Graf Holztechnik Lehrling
Bernhard Breuer holt Gold bei Dachdecker-WM

- Peter Amann (Sika), Gerhard Ploderwaschl (Graf-Holztechnik), Bernhard Breuer (Graf-Holztechnik), Johannes Braun (Graf-Holztechnik), Jakob Waldner (Dorer-Dach) (v.l.)
- Foto: Graf-Holztechnik
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Bernhard Breuer hat gemeinsam mit seinem Teamkollegen bei der Weltmeisterschaft der jungen Dachdecker im Bewerb „Flachdach“ den sensationellen ersten Platz belegt und bringt mit dieser herausragenden Leistung eine Goldmedaille mit nachhause.
HORN. Die Berufsweltmeisterschaft der jungen Dachdecker fand vom 13. – 15. November 2024 im Rahmen des 29. Internationalen Dachdecker-Wettbewerbs der IFD (Internationalen Föderation des Dachdeckerhandwerks) in Innsbruck statt und brachte Nachwuchstalente aus verschiedensten Ländern zusammen, um sich in Zweierteams in den verschiedensten Disziplinen zu messen. Auch Österreich entsandte zwei hochqualifizierte Nachwuchskräfte aus dem Dachdeckerhandwerk. Mit dabei war Bernhard Breuer, der sich für eine Doppellehre als Zimmerer und Bauwerksabdichter bei der Graf-Holztechnik entschieden hat. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Jakob Waldner von der Firma Dorer-Dach in Walchsee (Tirol) stellte er sich den anspruchsvollen Aufgaben des Wettbewerbs.
Die Flachdachmeister
Mit beeindruckender Präzision, handwerklichem Geschick und Teamgeist setzten sich die beiden gegen sechs andere starke Teams durch (u.a. aus China, Deutschland oder der Schweiz) und holten sich schließlich die Goldmedaille in der Kategorie „Flachdach“.
Der Weg zum Weltmeistertitel begann schon lange vor dem Wettbewerb. Bernhard Breuer und sein Teamkollege Jakob Waldner bereiteten sich intensiv auf diese Meisterschaft vor. In vielen Trainingseinheiten feilten sie gemeinsam mit ihrem Mentor Peter Amann von der Firma Sika an Technik, Ausdauer und Präzision, um den hohen Anforderungen der internationalen Jury zu erfüllen.
Meisterhaft in Doppelrolle
Der 22-jährige Bernhard Breuer aus Grainbrunn bei Sallingberg (Bezirk Zwettl) absolviert eine Doppellehre zum Zimmerer und Bauwerksabdichter bei der Graf-Holztechnik und wird in Kürze zur Lehrabschlussprüfung antreten. Nach seiner herausragenden Leistung beim diesjährigen niederösterreichischen Landeswettbewerb der Zimmerer in Pöchlarn, wo er bereits mit seiner Leistung glänzte, krönt er nun seine Ausbildung mit dem Titel des Weltmeisters im Dachdeckerhandwerk.
„Ich gratuliere Bernhard Breuer herzlich zu seinem herausragenden Erfolg bei der Weltmeisterschaft der jungen Dachdecker. Er hat über Wochen hinweg mit höchster Disziplin trainiert und sich auf internationalem Niveau behauptet. Wir sind sehr stolz, Bernhard als Teil unseres Teams zu haben und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg und vor allem Freude an seiner Arbeit, die er mit so viel Hingabe ausführt“,
so Roland Ernst, Leiter der Graf-Holztechnik.
Das sagt der Weltmeister
Darauf angesprochen, wie es sich anfühlt, Weltmeister zu sein, meint Bernhard Breuer:
„Es ist ein unbeschreibliches Gefühl. Auch jetzt, nachdem ich den Titel gewonnen habe, kann ich es noch immer nicht richtig fassen.“
Die größte Herausforderung während des Bewerbes war für den Weltmeister definitiv der Zeitdruck.
„Im Wettbewerb hatten wir nur sieben Stunden Zeit für jedes Modell – das ist sehr wenig, wenn man bedenkt, wie viel Detailarbeit in jedem Modell steckt,“
so Breuer. Der 22-jährige aus Grainbrunn bei Sallingberg hat sich bewusst für die Ausbildung zum Zimmerer und Bauwerksabdichter entschieden. Bernhard Breuer:
„Ich finde, das ist ein toller Beruf, der vielseitig und spannend ist. In unserer Firma ergänzen sich die beiden Berufe perfekt, und nicht zuletzt hat mich mein Schwiegervater auf die Idee gebracht, diesen Weg einzuschlagen.“
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.