Horn - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Ford und McDonald‘s nutzen Kaffee-Reststoffe für den Bau von Fahrzeugteilen.  | Foto: Ford
1 3

Ford macht aus Kaffeebohnen Fahrzeugteile

Ford kooperiert nachhaltig mit McDonald’s: Bestandteile von Kaffeebohnen bekommen in Fahrzeugteilen wie zum Beispiel Scheinwerfergehäusen eine neue Aufgabe. Langlebige KaffeebohnenhautBeim Rösten von Kaffee fallen große Mengen an getrockneter Haut der Bohnen an. Das langlebige Material wird erwärmt, mit Kunststoff und anderen Zusätzen vermischt und in Verbundmaterial umgewandelt, das die qualitativen Anforderungen für viele Fahrzeugteile erfüllt. Durch die neuartige Bauweise wird unter anderem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Jahrgang des Jeep Renegade ist das erstes europäische Modell von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) mit der neuen Uconnect-Box für mehr Konnektivität. | Foto: FCA
5

Neuer Jeep Renegade noch besser vernetzt

Das Modell 2020 des Jeep Renegade bringt mehr Individualisierung mit neuer Karosseriefarbe, vier Ausstattungsmöglichkeiten und unterschiedlichen Antriebskombinationen und Getriebevarianten. Vor allem aber gibt es spannende Neuerungen im Bereich Konnektivität, mit denen viele vernetzte Dienstleistungen im Bereich Sicherheit und Komfort genutzt werden können. Mittelpunkt ist neue Uconnect-BoxDer Mittelpunkt der Neuerungen ist die neue Uconnect-Box. Diese erlaubt den Zugriff auf die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Feines Facelift und viel technisches Update für den neuen Jaguar F-Type. | Foto: Jaguar
2

Jaguar F-TYPE ist fit für 2020!

Der preisgekrönte Jaguar F-Type wurde vielfältig überarbeitet. Am auffälligsten sind die neu designte Front mit schmaleren Scheinwerfern und neu gestalteter Motorhaube und das modifizierte Heck. Blick nach innenDie markanteste Neuheit im Innenraum ist ein 12,3-Zoll großes zentrales TFT-HD-Instrumentendisplay. Das Interieur ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, die einen Mix aus traditioneller Jaguar-Handwerkskunst und modernen Werkstoffen wie Windsor-Leder oder satiniertem Chrom...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Papst Franziskus, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. | Foto: Dacia
5

Speziell für Papst Franziskus entwickelt
Der Papst fährt Dacia Duster

Papst Franziskus, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, ist seit kurzem mit einem Dacia Duster unterwegs. Speziell für den Papst entwickeltDas Dacia-Papamobil wurde speziell für die Bedürfnisse des Papstes entwickelt und daher von der Dacia Prototypenabteilung gemeinsam mit dem Karosseriebauer Romturingia entsprechend adaptiert. Das Papamobil hat Allradantrieb, eine weiße Außenlackierung mit beigefarbenem Innenraum und fünf Sitze, einer davon im Fond ist besonders komfortabel. Weiters...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Škoda Kamiq im Test: Die höhere Sitzposition wird dem City-SUV des tschechischen Herstellers viele Freunde bescheren. | Foto: Škoda
7

Hohes Ross im Kleinformat
Škoda Kamiq im Test

Antrieb: 4/5Der moderne Dreizylinder geht munter zu Werke und wird in der mittleren von drei erhältlichen Leistungsstufen locker mit dem Leicht-SUV fertig. Das gut abgestufte DSG ist im Kaltbetrieb etwas ruppig. Fahrwerk: 5/5Gerade in der City macht die leichtgängige Lenkung Freude, aber auch im schnelleren Geläuf flößt das aufpreispflichtige Sport-Normal-Fahrwerk (320,–) schnell Vertrauen ein. Innere Werte: 3/5Wer von einem SUV hohe Sitzposition und komfortables Einsteigen erwartet, wird...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Das Optikpaket Alu matt, RS Sportsitze und ein B&O-Soundsystem gehören in Österreich zur Serienausstattung. | Foto: Audi
3

