Katholischer Familienverband
Leihoma-Dienst soll gefördert werden

Peter Pitzinger  | Foto: Pitzinger
2Bilder

Anlässlich der 71. Hauptversammlung des Katholischen Familienverbandes der Diözese St. Pölten appelierte der Vorsitzende Peter Pitzinger nochmals an die NÖ Landesregierung, den Leihoma-Dienst des Verbandes zu fördern.

NÖ. „Bei kolportierten 750 Millionen Euro für die NÖ Kinderbetreuungsoffensive erscheint es mir eigenartig, dass an einer Förderung der Vermittlung von Leihomas und Leihopas in Niederösterreich kein Interesse der Landesregierung besteht“, wundert sich Pitzinger. "Bei unserem heurigen Ansuchen ging es um vergleichsweise geringe 20.000 Euro, die beim Ausbau und der Sicherung der Vermittlung sehr wichtig wären. Derzeit betreuen wir rund 160 Leih-Großeltern in ganz Niederösterreich. Die Nachfrage der Eltern ist aber sehr viel größer. Gerade für eine familiennahe Betreuung von Kleinstkindern oder bei Tagesrandzeiten sind Leihomas eine wertvolle Unterstützung für die Eltern“, so der Verbandsvorsitzende.

Großer Druck an Eltern

Die NÖ Kinderbetreuungsoffensive ermöglicht nun Wickelkinder ab 2 Jahren den kostenlosen Besuch von Kindergärten und auch von Tagesbetreuungseinrichtungen. Bei Tagesmüttern wird der Stundensatz mit 3,75 Euro gefördert. Der Katholische Familienverband fordert hier einfach eine Wahlfreiheit für junge Eltern, sei es, was die Inanspruchnahme von Leihomas betrifft und auch die Entscheidung, selbst in der Familie für ein paar Jahre die Kinder zu betreuen. Derzeit herrscht einfach ein großer Druck von Politik und Wirtschaft, möglichst rasch nach dem Kreißsaal wieder an die Werkbank oder Supermarktkassa zurückzukehren, kritisiert Pitzinger.

Eltern entlasten

Um Eltern und Mütter zu entlasten, wäre es laut Pitzinger zudem ratsam, das sogenannte "Sportlerprivileg" auf Babysitter oder Leihomas und Leihopas zu erweitern. Derzeit können Sportler oder Trainer, die bei gemeinnützigen Vereinen aktiv sind, bis zu 720 Euro im Monat steuerfrei als pauschale Fahrt- und Reiseaufwandsentschädigung beziehen. "Eine derartige Regelung sollte auch für die familienergänzende Kinderbetreuung gelten", so Pitzinger. Der Katholische Familienverband Österreichs (KFÖ) hat diese steuerpolitische Forderung auf Pitzingers Vorschlag in sein familienpolitisches Forderungsprogramm aufgenommen.

Bei der Kinderbetreuung dürfe man nicht auf Kinder vergessen, die eine Behinderung haben. Der Familienverband erfährt immer wieder von Problemen bei Stützkräften in der Nachmittagsbetreuung. Diese Stützkräfte müssen von den Gemeinden eingestellt und bezahlt werden. Viele Bürgermeister scheuen diese Kosten und können nicht gezwungen werden, Kinder mit Behinderungen zu unterstützen. Der Familienverband fordert, dass diese Kompetenz an das Land verschoben werden soll, damit nicht einzelne Bürgermeister die Rechte von Kindern mit Behinderungen beeinträchtigen, die ihnen nach der UN-Behindertenrechtskonvention zustehen.

Das könnte dich auch interessieren

Bürgermeister kämpft für Standort
Heurigen der Schüler:innen überzeugte die Gäste
Peter Pitzinger  | Foto: Pitzinger
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.