Verein
"One Week Peace": Workshop für den Frieden

- hochgeladen von Simone Göls
Der Verein "Bertha von Suttner, Verein zur Ausübung und Förderung friedenserhaltender und friedensfördernder Maßnahmen" mit dem Sitz in Gars am Kamp veranstaltet vom 12. bis 16. August 2020 in Gars am Kamp im working space 4.0 – auf dem ehemaligen Gelände der Firma Buhl ein Symposium mit international anerkannten Künstlern.
GARS AM KAMP. "Was tun wir Menschen um Frieden in der Jetzt-Zeit zu stiften oder zu fördern? Wir sind der Meinung viel zu wenig und wollen mit unserem Symposium mit international anerkannten Künstlern eine Woche lang diese, Thema widmen", sagen die Veranstalter und bieten einen Tanz-Workshop mitder aus Japan stammenden Performance-Künstlerin Aiko Kazuko Kurosaki. Sie erhielt bereits den 1. Preis beim Kunstwettbewerb »Save our Oceans - Now!«, Förderpreis der Freien Szene Wiens 2017 für OBRA und Österreichischer Frauenring-Preisträgerin 2018.
Weiters gibt es den Workshop "Emotional Theatre" mit Andre Blau und Andrea Motamedi.
Der Workshop "Abbilder- Vorbilder malen - Zeichnen mit Andrea Pfeifer" ist ebenfalls Teil des Programms.
Lesung: Anne Bennent liest Texte der Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner.
ANNE BENNENT . 1963 in Lausanne (französische Schweiz) geboren, lebt in Wien und Gars am Kamp in Niederösterreich, spielt im Film und im Theater, seit ich 15 , an verschiedensten Spielstätten in verschiedensten Konstellationen zwischen »wienlausanneparismünchenberlinlinzstpöltenzanzibar«.
Das Theater hat ihr Wandlungen und Wanderungen ermöglicht, ist ihr ein heiliger und erbarmungsloser Ort, der sie immer wieder zwingt, durch die Auseinandersetzung mit Anderen, mit Literatur, Musik, mit dem Unbekannten, mit ihr selbst alles in Frage zu stellen, was sie gerade meint zu wissen und zu können, und trotzdem durchzusetzen, woran sie glaubt: an die heilsame Kraft von Sprache und Poesie und des alten Wunsches, Geschichten zu erzählen.
Udo Bachmaier moderiert die Veranstaltung. UDO BACHMAIR geb. in Eisenerz, Studium der Politikwissenschaften in Salzburg, bis 2012 ORF-Redakteur und Moderator in Wien, vorwiegend im Bereich der Ö1-Radiojournale, darüber hinaus Präsentator der TV-Sendung »kreuz & quer«. Seit 2012 freier Journalist und Präsident der Vereinigung für Medienkultur.
Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema »Politik und Medien«, Mitglied des portraittheater-Teams, das bisher in nahezu 100 Veranstaltungen innerhalb und außerhalb Österreichs das Stück »Peace please« über Leben und Werk Bertha von Suttners aufgeführt hat.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.