Audi RS 6 Avant: Topmodell der A6-Baureihe

Allein auf weiter Flur befindet sich der Audi RS 6 Avant am Automobilmarkt. Nur ein Modell mit Stern, das ähnlich aufgestellt ist, lässt sich in Österreich vergleichen. Auf Wunsch 305 km/h schnellDie Fakten: 4.0 TFSI V8-Biturbo mit 48 Volt Mildhybrid, 600 PS, 800 Nm, mit aufpreispflichtigem „Dynamikpaket plus“ 305 km/h Spitze (sonst 280 km/h). Wenn er nicht gerade in 12 Sekunden auf 200 km/h sprintet, kann der Ingolstädter sogar sparen: Dafür können durch das System „cylinder on demand“...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Über 6.000 Vertriebsstellen führen die Klebevignette für das österreichische Autobahnen- und Schnellstraßennetz.  | Foto: ASFINAG
2

Strahlt in Himmelblau: Vignette 2020

Die derzeitige Vignette in Zitronengelb hat ein Ablaufdatum, sie gilt nur noch bis zum 31. Jänner 2020. Spätestens dann übernimmt die Vignette 2020 in Himmelblau die Windschutzscheiben. Klicken statt picken als AlternativeDoch schon jetzt kann sie gekauft werden. Für Pkws beträgt der Preis der Jahresvignette 91,10 Euro, für Motorräder sind es 36,20 Euro. Früheste Gültigkeit ist der 1. Dezember 2019. Wer auf Fristen gern vergisst, für den zahlt sich die digitale Vignette aus, denn hier lässt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Topergebnisse für den Mazda CX-30, die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer ließe sich jedoch noch verbessern. | Foto: ÖAMTC

Aktueller Crashtest des ÖAMTC
Nicht alle erreichen fünf Sterne

Beim aktuellen Crashtest des ÖAMTC mussten Ford Explorer, Mazda CX-30, Mercedes GLB und Opel Corsa beweisen, ob sie den immer strengeren Anforderungen entsprechen. Mit 99 Prozent bei der Sicherheit für erwachsene Fahrzeuginsassen kassierte der Mazda nicht nur fünf Sterne, sondern auch Lob von NCAP-Experte Max Lang: „Dieser Wert ist ein Ausrufezeichen – viel besser geht es eigentlich nicht.“ Sicherheit als SerienausstattungAuch Ford und Mercedes können sich ihre Fahrzeuge mit fünf Sternen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Audi A4 punktet mit neuen Online-Diensten, Infotainmentsystem, Mild-Hybrid-Motoren sowie Designauffrischung. | Foto: Audi
1 10

Frisch, sportlich, selbstsicher
Audi A4 Avant im Test

Antrieb: 4/5Die 150 PS des A4 machen sich dank des 2,0-Liter Motors deutlich bemerkbar. Fahrwerk: 4/5Durch das Sportfahrwerk ist er nicht nur alltagstauglich, sondern gibt auch bei sportlicher Fahrt ein gutes Bild ab. Innere Werte: 4/5Schön aufgeräumtes Cockpit, da mittlerweile das meiste über das Touch-Display gesteuert wird. Geschmackssache ist der Tacho: Geschwindigkeit und Drehmoment sind ungewohnt analog, dazwischen versucht sich ein digitales Display zu entfalten. Uns hat es gefallen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Christoph Lieb und Catharina Schmidt | Foto: Markus Tobisch

Rallye W4
Erfolgreicher Saisonabschluss im W4 für Lieb

Mit einem 17. Gesamtrang bei der trickreichen Waldviertel Rallye hat Christoph Lieb sein Talent erneut aufblitzen lassen. Der Steirer und seine Copilotin Cathi Schmidt hatten dabei sichtlich Spaß auf den Schotterpisten rund um Horn. HORN. Christoph Lieb merkte man die Pause von 2 Jahren auf losem Untergrund nur zu Beginn der Rallye an. Mit jedem Kilometer wuchs jedoch die Zuversicht und der Speed war auch rasch wieder da.  „Am Freitag habe ich noch ein bisschen gebraucht, bis ich wieder so...

