Das Barockjuwel des Waldviertels "Stift Altenburg"

- Eingang zum Kloster (Aufnahme ist vom Herbst 2014)
- hochgeladen von Friederike Neumayer
Das Stift Altenburg wurde Mitte des 18.Jahrhunderts auf den Resten einer mittelalterlichen Klosteranlage errichtet.
Die Gründung war bereits im Jahre 1144, nachdem es von 12 Mönchen aus St.Lambrecht besiedelt worden war. Es war ein bescheidener Anfang. Die Geschichte der Klosters war gekennzeichnet vom Auf und Ab, von Zerstörung und Wiederaufbau, sowohl der Klostergebäude als auch der Mönchsgemeinschaft.
Der kunstsinnige Abt Placiclus Much versammelte im 18.Jahrhundert die besten Handwerker und die begabtesten Künstler seiner Zeit in Altenburg, um seine Vision von einem neuen Kloster zu verwirklichen. Der Baumeister Josef Munggenast und Johann Jakob Zeiller schufen die weitläufige Klosteranlage mit ihren großartigen Deckenfresken und Wandmalereien, wie sie sich heute präsentieren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.