Bauernregeln und Lostage für September - Wettervorhersagen ohne PC

Eine alte Überlieferung zur Wetterbeobachtung und Wettervorhersage sind die Bauernregeln und Lostage.
In vielen Bauern- und Jagdkalendern werden diese Beobachtungen und Regeln immer wieder veröffentlicht, und so manche dieser Regeln werden vor allem von älteren Menschen noch eingehalten und beachtet.
Für alle, welche sich auch ein wenig mit der Beobachtung der Natur befassen wollen, hier eine kleine Zusammenstellung.

Bauernregeln für September:
Septemberregen kommt dem Bauer sehr gelegen.
Doch wenn er den Winzer trifft, ist er grad so gut wie Gift.
Ein Herbst, der warm und klar, ist gut fürs nächste Jahr.
Durch des Septembers heitren Blick, schaut noch einmal der Mai zurück.
Septemberdonner prophezeit viel Schnee zur Weihnachtszeit.
Wenn im September viel Spinnen kriechen, sie einen harten Winter riechen.
Ein guter Septemberregen kommt nie ungelegen.
Wenn der September noch donnern kann, so setzen die Bäume viele Blüten an.
September warm und klar, verheißt ein gutes nächstes Jahr.
Im September schwitzen, im Dezember sitzen.
Frische Septemberluft den Jäger zum Jagen ruft.
Sind im September noch viele Fliegen an der Wand, so hält die Sonne dem Froste stand.
Im September soll man junge Birken pflanzen.
Sitzen die Birnen Anfang September noch fest am Stiel, bringt der Winter Kälte viel.
Ist der September lind, ist der Winter ein Kind.
Wer im Mai verehrt, was der September erst gewährt, dem ist ein schlimmer Winter beschert.
Was der Juli verbricht, rettet der September nicht.
Viel Eicheln im September, viel Schnee im Dezember.

Lostage für September:
01. September
Ist´s an St. Ägidi rein, wird´s so bis Michaeli (29. 09.) sein.
Ist´s am Ägidiustag schön, wird auch der Herbst gut bestehn.
Gib auf Ägidius wohl acht, er sagt dir was der Monat macht.
05. September
Sankt Lorenz Sonnenschein, wird der Herbst gesegnet sein.
07. September
Ist St. Regine warm und wonnig, bleibt das Wetter lange sonnig.
06. September
Wie´s Wetter ist am Magnus Tag, es vier Wochen bleiben mag.
08. September
Maria Geburt, fliegen die Schwalben furt.
09. September
Bringt St. Georgen Regen, folgt ein Winter mit wenig Segen.
St. Georgen treibt die Lerchen davon.
11. September
Wenn´s an Protus nicht nässt, ein dürrer Herbst sich erwarten lässt.
14. September
Ist´s hell am Kreuzerhöhungstag, so folgt ein strenger Winter nach.
16. September
St. Ludmilla, das fromme Kind, bringt gerne Regen und Wind.
17. September
Trocken wird das Frühjahr sein, ist Sankt Lamprecht klar und rein.
Bringt Lamprecht Regen, folgt ein Herbst mit wenig Segen.
Lamberti nimmt Kartoffeln raus, doch breite ihr Kraut auf dem Felde aus, der Boden will für seine Gaben, doch ihr Gerippe wiederhaben.
18. September
Ist. St. Lambert klar und rein, wird`s nächste Frühjahr trocken sein.
21. September
Wenn Matthäus weint statt lacht, er aus dem Wein oft Essig macht.
Ist Matthäus hell und klar, gute Zeiten bringt´s fürwahr.
Tritt Matthäus ein, soll die Saat vollendet sein.
22. September
Zeigt sich klar Mauritius, viele Stürm' er bringen wird.
25. September
Nebelt´s an Sankt Kleophas, wird der ganze Winter nass.
26. September
St. Kosmas und St. Damian, fängt das Laub zu färben an.
29. September
Wenn die Zugvögel nicht ziehen vor St. Michael, wird es nicht Winter vor Weihnachten.
Bringt St. Michael Regen, kannst Du gleich den Pelz anlegen.
Um Michaeli in der Tat, gedeiht die beste Wintersaat.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.