  • Horn
  • Jaqueline Sieberer
ID. Space Vizzion folgt  ID., ID. Crozz, ID. Buzz, ID. Vizzion, ID. Buggy und ID. Roomzz.  | Foto: Volkswagen
4

Der ID. Space Vizzion ist der Variant von morgen

Der ID. Space Vizzion ist die Nummer sieben der ID. Familie und der Variant von morgen. Er vereint die stromlinienförmigen Eigenschaften eines Gran Turismo mit den großräumigen eines SUV. Dank effizienter Antriebssysteme und der exzellenten Aerodynamik schafft der ID. Space Vizzion eine Reichweite von bis zu 590 Kilometern (WLTP). Nachhaltige RohstoffeDie Materialien des komplett digitalisierten Cockpits sind durchgehend nachhaltige Rohstoffe, beispielsweis „AppleSkin“, ein Kunstleder mit einem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: Mitsubishi
2

Neuer Mitsubishi Space Star ab März bei uns

Der neue Mitsubishi Space Star ist dynamischer, eleganter und sicherer. Ab März 2020 ist der neue Space Star bei uns in Österreich zu haben. Zu bestellen ist er bereits ab Dezember 2019. Dynamisch und sportlichSowohl Exterieur als auch Interieur des neuen Mitsubishi Space Star wurden eleganter und dynamischer designt. Markant beim Exterieur ist das Mitsubishi Dynamic Shield-Design. Dazu gibt es eine erweiterte Farbpalette und sportliche Felgen. Das Interieur zeigt sich frisch, modern und mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Den Ford Mustang gibt es nun als rein elektrisch betriebenes Modell im Crossover-Stil: als Mustang Mach-E. | Foto: Ford
4

Der Ford Mustang unter Strom

Erstmals in der Ford Mustang-Geschichte gibt es eine batterie-elektrisch angetriebene Version des „Pony-Cars“ im Crossover-Stil. Der Mustang Mach-E läutet eine neue Ära ein. Er ist eines von 14 elektrifizierten Fahrzeugen, die bis Ende 2020 auf den europäischen Markt kommen. Zwei BatterienDen Mustang Mach-E gibt es mit zwei unterschiedlich starken Batterien, mit Heck- oder Allrad-Antrieb und in mehreren Leistungsstufen. Die Standard-Batterie hat eine Speicherkapazität von 75 Kilowattstunden und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Mazda CX-30 im Test: Sparsamer Turbodiesel mit wenig Sportambitionen. Lieber kommod und stressfrei unterwegs! | Foto: Mazda
6

Der schöne SUV ist zwischen CX-3 und CX-5 gereiht
Mazda CX-30 im Test

Antrieb: 4/5Sparsame, sichere und kommode Fortbewegung steht im Fokus. Bei diesem Sport Utility Vehicle wird das „Sport“ dagegen nicht betont. Fahrwerk: 4/5Beim Fahrwerk setzt sich die Gemütlichkeit fort. So lassen sich auch lange Reisen in diesem Schönling stressfrei abspulen. Innere Werte: 3/5Vorn wird niemand über Platzmangel klagen. Hinten grundsätzlich auch nicht, nur beim Einsteigen zwickt es dort ein wenig. Die Größe des Kofferraums ist okay, allerdings geht die E-Heckklappe richtig...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Kias zukünftige Elektroautos sollen klar und schnörkellos aussehen – wie die soeben vorgestellte Studie Futuron Concept.  | Foto: Kia
5

Mit 360-Grad-Design und künstlicher Intelligenz
Kias Zukunft heißt Futuron Concept

