Einsatzübung für 70 Retter

. Betriebsleiter Gerhard Neurauter (Imster Bergbahnen), Johannes Scheiber (Stadtfeuerwehr Imst), Andreas Schaber (Bergrettung Imst), Geschäftsführer Bernhard Schöpf (Imster Bergbahnen) und Jürgen Bombardelli (Rotes Kreuz Imst) | Foto: Imster Bergbahnen
2Bilder
  • . Betriebsleiter Gerhard Neurauter (Imster Bergbahnen), Johannes Scheiber (Stadtfeuerwehr Imst), Andreas Schaber (Bergrettung Imst), Geschäftsführer Bernhard Schöpf (Imster Bergbahnen) und Jürgen Bombardelli (Rotes Kreuz Imst)
  • Foto: Imster Bergbahnen
  • hochgeladen von Clemens Perktold

IMST. In Zusammenarbeit mit der Stadtfeuerwehr, dem Roten Kreuz und der Bergrettung führten die Imster Bergbahnen eine groß angelegte Nachtübung durch. Angenommen wurde, dass ein Baum während des Nachtskilaufs unter der Schneelast einknickte und auf die Seilbahn stürzte.Ein „Worst-Case“-Szenario erwartete die Einsatzkräfte in Hoch Imst, nachdem sie über die Landesleitstelle nach Hoch Imst alarmiert wurden. Die Übung fand bei Dunkelheit und starkem Regen im unwegsamen Gelände statt. Konfrontiert wurden die Blaulicht- und Hilfsorganisationen mit folgender Annahme: Ein Baum brach während des Nachtskilaufs neben der Doppelsesselbahn Untermarkter Alm unter der Schneelast zusammen, stürzte auf das Förderseil, drei Personen fielen dabei aus dem Sessel und mehrere der „Fahrgäste“ saßen fest.

Bei der Bergung aus den Sesseln kamen sowohl der Bergekran der Stadtfeuerwehr als auch das Team der Imster Bergbahnen zum Einsatz. Jene Personen, die das technische Gerät vom Fahrweg nicht mehr erreichen konnte, wurden mit dem Abseilgerät der Bergbahnen befreit. Die drei abgestürzten Personen transportierte die Bergrettung mittels Geländetrage ab. Gerhard Neurauter, Betriebsleiter Imster Bergbahnen, resümiert positiv über die Übung mit rund 70 Einsatzkräften. „Die Übung beweist die Notwendigkeit regelmäßigen Trainings, damit die Abläufe für alle nachvollziehbar sind“, so der Vertreter der Imster Bergbahnen. Er zeigt sich zufrieden über die funktionierende Koordination der Einsatzleiter und ist froh bei einem möglichen Notfall auf so professionell agierende Kräfte zurückgreifen zu können.

. Betriebsleiter Gerhard Neurauter (Imster Bergbahnen), Johannes Scheiber (Stadtfeuerwehr Imst), Andreas Schaber (Bergrettung Imst), Geschäftsführer Bernhard Schöpf (Imster Bergbahnen) und Jürgen Bombardelli (Rotes Kreuz Imst) | Foto: Imster Bergbahnen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.