Auf zur Nuss-Jagd! - Walnüsse sammeln & lagern

Foto: Natur im Garten/A. Haiden
3Bilder
  • Foto: Natur im Garten/A. Haiden
  • hochgeladen von H. Schwameis

Auf zur Nuss-Jagd! - Walnüsse sammeln & lagern
Die Walnuss gilt hierzulande wohl als die Königin der Nüsse. Eigentlich finden sich die wärmeliebenden Bäume durchaus zahlreich in Ostösterreich oder, einst als traditionelle Hausbäume gepflanzt, in entsprechend großen Gärten. Der Einzelhandel bietet jedoch kaum heimische Walnüsse an, die meisten kommen auf langen, klimaschädlichen Transportwegen aus Übersee. Klauben Sie daher die Schätze, die der Herbstwind jetzt reif vom Baum fegt, alle paar Tage auf. Richtig gelagert sind Walnüsse lange haltbar. Ob als Pesto, gesunder Snack für zwischendurch, Nascherei im Nikolosackerl oder traditionelle Zutat in Omas Vanillekipferlteig – Walnüsse sind stets ein Gaumenschmaus, vorausgesetzt man sammelt schneller als die Eichhörnchen.

„Walnüsse sind in jeder Hinsicht sehr gesund. Sie enthalten zwar bis zu 70 Prozent Fett, doch sie sind besonders reich an den gesundheitlich wertvollen, ungesättigten Omega-3-Fettsäuren. Mit etwa 15 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm Nüssen, stellen sie eine reichhaltige Nahrungsquelle für uns Menschen sowie zahlreiche Tierarten dar“, so Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Bewegung „Natur im Garten“.

Nüsse sammeln, trocknen & lagern

Mähen Sie die Fläche unter Ihrem Nussbaum vor dem Fruchtfall, so können die Nüsse leichter aufgesammelt werden und liegen nicht im feuchten Gras. Tragen Sie zum Klauben Handschuhe und wählen Sie die entsprechend Garderobe, denn Nussschalen färben stark bräunlich. Entfernen Sie anhaftende Schalenreste und Schmutz bereits beim Sammeln. Wählen Sie nur intakte, einwandfreie (keine angenagten, tauben oder schwarzen) Nüsse für die Lagerung.
Nach dem Auflesen werden die Schätze einlagig an einem luftigen, warmen, aber nicht sonnigem Ort getrocknet. Ideal sind flache Holzobstkisten, die gestapelt werden können, wo die Luft aber gut zirkulieren kann. Wenden Sie die Nüsse öfter von Hand, damit sie nicht schimmeln. Trennen Sie frische Ernten vorsorglich von bereits länger liegenden, um den Überblick zu bewahren. Nach etwa 6 Wochen sollte der Trocknungsvorgang abgeschlossen sein. Bewahren Sie die Nüsse nun in einem Netz, einem Stoff- oder Jutesack luftig aufgehängt an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort mäusesicher auf. Kontrollieren Sie die Nussernte, ebenso wie eingelagertes Obst und Gemüse, etwa einmal monatlich und sortieren Sie Verdorbenes aus.

Walnuss-Pesto

Für etwa 1 Glas (200-250 ml): eine Handvoll Petersilie und Rucola gemischt und grob gehackt, 200 g grob gehackte Walnüsse, 2 Knoblauchzehen, 50 g geriebenen Parmesan, Salz, Pfeffer, 100-150 ml Raps- oder Olivenöl. Pürieren Sie alle Zutaten bei laufender Zugabe des Öls in einem hohen Gefäß. Das Pesto sollte oberflächlich stets mit Öl bedeckt sein, um Schimmelbildung vorzubeugen und ist im Kühlschrank etwa eine Woche haltbar.

Foto: Natur im Garten/A. Haiden
Foto: Szabolcs Molnar auf Pixabay
Foto: Natur im Garten/A. Haiden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.