Über das Schicksal der Enkelkinder der Familie Schwarz

Bericht über die Finaly-Kinder in der Illustrierten "Paris Match", 1953  | Foto: Friedrich Polleroß
2Bilder
  • Bericht über die Finaly-Kinder in der Illustrierten "Paris Match", 1953
  • Foto: Friedrich Polleroß
  • hochgeladen von H. Schwameis

Museumsfrühling im Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla. Veranstaltungen im Rahmen der Sonderausstellung „Jüdische Familien im Waldviertel und ihr Schicksal“ im „Ersten österreichischen Museum für Alltagsgeschichte“ in 3593 Neupölla Nr. 10

Samstag 18. Mai 15 Uhr 30,

Erstes österreichisches Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla Präsentation des Films „Arisierungen. Die verlorenen Jahre“ (Ö 2017: https://www.filmfonds-wien.at/filme/arisierung---die-verlorenen-jahre): Unter dem Terminus „Arisierung“ wurden den jüdischen Besitzern Betriebe, Wirtschafts- oder Kunstgüter geraubt. Die verlorenen Jahre der Aufarbeitung sind längst noch nicht abgeschlossen. Anhand von Beispielen und Gesprächen mit Zeitzeugen, moderiert von Danielle Spera, skizziert Autor und Regisseur Kurt Mayer Fallstudien des Massenraubs und seine Folgen. Neben 2.000 Gemeindewohnungen wurden auch 20 Prozent aller in Wien gemeldeten Autos ihren Besitzern weggenommen. In Heidenreichstein hatte man von erfolgreichen jüdischen Textilunternehmen maßgeblich profitiert. Nach dem Anschluss wurden sämtliche Betriebe beschlagnahmt und heute erinnert nichts mehr an die ursprünglichen Eigentümer. 1946 beginnt der bis heute andauernde Prozess der Restitution mit ihren mannigfachen Formen der Verzögerung und Verweigerung. Er war eng verknüpft mit der Identitätsfindung der Zweiten Republik - zwischen Opfermythos und Täterrolle. Mit dem Heidenreichsteiner Lokalhistoriker Karl A. Immervoll und Regisseur Kurt Mayer. Zuvor um 14 Uhr 15: Kuratorenführung in der Sonderausstellung mit Dr. Friedrich Polleroß.

Sonntag 19. Mai 15 Uhr 30,

Erstes österreichisches Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla Präsentation des Dokumentarfilms „L’Affaire Finaly“ (F 2008: http://www.lussasdoc.org/film-l_affaire_finaly-1,20254.html) über das Schicksal der Enkelkinder der Familie Schwarz in Gmünd: Der Klosterneuburger Arzt Fritz Finaly und seine Gmünder Gattin Anni Schwarz emigrierten nach Frankreich, wurden aber 1944 im KZ Auschwitz ermordet. Ihre Söhne Robert (* 1941)und Gérald (* 1942) wurden von Nonnen in Grenoble gerettet. Nach dem Krieg war die Betreuerin nicht gewillt, die beiden Buben in ihre jüdische (Groß-)Familie zurückkehren zu lassen und ließ sie 1948 katholisch taufen. Als ein Gericht die Brüder 1950 ihrer in Israel lebenden Tante zugesprochen hat, wurden sie von Kirchenangehörigen in Marseille versteckt und dann nach Spanien geschmuggelt. Die Affäre spaltete die öffentliche Meinung in Frankreich zwischen Klerikalen und Laizisten sowie zwischen Philosemiten und Antisemiten. Papst Pius XII. und seine beiden späteren Nachfolger waren ebenso involviert wie der spanische Diktator Franco. Nach langwierigen Prozessen und Verhandlungen konnten die Kinder im Juli 1953 nach Israel ausreisen. Robert Finaly wurde später Arzt und Gerald Finaly Soldat der israelischen Armee sowie Angestellter einer Telefongesellschaft.

„Das versteckte Kind“

Der Film wird von Dipl.-Dolm. Anni Weich übersetzt, die ebenfalls als Emigrantenkind in Frankreich aufgewachsen ist. Als weitere Zeitzeugin wird Jeanne Gauster-Glaubauf über ihr Schicksal als „verstecktes Kind“ in Frankreich erzählen. Die Großneffen der Brüder Finaly, Jakob und Johannes Brossmann, präsentieren eine filmische Grußbotschaft aus Israel. Moderation: Mag. Sabine Nikolay (ORF). Zuvor um 14 Uhr 15: Kuratorenführung in der Sonderausstellung mit Dr. Friedrich Polleroß

Bericht über die Finaly-Kinder in der Illustrierten "Paris Match", 1953  | Foto: Friedrich Polleroß
Textilfabrik Honig in Heidenreichstein, 1932 


 | Foto: Friedrich Polleroß
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.