Abwechslung. | Foto: PBZ Hollabrunn

Musik und Lebensfreude
Freude und Abwechslung für die Bewohner des Betreuungszentrums

Unter dem Motto „musikalischer Nachmittag“ lud die Direktorin des NÖ Pflege und Betreuungszentrums Hollabrunn, Regina Maria Berger, die Bewohner zu einem Kaffeeplauscherl in den sommerlichen dekorierten Festsaal ein. HOLLABRUNN. Die Direktorin konnte als Akteur den Musiker Alfred Endl begrüßen. Bei lustiger und ausgelassener Stimmung wurde gesungen, geklatscht und getanzt. Alfred lud mit seiner Musik die Senioren zu einer musikalischen Reise in die 50iger, 60iger und 70iger Jahre ein. Beim...

Ohne den vielen freiwilligen Helfer würde es so ein Fest nicht geben. | Foto: arbes
33

Feuerwehr lud zum 3-Tages-Fest
Kellergassenfest in Schöngrabern

Surstelze, Schnitzel, Grillspeisen und Bier, gemütliches Fest der Feuerwehr SCHÖNGRABERN. Auf die Besucher des Kellergassenfests der Feuerwehr Schöngrabern warteten einige Hightlights. Bei einem Surschnitzel oder einer gebratenen Surstelze mit kühlem Getränk ließ es sich in der Kellergasse Schöngrabern genießen. Grillspeisen, feine Mehlspeisen und Weine der heimischen Winzer warteten außerdem auf die Besucher.  Herrliches AmbienteTraditionell wurde das Fest ohne musikalische Umrahmung...

Foto: Stadtarchiv Retz
2

Damals und Heute KW 33
Retz altes Zeughaus

RETZ. In der Kremserstraße war früher das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Retz. Das Foto zeigt das alte Zeughaus in der Kremserstraße welches 1936 gebaut wurde. Jetzt steht das Gebäude leer.

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.