Tourismus im Bezirk
Positiver Trend bei Nächtigungen in der Stadt Horn

- Kunsthaus Horn
- Foto: BB Archiv
- hochgeladen von Lukas Schenk
Tourismus in der Stadt Horn boomt, einige andere Orte verzeichnen Minus
BEZIRK HORN. Nach den Rekord-Nächtigungen in der Stadtgemeinde Horn im gesamten Jahr 2023, die mit 38.630 auch das Niveau der Zeit vor Corona übertroffen haben, kann man heuer bereits wieder einen positiven Trend ablesen. Im Vergleich zu 2023 mit 21.086 Nächtigungen in den Monaten Jänner bis Juli, wurden heuer im selben Zeitraum bereits 24.007 Nächtigungen verzeichnet. Horn etabliert sich immer mehr als Kultur-Stadt und die Horner Hotellerie mit Öhlknechthof, Kunsthaus, Campus Horn, Hotel Blie und vielen mehr punktet bei den Gästen.
Minus bei Nächtigungen in Gars
Der Luftkurort Gars am Kamp muss heuer ein großes Minus bei den Nächtigungszahlen (einschließlich Juli) verbuchen. Mit 43.245 Übernachtungen im Jahr 2023 (Jänner bis Juli) können heuer im gleichen Zeitraum nur 36.336 Nächtigungen verzeichnet werden. Den ersten Platz nimmt hier das Psychosomatische Zentrum in Gars ein, es führte bereits 2022 (mit mehr als der Hälfte der Nächtigungen).
Laut Tourismus-Information Eggenburg konnten in der Stadtgemeinde im Jahr 2023 (von Jänner bis Juli) 8.693, im Jahr 2024 bis Juli 7.793 Nächtigungen verzeichnet werden, was ebenfalls ein Nächtigungsminus bedeutet.
In der Gemeinde Rosenburg/Mold konnte man heuer einschließlich Juli 2024 3.693 Nächtigungen, im Vergleich zu 2023 mit 4.487 Übernachtungen bis Juli verbuchen.
Die Stadtgemeinde Drosendorf/Zissersdorf kann sich heuer über ein sattes Plus freuen: Waren es 2023 (bis Juli) 7.197, sind heuer im selben Zeitraum bereits 10.045 Nächtigungen verzeichnet.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.