Bezirk Horn
NEOS auf Besuch im Waldviertel

- Collini (li) mit Matthias Laurenz-Gräff (NEOS Gars) und Manuela Ehrenberger (GF Waldviertler Mohnzuzler-Greisslerei)
- Foto: privat/GG
- hochgeladen von H. Schwameis
Zwischen Mohn und Leiterplatten: NEOS auf 4-Viertel-Tour im Waldviertel
Wie steht es um Niederösterreichs Unternehmen? Was braucht der Wirtschaftsstandort? Und mit welchen Herausforderungen – vom Fachkräftemangel über die hohen Energiekosten bis hin zur Rohstoffknappheit– haben die Betriebe zu kämpfen? Fragen, mit denen sich NEOS derzeit im Rahmen einer 4-Viertel-Tour auseinandersetzen. Bei einer Etappe im Waldviertel, genauer gesagt in Gars am Kamp, hat NEOS-Landessprecherin Indra Collini das Österreich-Geschäft des deutschen Leiterplatten-Herstellers KSG besucht. Danach ging es für sie in Helm und Warnweste auf den „Bau“ zu Oberndorfer Betonbau. Tagesabschluss war bei Kaffee und Kuchen in der Waldviertler Mohnzuzler-Greisslerei der Familie Ehrenberger.
Ärmel rauf, Lohnnebenkosten runter
Begeistert war Collini vor allem von der Innovation der Betriebe. „Ich glaube, vielen ist gar nicht bewusst, wie viel technologisches Know-How und welcher Ideenreichtum im Waldviertel beheimatet sind. Beispielsweise wenn es um ökologisches Bauen geht.“ Gleichzeitig seien die Betriebe im Waldviertel derzeit aber auch mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert. „Die hohen Energiekosten sind vor allem für die Bäckereien und Konditoreien ein existentielles Thema“, wie Collini betont.
Für die pinke Landessprecherin sei hier vor allem die Landespolitik gefordert, den Unternehmen mit dem Abbau von Bürokratie zu helfen und neue Geschäftsideen zu fördern. Die von den steigenden Energiekosten massiv betroffenen Branchen bräuchten außerdem maßgeschneiderte Unterstützung. Aber – die größte Schraube halte die ÖVP in der Bundesregierung in der Hand. „Die Lohnnebenkosten müssen runter, damit die Betriebe die Krise überstehen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch vernünftige Löhne zahlen können. Hier hat die ÖVP den Bezug zur Wirtschaft in der Zwischenzeit komplett verloren und ist mitverantwortlich dafür, wenn jetzt viele Betriebe in die Insolvenz schlittern und Arbeitsplätze verlorengehen.“
Nächster Stopp im Industrieviertel
Insgesamt hat Collini für ihre 4-Viertel-Tour mehr als 30 Stopps eingeplant. Nächster Halt: Industrieviertel. Bis Anfang November stehen weitere Betriebsbesuche im Most- und im Weinviertel am Programm.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.