Bezirk Horn Mödring
Die Schutzmaßnahmen am Mödringbach schreiten voran

- Sektionsleiter Christian Amberger (rechts), Sektionsleiter-Stellvertreter Helmut Aigner (zweiter von rechts), Gebietsbauleiter-Stellvertreter Siegfried Pöll (dritter von rechts) und die Arbeitspartie am Eibenbach
- Foto: WLV
- hochgeladen von H. Schwameis
Zur Sicherung der Ortschaft Mödring vor Hochwässern wurde von der Wildbachverbauung mit der Stadtgemeinde Horn ein umfassendes Schutzprojekt erstellt.
Im Wesentlichen werden mit einer Gesamtinvestition von 4,6 Millionen Euro zwei Hochwasser-Rückhaltebecken mit einer Gesamtkubatur von rund 180.000 Kubikmeter errichtet. Im Ortsbereich von Mödring wurden zusätzlich noch lokale Aufweitungen und die Neuerrichtung eines zu kleinen Steges durchgeführt. Das Rückhaltebecken am Mödringbach selber wurde schon fertig gestellt, jetzt ist das zweite Becken am Eibenbach im Bau.
Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung erläutert, dass dieses eine Dammhöhe von rund 14 Meter haben wird. Es erfolgt ein umfassendes ressourcenschonendes Materialmanagement, das benötigte Erdmaterial für den Damm ist Material von einem Baufeld der Wasserbauverwaltung, das sonst einer Deponie zugeführt werden müsste.
Nach Fertigstellung werden dann rund 300 private und kommunale Liegenschaften, rund 400 Meter Straßen und die gesamten Infrastrukturen nachhaltig vor Hochwässern geschützt sein.
Factbox Wildbachverbauung im Bezirk Horn
Der Bezirk Horn ist eine der periphereren Lagen der Wildbachverbauung in Niederösterreich.
Es finden sich derzeit 40 Wildbacheinzugsgebiete im Bezirk.
Alle 15 Gemeinden des Bezirkes mit Einzugsgebieten sind mit einem Gefahrenzonenplan ausgestattet (gesamt 20 Gemeinden).
Insbesondere im Nachhang zum Katastrophen-Hochwasser 2002 wurden etliche Schutzbauwerke errichtet.
In den Jahren 2011 – 2021 wurden im Zuge von rund 30 Bauvorhaben rund 3,5 Millionen Euro in den Schutz vor Naturgefahren investiert.
Investitionsstärkere Projekte waren neben dem Mödringbach der Sulzbach in Altenburg und die Messener Wildbäche in Irnfritz-Messern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.