So könnten zukünftige Elektrofahrzeuge von Kia aussehen: Die neue Studie „Futuron Concept“ ist ein SUV-Coupé mit Leichtbau-Karosserie und vollelektrischem Allradantrieb. Der glatte und schnörkellose Look nennt sich „360-Grad-Design“, da der Kia Futuron aus jeder Perspektive klar, stromlinienförmig und aerodynamisch aussieht. Blick nach innenDas flexible Hightech-Interieur lädt zum entspannten Fahren auf Autonomie-Level 4 ein, bei dem der Fahrer die Hände meist nicht mehr am Lenkrad haben und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
We are the Champions! Gewinner und Platzierte des Großen Österreichischen Automobil-Preises 2019 von ARBÖ.  | Foto: ARBÖ
2

36 Fahrzeuge standen zur Wahl
Der Große Österreichische Automobil-Preis 2019 ist vergeben

Der Große Österreichische Automobil-Preis 2019 ging an VW T-Cross, Audi Q3 und Audi e-tron, der Umweltpreis an die Österreichische Post AG. 36 Fahrzeuge standen zur WahlEine 100-köpfige Jury, die aus Fachjournalisten, Prominenten und Lesern des Klubjournals Freie Fahrt besteht, eruierte die Gewinner aus insgesamt 36 Fahrzeugen. In der Kategorie Start (Fahrzeuge bis 20.000 Euro) siegte der VW T-Cross vor Skoda Kamiq und Opel Corsa. Die Kategorie Medium (20.001 bis 50.000 Euro) gewann der Audi Q3...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der neue Škoda Octavia ist länger, breiter und größer und kommt mit vielen unterschiedlichen Antrieben.  | Foto: Škoda
5

Länger, breiter, mehr Volumen
Neue Dimensionen mit dem neuen Škoda Octavia

Er ist länger, breiter und hat mehr Kofferraumvolumen. Der neue Škoda Octavia hat als Limousine und als Combi in der vierten Generation neue Dimensionen erreicht: 15 Millimeter breiter, 19 bzw. 22 Millimeter länger als reiner Octavia und als Combi, 30 Liter mehr und damit 640 Liter Kofferraumvolumen als Combi und mit 600 Litern nunmehr 10 Liter mehr als Limousine. Neue Front und neue Beleuchtung vorne und hinten setzen optische Highlights. Auch innen viel NeuesAuch der Innenraum des neuen Škoda...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Kona Hybrid im Test: Äußerlich ist der neue Hybrid vor allem an den ihm vorbehaltenen Felgen zu erkennen.  | Foto: Hyundai
9

Dritter im Bunde neben Elektro und Verbrenner
Hyundai Kona Hybrid im Test

Antrieb: 3/5Die Mischung aus Hybrid-Antrieb und Doppelkupplungs-getriebe sorgt für stets gemütliches Dahingleiten. Der häufig mithelfende Saugmotor ist gut gedämmt und macht sich nur bei Volllast akustisch stärker bemerkbar. Fahrwerk: 4/5Die ausreichend gefühlvolle Lenkung ist angenehm direkt, das Zusammenspiel von Rekuperation und Bremsen funktioniert tadellos und die Federung ist komfortabel, obglich die 18 Zöller unseres Testwagens kurze Schläge recht ungefiltert weitergaben. Innere...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Volvo Cars setzt auf Nachhaltigkeit und bietet mit Blockchain-Technik lückenlosen Einblick, woher die Rohstoffe für Elektroauto-Batterien kommen. | Foto: Volvo Cars
3

So wissen Sie, woher die Batterie für Ihren E-Volvo kommt

Eine der größten nachhaltigen Herausforderungen bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien für Elektroautos ist die Beschaffung der seltenen Rohstoffe. Bei Volvo Cars lässt sich nun als erstem Fahrzeughersteller weltweit rückverfolgen, woher das Kobalt, das in dessen Hochvoltbatterien (wie zum Beispiel im neuen vollelektrischen Volvo XC40 Recharge) verwendet wird, stammt. Zuverlässiges DatennetzwerkMöglich wird dies durch die sogenannte Blockchain. Diese Technik liefert ein zuverlässiges...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Auf die Plätze, fertig, Elektro! Citroën starte mit dem Jumpy eine Elektrooffensive bei den Kompaktvans. | Foto: Citroën
2

