Modernisierung Windpark Japons: Aus sieben Anlagen werden drei – diese produzieren fast doppelt so viel Ökostrom

- Die alten Windkraftanlagen in Japons haben bald ausgedient und werden durch neue ersetzt.
- Foto: EVN / Gabriele Moser
- hochgeladen von H. Schwameis
In den beiden Marktgemeinden Japons und Irnfritz-Messern sollen 7 alte Windkraftanlagen abgebaut und durch neue, modernen Anlagen ersetzt werden. Das ursprüngliche – bereits genehmigte Projekt – sah vier neue Anlagen vor. Nun hat die EVN das Projekt noch einmal überarbeitet und auf nur mehr drei Windkraftanlagen reduziert. Die rasante Entwicklung der Windkrafttechnologie und ein adaptiertes Windparkdesign machen es möglich, dass trotzdem mehr Ökostrom produziert wird.
Hermann Gruber, Bürgermeister von Irnfritz-Messern, freut sich über die erfolgreiche Weiterentwicklung: „Mit diesem Modernisierungskonzept zeigen wir einmal mehr, dass das Achten auf natürliche Ressourcen und der Ausbau der erneuerbaren Energien Hand in Hand gehen können. Aus meiner Sicht sogar gehen müssen. Wir sind stolz auf unseren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.“
Der Klima- und Umweltschutz steht auch für den Bürgermeister von Japons, Karl Braunsteiner, im Zentrum: „Gerade beim Klimaschutz geht es darum, Worten Taten folgen lassen. Ich bin froh, dass wir hier in unserer Region unseren Beitrag dazu leisten können. Wenn das mit modernen Anlagen noch effizienter geht: umso besser“.
Für Helwig Überacker, Geschäftsführer der evn naturkraft, ist das neue Projekt eine absolute Win-Win-Situation: „Moderne Windräder können mit ihren größeren Rotoren den vorhandenen Wind besser nutzen und produzieren auch auf diesem Standort trotz Reduktion von vier auf drei Anlagen mehr ökologischen Strom. Im Vergleich zu den sieben Bestandsanlagen wird der neue Windpark fast doppelt so viel regionalen Ökostrom produzieren“.
Die EVN hat das adaptierte Konzept mit drei statt vier Windkraftanlagen gerade bei den zuständigen Behörden zur Genehmigung eingereicht. Das Projekt soll 2021/22 umgesetzt werden.
Modernisierung des Windparks Japons – die Fakten
Bestehender Windpark:
7 Windkraftanlagen (je 2 MW), in Betrieb seit 2005
Jährliche Stromerzeugung: 21 GWh – Strom für rund 6.000 Haushalte
Geplante Modernisierung
3 Windkraftanlagen (je 4,2 MW)
Jährliche Stromerzeugung: 37 GWh – Strom für über 10.000 Haushalte
Über EVN
EVN investiert jährlich durchschnittlich rund 300 Mio. Euro in Versorgungssicherheit, erneuerbare Energie und sauberes Trinkwasser in Niederösterreich. Die evn naturkraft, eine 100 %-Tochtergesellschaft der EVN AG, ist u.a. Errichter und Betreiber von insgesamt 72 Wasserkraftwerken und 152 Windkraftanlagen. Alleine die Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 367 Megawatt decken den jährlichen Strombedarf von über 237.000 Haushalten


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.