Fotoausstellung "Das Leben ist ein freier Fluss" - gegen den Kraftwerksausbau in Rosenburg

Zu jeder Jahreszeit ein Genuss – Winter, copyright Julia Mang
2Bilder
  • Zu jeder Jahreszeit ein Genuss – Winter, copyright Julia Mang
  • hochgeladen von Julia Mang

Am Samstag den 04.03.2017 fand die Eröffnung der Ausstellung "Das Leben ist ein freier Fluss" statt. Da ich mit zwei meiner Fotos dabei sein darf, war ich natürlich vor Ort. Die Vernissage lockte viele interessierte Menschen an und das ist auch gut so, um so noch mehr auf das Thema aufmerksam zu machen.

Genau ein Jahr nach der Ausstellung von 30 bildenden KünstlerInnen zum Thema "Das Leben ist ein freier Fluss" zeigt die Eremitage am Kamp die besten Beiträge von 30 FotografInnen zum gleichnamigen Fotowettbewerb.

Durch Kraftwerkspläne bedrohtes Naturparadies
Die Kunstaktion, die vom Galeriebetreiber und Mitinitiator der Aktionsgruppe “Lebendiger Kamp” Clemens Feigel organisiert worden war, will auch auf die Schutzbedürftigkeit des mittleren Kamptales hinweisen.

Die EVN-Naturkraft beabsichtigt, das historische Kraftwerk bei Rosenburg abzureißen und durch eine größere Anlage zu ersetzen. Dieses Vorhaben würde durch einen vergrößerten Stausee und die Ausbaggerung des Kamps auf 1,5 Kilometer Länge eine schwere Beeinträchtigung des Naturraums bedeuten.

Das Gebiet ist als Natura 2000-Gebiet geschützt. In den 80-Jahren war hier sogar die Errichtung eines Nationalparks im Gespräch.

Neben FotografInnen aus den Niederösterreichischen Bezirken Gmünd (2), Horn (6), Krems-Land (7), Zwettl (5), Hollabrunn (1), Tulln (1), Scheibbs (1) zeigen auch FotografInnen aus Oberösterreich, Bezirk Perg (3) und Wien (4) die Einzigartigkeit eines durch einen Kraftwerksausbau bedrohten Gebiets am noch unverbauten mittleren Kamp auf.

Der Künstler Michael Goldgruber gestaltet dazu einen eigenen Raum mit einer Video- & Fotoinstallation.

Mehr Information auf
http:/www.eremitageamkamp.at
http://lebendiger-kamp.at/foto-hommage-an-der-kamptal-das-leben-ist-ein-freier-fluss/

Engagierter Kunstraum: “Eremitage am Kamp”
Die Eremitage am Kamp liegt im idyllischem Wegscheid am Beginn eines unverbauten und teilweise sehr ursprünglichen Abschnitt des Kamptals. Die “Kraftorte” des Waldviertels wurden schon oft gepriesen; der 2014 gegründet Kunstraum ist zählt sicher auch dazu.

„Wir leben in einer Zeit des Umbruchs. Mündigkeit und Verantwortung jedes einzelnen ist jetzt mehr gefragt denn je. Parolen gehören hinterfragt: Der ‚saubere Strom aus Wasserkraft’ bedeutet einen in Wahrheit nicht zu verantwortenden Naturverbrauch.

Dahinter steckt ein wirtschaftlich unrentables und ökologisch von den Naturschutzverbänden WWF und Naturschutzbund NÖ abgelehntes Projekt, welches einen seltenen Lebensraum für Tiere und Pflanzen weiter beschneidet. Die dürftige Stromproduktion steht in keinem Verhältnis zum angerichteten Schaden und rechnet sich für den Konzern bestenfalls in etlichen Jahrzehnten – und das auch nur mit Hilfe von Ökoförderung, die wir als Konsumenten einzahlen“, betont Clemens Feigel.

Info: „Das Leben ist ein freier Fluss (2) – die Ausstellung zum Fotowettbewerb
Ausstellungsdauer: 5. März bis 2. April 2017
Öffnungszeiten Do. 16 – 20 Uhr, So. 14 – 20 Uhr bzw. gegen Voranmeldung
Adresse: 3593 Wegscheid am Kamp, Nr. 14

Teilnehmende FotografInnen:
Eva Bauer, Zöbing
Johann Berger, Zwettl
Jürgen Berger, Langenlois
Andrea Brückner, St. Leonhard am Hornerwald, Wien
Wolfgang Dolak, Schrems
Hemma Faiman, Langenlois
Peter Faschingleitner, Reinsberg
Werner Gamerith, Waldhausen
Helga Klinger, Gars am Kamp
Rosa Knecht, Wegscheid am Kamp, Wien
Astrid Knie, Wien, Stiefern
Sarah Kupfner, Gars am Kamp
Florian Leitner, Zwettl
Peter Lenz, Neustift, Kirchberg am Wagram
Petra Lepuschitz, Wien
Julia Mang, Gars am Kamp
Josef Moritz, Rechberg
Rudi Mück, Gars am Kamp
Elisabeth Riederer, St. Leonhard
Sabine Scherbl, Wegscheid am Kamp
Matthias Schickhofer, Wien
Alexander Schneider, Perg
Josef Stefan, Ziersdorf
Sibylle Steidl, Gars am Kamp
Subhash, Hausbach / Schwarzenau
Stefan Teufl, Rudmanns
Birgit Walk, Wien
Doris Walter, Gars
Gerald Wippel, Ternitz
Anton Zach, Weitra
Barbara Zohner, Krems

Zu jeder Jahreszeit ein Genuss – Winter, copyright Julia Mang
„Meister der Tarnung“, copyright Wolfgang Dolak | Foto: copyright Wolfgang Dolak

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

17 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.