Citroën bringt E-Kastenwagen für jedermann

In seiner 100-jährigen Markengeschichte hat Citroën viele vielseitige Nutzfahrzeuge präsentiert, darunter den 2CV Kastenwagen und den Berlingo Kastenwagen. Mittlerweile zählt die französische Marke zu den führenden Anbietern, verantwortlich dafür sind vorallem Citroën Berlingo, Jumpy und Jumper. Um diese Position zu untermauern, startet Citroën nun eine Elektrifizierungsoffensive: Bis zum Jahr 2025 werden – neben den Pkw – nun auch alle leichten Nutzfahrzeuge in einer elektrifizierten Variante...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Das Suzuki Hustler Concept: heute noch Konzeptfahrzeug – morgen vielleicht schon vor Ihrer Haustür. | Foto: Suzuki
2

Spaß mit dem Suzuki Hustler Concept

Spaß und Begeisterung für jeden war das Motto von Suzuki auf der diesjährigen Tokyo Motor Show – das Hustler Konzeptfahrzeug ein Beispiel dafür. Der verspielte Miniatur-Crossover bringt Spaß und Spannung gepaart mit Kraft, Stärke und Praktikabilität in den Alltag. Offroad-Optik für die StadtSchon die Farbgebung hellt die Stimmung auf, der schicke Urban-Offroad-Style passt perfekt zu Stadt und Land und zum aktiven und naturverbundenen Lebensstil moderner Menschen. Schicke Details wie der flotte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der sportliche Look steht dem Toyota Yaris Hybrid gut, die Hingucker sind Felgen, Heck und Dachspoiler. | Foto: Toyota
2

Die Sportausstattung GR-S peppt den Kleinwagen flott auf
Toyota Yaris im Test

Antrieb: 3/5Erfreulich, dass es den Toyota Yaris Hybrid nun auch in der sportlichen Ausstattung GR-S gibt. Das steht dem kleinen Japaner optisch gut, wiewohl er seine Talente eher beim entspannten Cruisen entfaltet. Fahrwerk: 3/5Das serienmäßige Sportfahrwerk bietet ausreichend Komfort. Die Lenkung des wendigen Cityflitzers ist eher direkt. Innere Werte: 3/5Gutes Platzangebot für einen Kleinwagen. Im Fond finden auch größer Gewachsene Platz, das Kofferraumvolumen ist ebenfalls ausreichend....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
BMW 118d: Das kleine „d“ steht für Diesel, bei dem Dynamik groß geschrieben wird. Der Fronttriebler verleugnet seine Gene nicht. | Foto: BMW
10

Kompakter Sportler zeigt Härte
BMW 118d M-Sport im Test

Antrieb: 5/5Der Selbstzünder macht schön Dampf und lässt sich per Schaltwippen zu sportlicher Gebarung anspornen. Dass der neue Vorderradantrieb bei eingefleischten BMW-Fans keine Begeisterung auslöst, ist schnell vergessen. Fahrwerk: 3/5Sportpaket verpflichtet, da muss der Komfort ein wenig zurückstehen – auf schlechter Fahrbahn mitunter unlustig. Auch die ausgesprochen direkte Lenkung nimmt den in der Firmen-DNA verankerten Dynamik-Anspruch gar ernst. Innere Werte: 4/5Im Wettbewerb der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Ein Crossover der extravaganten Art ist der Lexus UX. | Foto: Kia
6

Macht kein X für ein U vor. Lexus UX.

Ein markanter Frontbereich, eine sportliche Silhouette und ein keckes Heck – der Lexus UX verfolgt einen durchaus spannenden neuen Crossover-Ansatz. Ebenso spannend ist auch das Interieur. Innen und außen verbundenAußen sehr kompakt, bietet der Lexus UX innen einen offenen und sehr geräumigen Innenraum. Inspirieren ließen sich die Designer dabei vom japanischen Architektur-Konzept „Engawa“, bei dem Innen und Außen nahtlos ineinander übergeht. „Bei vielen japanischen Häusern stellt die Veranda...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.